Dom iñten Fcbnmr 1788.. »5Z
U
le
er
lU
rt*
in
rl
:S
eS
tl.
>k>'
1-
e-
r»
rr
it>
m
!,
Í*
lS
:x
U
tt
i»
«
e,
ei
r»
;e
er
k.
3 .
e,
e-
r-
k.
S-
fchierö künftig bestüntetr Verkaufs-Termin auf hiesigem Landgericht ärgeben. Cassel an,
irten Januar 1788. .
jo) ES sollen deö Johann Wilhelm Brede zu Simmerhausen nachfolgende Grundstücke, als: i)
i Äcker Erbland tm alten Holtze, am Pfarrland unv ihm selbst; s-Eine Erbwiese, an Jo.
Hann Henrich König und ihm selbst, und 3) 1/* Ack. 4J Rut. tm alten Holtze, an Daniel
Rühl und ihm sildst in der Niederoelmarschen Feldmarck gelegen, von Gerichtswegen an der»
Meistbietenden öffentlich verkauft werden; darauf dieren will, der kan sich in dem dazu
ein für allemahl auf bin 17, März k. I. bestimmten Verkaufs-Termin auf hiesigem Landge
richt angeben. Cassel, den 30. Dec. 1787*
8 i) Es sollen beS in Receß gerathenen herrschaftlichen Geld. Erhebers, Wilhelm König zu Sim
mershausen, sämtliche Güter, als: Haust, Hofteire, Scheuerund Garten, 2) I Hufe Land,
die dienst- zinß-und zehendbahr, z) Z Ack. auf dem Weidberge an den Schäffrrschen Erden,
4) ZAck. daselbst an Burg Harb Baugerts Rel5) LAck. im Heimbach am Greben Seeger,
t) \ Ack. auf der Molckenbreite an Bangerts Rel., 7) 1 Ack. im Eassel-Feld au Wilhelm
Frantz, 8) ZAck. auf dem Bogen, an Gräben Umbach, y) 1 Ack. im alien Holtze an Johannes
Schaffer, 10 ^ Ack. Wiese bey der Fulde, an George Lubehentz, und rl- t Süds* veögl. in
der Fall.Grube an der Gemeinde gelegen, von Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich
»erkauft «erden; wer darauf biete« will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl aufden
41. März d. I. bestimmten Verkaufs - Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den
2. Januar 1788*
ji) Dem Ludwig Bergmann zu Niebermeisser, sollen folgende Grundstücke auf Ansuchen des
Johann George Nenzen daselbst, a's: l) Ack. Land, in den Faulen, an Conrad Heuser,
2) iZ Ack. Land auf dem Mühlenberge, an dem Pfad und Joh. Geo. Hartmann, 3) i| Ack.
Land bey dem Teiche, an Conrad Heuser u. den Tneschern, 4) Ack. Land vor bem Bradt.
Serge, au Henr. Rüddenclau, r) \ Ack. Land noch daselbst an Conrad Heuser, ü) £ Ack.
Land am Vogelsberge, an Christoph Jordan, 7) l Ack. Land an Ludw. u. Henr. Nenze, 3 )
i) Ack. Land in den Stüunebüchen, an Jost Fülling und Jost Henr. Cöster, y) 1 Ack. Land
in der Rundegrund an Joh. Neuzen Rel. und Henr. Heuser gelegen, sodenn 10) eine Virtel
Hufe Land, wovon Adam Hruser das Gegentheil gehabt, in dem dazu anberahmten
Termin den 2-lea May d. I. vor Fürfil. Amte alldier öffentlich, und an den Meistbietenden
verkauft werden; es haben sich daher sowohl Kauflustige, als diejenige, welche sonst etwas
daran zu fordern, besagten Tages Morgens y Uhr gehörig einzufinden, ihre Geöotte und son
stige Befugnisse zu Protokoll zu geben, und nach Befinden, das weitere zu gewärtigen. Aie-
rinberg den ry Jan 1788. 8. H. Amr hrerselbst. I. p. Heppe.
gz) ES soll dem Ludwig Hüppe zu Nothfelden, wegen einer an den Vccisschreider Klein fian
za Wolfhagen schuldigen Forderung, seine Itel Hufe Dorfland im Termin den sütcn März
d. I. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, daher Kauflustige, oder welche
sonst Ansprüche daran zu haben vermeynen, sich alsdann einfinden, ihr Gebot oder Vernehm
lassung geben, und darauf des Zuschlags oder sonst was Rechtens gewärtigen können. Zie-
renberg den l 6 . Jan. 1788. Lürstl. Hess. Amt hierselbft. I. p. Heppe. -
zz) Das dem Ludwig Jordan und dessen Ehefrau zu Rirdrrmliffer zustehende Wohnhaus und da
bey befindlicher Garten, an dem Gemeindswege, und Pfarrgarten gelegen, soll im Termin
den yten April d. I. an den Meistbietenden vor Fürst!. Amte alhier auf Ansuchen des Christian
Neuzen daselbst verkauft werden; eS werden daher diejenige, welche daran rechtliche Ansprüche
zu machen haben, oder bieten wollen, hierdurch vorgeladen, besagten Tages Morgens y Uhr
gehörig zu erscheinen, ihre Nothdurft und Gebotte zu Protokoll zu geben. und daS weitere
zu gewärtigen. Zierenberg den $0. Jan. 8783 . 8. H. Amt hierseibst. I. p. Heppe.
zz) Nachstehende demJohannrs Gieß und dessen Ehefrauen zu Hundshaussen zugehörige daselbst
gelegene Grundstücke, als; 1) Ein Wohnhanß, Scheuer, Stallung und Hofreide nebst dem
X z Ge.