Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1788, [1])

«45 
Dom rottn März 1788. 
Gelehrte Sachen. 
i) Bo» dem Jahrbuche für die Menschheit, oder, Beyträge zur Beförderung häuslicher Erzie 
hung, häuslicher Glückseligkeit und praktischer Menschrnkenntniß, herausgegeben von 8. B. 
Leneken, istdeS tten Bandes, Urs Stück so eben erschienen; und enthält: i) Veranlassung, 
Plan und Zweck dieser Schrift, vom Herausgeber; 2) aus einem Schreiben an den Heraus 
geber, von dem Herrn Paft. Hahnzog ; 3) unter was für Auspicken erscheint bis Journal? 
vom Hrn. Past. Schwager; 4) au den Herausgeber, von der Fr. Geh. Räthtn von la Roche; 
z) Vorrede, oder geharnischterPrologus zu einer Sammlung Sittengemälde, vvmHrn.Amt 
mann Weppen, und 6) über Lebensgenuß; ein Stückchen Philosophie des Lebens, in Briefen 
an einen Freund, vom Hrn. Generalsuperint. Ewald. Alle Monat kömmt ein Stück von 6 Bo 
gen heraus, folglich in einem Jahre 12 Stücke, wofür der Pranumerationspreis s Rth!. irGgr. 
ist. Man kan zu allen Zeiten pränumerireu, doch muß man sich immer auf einen ganzen 
Jahrgang verbindlich machen; einzelne Stücke werden nicht verabfolgt. Die Pranumeranten 
erhalten die Stücke brvchirt, und postfrey. Barmeier. 
Bücher - Verkauf. 
I) In der Schloßftraße ohuweit dem Lombard, Nr. 159. sind zu verkaufen: Gottfried Arnolds 
unpartheyische Kirchen-und Ketzerhistorie iterund ander Th. Ldb.m. Tit. Fvl. 2 Rthlr. Dessen 
wahre Abbildung der ersten Christen im Glauben und Leben. Fol. itcr u. ander LH. i Rlhlr. 8Gr» 
Zwingers vollkommenes Kräuterbuch, von allerhand Crdgewächftn, welche in allen 4 Theilen 
der Welt hervorkommen, mit schönen Figuren. Ldd. Fol. 1 Rthlr. 12 Gr v. Hcchdergs adelt- 
ches Land-und Feldleden, auf alle ia Deutschland übliche Land-und Hauswirthschaften gerich 
tet, mit vielen Kupf. 2 Theile. 2 Bände. Fol. r Rthlr. 12 Gr. Anderson- fataler Schifss-Capi« 
tain, oder dessen merkwürdige Reise» nach denen unbekannten südlichen Welttheilen, 1. und 2ter 
Th. tr Gr. Les Loisirs d’ime jeune Dame. Frzb. IO Gr. Gedichte von Christiane vomHagcki. 
10 Gr. Neue Wahrnehmungen zur weitern Ausbreitung der Musik, von Rolle. 4 Gr. Des 
Gaudentio di Lucea merkwürdige Reife durch die Lsandwüsteneyen des innern Afrika nachMez« 
zvranien. I.u.-terTh. lb Gr. kepliers Orammaire. ü Gr. Die Kunst der Zufriedenheit. 4 Gr. 
Bertheau, heilige Kanzelreden. i.u.Lter Th. a Frzb. 14 Gr. ttocus kocus, die Taschenspieler- 
kunst leicht zu erlernen, tngleichen schöne Kunstgriffe für Spieler, io Gr. Das neue Testa 
ment französisch und deutsch. 8 Gr. Rarr.bachs poetische Gedanken von den höchsten Wohl 
thaten Gottes, hlbfttzb. 6 Gr.; inqleichen find auch Oocceji Opera Theöl. 7 Volum, in 7 Pet- 
gamentbänden in Fol. mv sehr billigen Preis zu verkaufen. 
-) Die von dem im vorige« Ihr verstorbenen Hessischen Grenadier Dick, seiner Familie zurück 
gebliebene Hauptverlassenschaft, seiner meiftrnthrils noch ungedruckten Gedichten, worunter er 
bey seiner Lebzrit schon eine zum Druck bestimmte Auswahl gemacht hatte, sollen, nebst sei- 
«em vou ihm selbst auigesetzten kurzen Lebenslauf, zum Besten seiner dürftigen Familie, auf 
Pränumeration herausgegeben werden. DaS Ganze wird etwa 12 Bogen stark werden, worauf 
m Cassel bey dem Herrn Cantov Georgi und bey Endesunterzeichnetem mit ir Ggr. pränumr- 
ritt «lrden kann. AuSwärttae Freunde der Dickischen Muse (die wenigstens von einigen der 
berühmtesten Dichter DeatschlaudS Aufmunterung erhielt) und Beförderer einer wohlthätigen 
Absicht, können sich mit ihren Bestellungen an die in Cassel bestimmten Pränumeratious An- 
»thmrr brttebnst wenden; auf io Exemplare erhält man das ute frey; die Namen der Prä- 
»umeranten sollen vorgedruckt werde». Die Beschleunigung des Drucks wird von den Pra- 
«mnieranten abhängen. Briefe und Gelder erbittet man sich Postfrey. Cassel den ii. Februar 
17*8. Wiegand, Hofmeister bey den Hochfürsil. Hefsif. Kadetten. 
5) Eiue Sammlung alchlmiscber zum größten Theil seltener Bncher, stehen bey dem Buchbinder 
Zimmermann in der Divnysienstraße unter dem Stralsund zu verkaufe«. Auch find he» dem- 
Kk S selbe»
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.