Dom 4tes Februar 178«.
105
-0) Bey dem Kaufmann Hrn. Horn an -er Garnisonsklrche l Treppe hoch i Stube 2 Kam
mern, und r Treppen 2 Stuben, 2 Kammern, 2 Küchen, gezen ein billiges ; sogleich oder auf
Öfter«.
Lt) Zukünftige Ostern in Nr. 752, an der mittelsten Zohannessiraßcn Ecke in der zten Etage t
Mprzirte Stube, Kammer und Küche; mit om ohne Meubeln.
12) Auf der OdrrneustaLt vor drm Fricdrichsplaz Nr» 59. ein Logis, bestehend i« Stube,
Kammer, Küche und P!az für Holz; sogleich oder Öfterer.
-z) In dem G» «bischen Hause, an der obersten JaksbistraKerrrEckc, in die Wsrtmifiraße,
stossmd, in der zten Etage, 2 Stuben , 2 Kammern, und eiue aufdemBeden, uns Küche; auf
Ostern. Nähere Nachricht ist beym Schieferdecker Gottfried Beyer in der Köurgsiraße nächst
den Kasernen zu haben.
r-) Zn ter König-straße bey dem Schieferdecker Gottfried Beyeran den Kaftrr-en, in der zweyte»
und dritten Etage, r Stuben, 2 Kammern, I Küche Uttd HelzttaL, einzeln oder zusammen;
auf Ostern.
25) Am Jubenbrunnen in Nr. 814, in des Hrn. Strobel- Dehsufusg, die ganze be! Etage,
> bestehend in 1 tapezirtrn Stube nebst Kammer und Küche, 2 Kammern auf dem Gang
vorrcherauS; und 1 Stube nebst Kammer und Küche im Seite».Flügel; in der zten Etage,
sStubrn, -Küchen, r Kammer«, r verschlossenerlVvden, und auf dem Haußerdrn l kleine
Stube mit rKammerrrnd Küche, sogleich oder auf Ostern, einzeln oder beysammen, jegliche
Etage', gegen billige Ziuse.
-ü) Zn der Martinistraße in Nr. 60, vorrcherau- 1 und 2 Treppen hoch 2 Stuben, 2 Kammer»,
2 Küchen nebst nöthigen Hvlzplätzen, sodann im Hinterhauft 2 Treppen hoch 2 Stuben, %
Küchen, 1 Kammer, desgl. in der HoüLnd. Straße Nr. 567, 3 große fSohtn , um Frücht«
Larauf zu legen, sogleich oder auf Ostern. Dke Liebhaber können sich in lezttrer Nr. melden. *
17) Auf der Oberneuftadt in der Earlsstraße Nr. öl. zwey kleine Lsgimevter, wovon jedes an-
Stube und Kammer vornherau- bestehet, einzeln oder beysammen; auf Ostern.
28 ) Auf der Oberneustadt Nr. n. im Eckhause, nach der Beüevueflraße und Zriedericheplaz,
ein groß Logis; auf Ostern.
ry) In einrm Hause vor dem Friedrichs. Platz ein Logis für ein« eiuzelne Frauensperson.
30 In der Egrdieustraße Nr.733. die ganze unterste Etage, bestehend in r grossen Stuben, z
Kammern, dem Laden, Küche, Keller nnd Plnz zu Holz; dann das ganze Hinterhaus,
worinnen ei,-gemauerte Kessel zur Färberey, in derselben ur.d auf dem Hofe das Zaitenwasser,
desgleichen Walfepresse, 2 grase Stuben und z Kammern zu Werkstätten befindlich sind, nebst
dem obersten Boden auf dem Bvrderhause, uud voch eine Kammer auf dem ersten Boden,
welches alles zu einer ansehnlichen Fabrik sehr beq«em eingerichtet ist. Ferner : die bei Etage,
bestehend aus l Saal, 4 Stuben , s Kammern auf dem Boden, verschlossenem Boden, Keller
rnd Hvlzstall. Dann auch ein vor der Unterueustadt im Hell-werder gelegener Kamp, auf
Ostern. Der Hr. Rath Murhard giebt von allem weitere Nachricht.
31) Bey dem Schumachermeister Scheel in der Unter Neustadt, in der Waisenhausstraße, in de«
ittn Etage, Stube und Kammer , und noch 2 Kammern; sogleich oder auf Ostern.
82 ) Zn der obersten Johannesstroße, in des Hrn. Wollet- Behausung an dem Kaufmann Hx«.
Kesler, r Stube, »Kammern, Küche, Keller und gemeinschaftlicher Boden; ans Ostern.
zz> Aus der Oberueustadt vor dem Frirdertchsplaz Nr. 55. dir bel Etage, bestehend in 3 Strn
den, i Kammer, Küche und P!az für Holz; auf Ostern.
34) In des Glasermeisters Betnersdorf Behausung in dcr obersten Schäfergasse, die unterfte
Etage, bestehend in Stube, Kammer, Küche, Stallung und Boden; 2 Treppe» hoch eine
Stube, Kammer, Küche und Plaz für Holz; auf Ostern.
30 Zn der Hohenthorstraße in Nr. 479, in der zweyten E'age 2 Stube» und 2 Kammern, auf
Ostern. Bey dem Vormund in Nr.4?S, ist näher Nachricht zu haben.
O .3 . M