Ediktñlvorladu rigen
añhieram zrten September 1730, geb. Hartman« Euler, Sohn des in Fürstl. HM.
V scheu Kriegsdiensten gestandenen vbrtsten Eulers, ist im I8teu Jahre feines Alters Än
hier «eg- in die Fremde mrt der Erklärung gegangen, daß er niemahls wieder kommen und
von seinem Srdtheil nichts verlangen wurde; sondern dieses seinen Geschwistern zufallen soll,
hat auch seit dieser Zeit niemals etwas von sich höre« lassen. Indessen'ist *«S»uS
H-mS verkauft und sein Erbtheil mit 67Z Rthlr. beym Käufer stehen geblieben, umdeiñr
Verabfolgung seine beyde noch am leben seyende Schwestern, Christine Sophie, Witw Stuvüi»
und Wilhelmine Sophie, verehligte Klosin zu «othenburg, nach vorgängtg zuerlass ,»^5
Ebictal. Citation gebeten haben. Es wird also gedachter Hartmann Euler, oder besten etwa!!!
hinterlassme eheliche Leibes-Erben hierdurch vorgeladen, binnen drey Monaten dahier ru tr*
scheinen und sein Erdthei! in Empfang zu nehmen, widrigen Falls wird solches in Teru.i,,«
prxsixo dm 5ten May d. I. auf reproducirte Edictal . Citation seinen Schwestern veradfo!»^
mrdrn. Schmalkalden de» 4. Febr. 1788.
Landgräfl.Heff. Lommenchurey-Amt daselbst. L. G. Henket. >
Vorladungen der Gläubiger.
>i) Nrchdem für Johannes Wimmel zu Wehlheiden 57 Rthlr. ad depositu« geliefert
so bintnigi, «.Ich- an d-ms-Ibm,.« s-, au« «a« für Grund Ä »«-kl-«? °
rungen zu haben vrrmeynen, hierdurch ein für ámahl vorgeladen, in dem auf de« ApM