Vom yten Zun ms »788. 4 ', 5
13) Ueber da-Vermögen de- QiartiermeistrrS Henrich Schneider zu Attmorfchen, ist der förmliche
EoncurS.Proceß erkannt worden, und werden dahero dessen sämtliche Gläubiger hierdurch
vorgeladen, ihre Forderungen bey Vermeidung der Ausschließung den güten künftigen Mo
nath- vor hiesigem Fürstlichen Justiz. Amt Rcchtsbel örig zu begründen. Spanqerberg den
27ten May 1788. Hürsil. Hess. Amt daselbst. Pfeiffer.
14) Da man nöthig findet, die Schulden des hiesigen L>chtemermeisters Jacob Willen und des
sen Ehefrauen zu untersuchen, um bestimmen zn können, ob sie mit dem Aktivvermögen in
Verhältniß stehen: So werden diejenige, so gegründete Forderungen an denenftlben zu haben
vermeynen, hiermit edictaliter vorgeladen, Mirwvchrn den Zoten Julit d. I. vor hiesigem
Stadtgericht zu erscheinen, und solche so gewiß in Person, oder durch genugsam Bevollmäch
tigte zu liquidiren, als gewiß dieselbe mit ihren Forderungen sonst nickt weiter gehöret wer«
den sollen. Homberg den zdteu May 1788» Kürstt. Sradtgcncht das. Bauer.
Verpachtung.
Die hiesige Herrschaft!. Obermühle, welche aus zweyen Mahlgängen und einem Scklaggang be
stehet, und worzu noch außer der geräumigen Wohnung, Stallungen und Nebengebäuden, rZA.
Garten, und g^Ack. der besten Dieme!» Wiesen gehören, soll auf Befehl Fürst!.Kriegs« und
Dom. Kammer, da solche mit Ende dieses Jahrö pachtlos wird, anderweit verpachtet wer
den. Hierzu ist Licitation-» Termin auf Montag den rztcn Junii bey hiesigem Fürst!. Amt
deS Morgen- 8 Uhr anbezielet worden. Die Pachtlustigea, welche des Mühlen- wohl kundig
sind, auch den erforderlichen Vorstand leisten können, haben sich al-dann hier eivzufindru,
und das weitere zu erwarten. Wobey noch ferner zur Nachricht dient, daß in dieser Mühle
ununterbrochen in Rücksicht des Wassers gemahlen werden kan, und die Stadt Helmarshau
sen nebst der Dsrfschafr Langenthal in diese und die hiesige Unterwühle gebanret sind. Hel-
marshausea den 21. May 1788. Diecenkap, vig. Commiss. <£♦ v. Ulrich.
Verkauf s Sache».
i) Es will der Abvocat Siebert seine in der Pauliflraße, zwischen de- Inspektor Slebert-
Witwr und dem Herrn Oberpostmeister Himmelmann belegene Behausung, samt Hintergebäu
den , Stallung und Scheuer an den Meistbietenden verkaufen. Nachdem nun hierzu auf des
sen Anrufen Te min auf Dienstag den 24fr» Junii bestirnt worden: Al- können sich alsbarn
Kauflustige Vormittags n Uhr in sothaner Behausung einfinden, ihr ®rMin Cassa - Wäh,
rvnz zu P otocoll thun und, nach Brfindeo, sogleich der Adjudication gewärtigen. Cassel
den Zoten May 1788. B. XX> . Rüppell. Vig. Coirnnrss.
z) Nachdem auf Befehl Hockfürstliches Steuer-Collegii die Colonie - Portionen der bisherigen
Colonisten Friedrich Eis, David Sänger und Christoph Walter zu Friedrtchsdrück, bestehend
jede au- r) einem in Anno 1778. neuerbaueten Wohnhavfe, mit darin befindlicher Stallung,
so mit öooRthlr. zur Brand-Kasse assrcurirtist; 2) lAck. eg Rut. Garten und Hofraum da
bey; z) 24Ack. Erbland; 4) z Ack. Erbwiese, worauf nicht mehr an Abgiften, als a) 6$
Steuerst. 8 Alb. aHlr. Steuer-Kapital; b) r Rthlr. itzAIb. an neuen Praestandis in die
Stadt - Kämme ey; c) ro Hlr. Grundzinß desgl. d) i\ Becher Weizen, H Metzen,
ZBechkorn, und 1 Metze ^ B. Hafer, Herrschaftliche Güldeftucht jährlich haften; sodann
5)4ir Ack. rz^Rut. Herrschaft!. Erdleihe-Land, wovon nur jährlich irAlb. Erdzins ent
richtet werden, an andere inländische tüchtige Subject« überlassen werden sollen: So wird
solche- hiermit zu dem Ende jedermann bekannt gemacht, damit diejenigen, welche sothane
Portionen, di« nur Stadt- und Wegebau dienstbar find, an sich zu dringen Lust tragen,
«nb dnrch glaubhafte Attestat« zeige« können, daß sie gute Landhau-hältere und Ackerver-
Vyy - stän»