Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1788, [1])

I«Ö 
5 tes Stück. 
anberaumtem Termin frühe ydis rrUhr vor hiesigem Amte elufinben, ihre Gedotte thu» »nb 
' nach Befinden de-Zuschlags gewärtigen. Frankeuverg am 7ten Januar 1788. 
^ 8ürstl. Hess. Justiz- Amt das. I. L. Ruchenbecker. 
Nachdem auf die in der Fuldegaffe, zwischen des Kaufmann Wiede» holbS Erden, und dem 
" Kuvferschmidt KeSler delegenr Pchsrische Behausung biS dahin öoo Rrhlr. geboten, dieses 
Kedort aber nicht annehmlich befunden, und daher ein abermaliger Termin auf den izre« 
Februar, worin mit sothamm bereltS geschehenen Gebott der Anfang gemacht werden soll, 
anberaumt «orden r AIS wird solches denen Kauflufiigen deS Enses hierdurch bekannt ge« 
mackt um ersazten Tage- auf Fürsti. Regierung zu gewöhnlicher GerichtSzeit sich einzufin. 
den ihr weiteres Gebott zu Protokoll zu thun, und sodann des Zuschlags zu gewärtigen, 
ñaffel den roten Januar 1788. W. RüppeU. B. C. 
Trt V <L Schuldforderungssachen de- Rittcrschsftlichen Stifts zu sberkaufuugeu, entgegen und 
mider weyl. Johannes Figge hinterlaffine Wittib und Erben zu St. Ottilien, jezt Nikolaus 
Wöstmanns Ehefrau und Johannes Schtntze, als bestellten Curatorem über derselbe» Kinder 
-rñer Ede daselbst, ist die Subhasiatron der leztern eigenthümlichen, klagendem Stift specta. 
liter verschriebenen Behausung und Scheuer krebst zudehöriger Portion erkaunt und Terminus 
, V!,itationis auf den 6teu März schierSküuftig anberaumt worden: Es wird daher solches mit- 
t-lñ dieses öffentlichen Anschlags des Enbs bekannt gemacht, damit sowohl Kauflustige als 
dieientae welche rechtlichen Anspruch an diese,, Grundstücken zu mache» vermeynen, in vor. 
^,ater Taaefarth Vormittags 9 Uhr vor mir EndeSbemrldten in meiner Behausung dahier 
.rfrfSBitten ihre Gebote thun und ihre Forderungen zu Protokoll angeben uud dehLriz 
b-arunden, darauf aber nach Befinden deö Zuschlags, und resp. rechtlicher Erkenntniß xd 
stiren' wie daun insbesondere diejenige franz. Cslvnifien auS einer oder der andern Colon« 
im Sande', welche fothanr Grundstücke kävfl. an sich zu bringen gesonnen seyn mögt«n> nach 
Vorschrift einer gnädigsten Resolution, Wabern den 7teo Jun. 5 ? 8 r. hierdurch vorgeladen wer- 
n,« um fick von heute binnen 6 Wochen oder längstens in vorbestimten Termin zu melden, 
' .h« fifb selbst beyzumesseu, wenn nach Ablauf dieser Zeit nicht weiter auf sie geachtet wen 
' den wird. Cassel den soten Novemb. 1787. L. 8 . Rodert. 
Ti^ fWstcbbewin SchnlLforderungSsachen Syndici dcsRitterschaft?. Stift- zu Oderkaufunge«, 
"«iderDeter Kohl, jezt Peter Letzing und dessen Frau zu St. Ottilien, auf Nachsuchen des erster«, 
der öffrntl Verkauf der leztern zugehörigen Behausungund Portion erkanut und Terminus Xi. 
eitationis auf den 8 teu März k. I. anberaumt worden: Als wird solches zu dem Ende Hits, 
»iit tu iedrrmannS Wissenschaft gebracht, damit diejenige, welche diese Grundstücke zu erste. 
, Jv oder rechtliche Ansprüche darauf zu machen vrrmtyne», alsdann Vormittags - Uhr vorm 
Endesbemeldten dahier in meiner Wohnung erscheinen, ihre Gedotte thun oder ihre Am 
Brüche aeltend machen, darauf aber jene nach erloschener Kerze und beschehener orbnungb 
mästen Umfrage des Zuschlags. so wie leztere allenthalbiger rechtlicher Erkenntniß gewäiti, 
, mögen. Sölten sich auch tu einer oder der andern Cvlonietm Xaude Franz. Colonistrii 
finden ° welche diese Behausung uud Portion käuflich an sich zu dringen gesonnen sey« 
, möchten ♦ so haben sich ftlbigevr« jezt au brnvc« 6 Wochen vnd zum spätesten in vorberegter Ta« 
- nefadrt so gewiß zu melden arnd ihre Erklärung zu thun, al« sie in dessen Entstehung gewis 
?u aewärtigen, daß auf sie weiter keine Rücksicht genommen und mit der Adjudication av- 
L« einen Deutschen Mehrestbietenden vorgeschrittcu werde» wird. Cassel den zoten No»M 
. E. 8 Rodert. 
-r^Auf Ansuche« de« Hrn. Pfarrer- RehmS hinterlassenen Wittib zu Obernelnbach, sollen «usg, 
k klaster Schuldenhalber, die dem Conrad B'tUrneastein zu Caldenbach zugehörige Güther u«t 
Waldungen, a!S: « Acker Wiese, unter dem Hey!, an Henrich Kühlbors und Conrad Bach 
mann' 1 Ack. 3- Nut. daselbst, besglricheu gelegen; zAck. lüRut. die Hude an der lauz^ 
, Mose' r/, Ack. 7 Nut. im Habichtswinkel, au George AagerSbach, «ndConkad Salzman«
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.