Dom 2Lt«n Februar -788. -?s
N
K
I*
I
¡‘
-
1
S
,
«
-
»
«
,
«
r
»
«
s
t
e
r
s
î
«
»
A
e
ir
»
»
s
vermeynen, werden;« diesem Termin hierdurch öffentlich und dey Vermeidung der Ausschlie«
sung vorgeladen. ASendorf in Sooden den rr. Febr. 1788.
Fürst!. Hessis. Iustitz-Amt das. Hagen.
16, Alle und jede, «elche rechtmäßige Ansprüche an des verstorbenen Zeugwärter- Copttain So»»
. mers Nachlaß zu machen vermeynen, «erden zu dem Ende hiermit öffentlich vorgeladen, um
ihre Fordernnaen in dem auf Montag den 10. künftigen Monats bestimmten Termin anzugr-
den, und gehörig zu begründen; widrigenfalls aber zu gewärtigen, daß fie damit gänzlich aus»
geschloffen und abgewiesen werden sollen. Cassel den rz. Fedr. 1788»
von Knyphausen.
Lt. Heinemann, Garnisons-Auditeur.
17) Wir Bürgermeister und Rath allhier zu Cassel fügen hiermit zu wissen, wasgefialten Wir
zu Untersuchung des Status activornm et paffivorum des abwesenden Weinhändlers Johann
Philipp Seipels, Terminum präjudicialem ad liquidaudum crédita , auf Dienstag den 8te«
Julii schierêküuftig anberahmt haden. Wir citiren, heischen und laden demnach Euch sämt
liche des Weinhändlers Johann Philipp Seipels sowohl bekannte als unbekannte Gläubiger
und wollen, daß ihr entweder in Person durch genugsam bevollmächtigte Auwälde in peremto»
rio präfixo vor Uns auf hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtszeit ohvauSbleiblich
und in allem infiruct erscheinet, und eure habenden Forderungen der Behörde liquidiret, in
Unterbleibung dessen ihr zu gewarten, daß ihr weiter nicht gehört, sondern pro präclusis ge
achtet, und auf der geschickt erscheinenden Gläubiger liquidirte Forderungen erkannt werde
W. R. Cassel den .13, Febr. 1788. Bürgermeister und Rach daselbst.
Verpachtungen.
l) Es solle» nachfolgende Wiesen und Ländereyen welche der Stadt-Kämmerey dehörig, als:
I) 7^ Ack. Hude oder Mäb-Wiesen Oderdeesen, r) ZAck. Wiesen die Voßiird, z) Z Ack. das
Würgeser-Graß auf der Breiten-Wiese, 4) i\ 3 lcf. Wiesen der Schilf, 5) Ack. Wiese«
der Specken. Anger, ü) aZ Ack. Wiesen der Schützenkan.p, 7) ^Ack. rR. Laad an derWm-
terhalbe. imÄermin Dinstags den rz. März d.J.auf albiefigem Rathhauft, an die Mehrstbtrten
de mitvordehaltlicher Genehmigung Hochfürfil. Steuer-CollegiumS öffentlich vermeyert werden,
welche-den Pachtlustigen hiermit bekannt gemacht wird. Trendelburg den >8. Frbruari788.
Bürgermeister und Rath daselbsten. M. wiechhard, zeit. Burgermeist.
Verkauf s Sache m
1) ES soll des Wilhelm Goßmann und dessen Ehefrau zu Mönchehof, ihr Wohnhaus samt
Hofreide, Stallung und Ganen, sodann $ Hsse-Land, so gnädigster Herrschaft zin-. und
zehendbar, von Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer daraus
bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemahl auf den ry. April schierskünftig he-
stimmten VerkarrsS-Tcrmin auf hiesigem Landgericht angebe». Cassel den 6. Febr. 1788.
S) ES soll beS Johann Henrich z Rüdiger und dessen Ehefrau zu Wehlheiden, ihre Viertel Hufe
Land so dem Stift Martini zinsbar, von Gerichts wegen an den Meistbietenden öffentlich
verkauft werden; wer daranf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemahl auf de«
15 April bestimmten Verkaufs-Termin auf hiesigem Landgericht avgeben. Cassel den rzte«
Januar 1788.
$) Nachstehende dem Einwohner Johann Henrich Curth und dessen Ehefrau zu Frielendorf ge
hörige rnd daselbst gelegene Grundstücke, als: r? Acker l Ruche Land, der Rehegarten ge
nannt zwischen ihnen silbst und dem Wasser gelegen, 2Ack. 13 Rut. unter der Saustielshecke
Zwischen dem Herlefeld, 2; Ack. 5 Ritt» an Friedrich Völker gelegen, «ud 5l Ack. 4 Rut. Wiese,
Kfl 3 die