Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1787, [2])

Vom 9ten Julius 1787. 
S09 
7) Es sollen' nachbenamte, dem hiesigen Bürger und Ackermann Conrad Pöttcr d. jüng. nebst 
dessen Ehefraurn geb. Keatzenbergiu zuständige Grundstücke, als: i) deren Wohnhaus am 
Herrschaft!. Amtögarten und Landbereuter Neumanns Erben, jezt Rathsverwandten Francke 
gelegen, 2) Baustatte am Schumachermstr. Müller und Johannrs Rose, Z) Hagenhof im un 
tersten Hagen am Rathsverw. Ledderhose, 4) Hagenhofzwischen den Stadt-Thoren, sodann 
5) Wiese zu 5 Ack. zu Hilbolzen am Rathöverw. Ledderhose, 6) Land zu Ack. am Stein- 
dorn an Frau Geh. Rathin Motz Hrn. Erben gelegen, wegen aufgewachsener Hospitals, und 
Kircherckastm-Schulden, öffentlich aufs Meistbietende verkauft werden; wer sothane Grund 
stücke käuflich zu erstehen gesonnen, oder daran einen rechtlichen Anspruch zu haben vermey« 
net. kau sich im Termin den ríen August d. I. vor hiesigem Stadtgericht angeben, und nach 
gethanem Aufbieten, oder sonst verhandelter Nothdurst was Rechtens und des Zuschlags ge 
wärtigen. Zurenberg den id. May 1787. 
8. H. Stadtgericht daselbst. I. P. Heppe. Z. w. Rlüppel. 
3) Nachdem in Schuldforderungs - Sachen des Hofschneiderö Dallwigs Erden entgegen de» 
Weinhändler Jacobi als derwaligen Besitzer der in der Franksurterstraße an den Collignon- 
schen Erben gelegenen Eckbehausung sammt zugehörigen Brauhause, die Subhastation jezt 
demeldter Grundstücke durch Bescheid, und zum Bieten ordnungtmäsiger Termin auf den 
I4ten September d. I. anberaumt worden; als wird dieses zu jedermanns Wissenschaft hier 
durch bekannt gemacht, damit die Kauflustigen sich besagten Tages Vormittags io Uhr auf 
Fürst!. Franz. Justiz-Canzley einfinden, ihr Gebot thun, und der Meistbietende nach ^Befin 
den des Zuschlags gewärtigen möge. Cassel den zz. Jun. 1787. 
8. H. 8. Iustitz» Lanzlep. 
9) In Schuldforderunassachcn des Herrn Ober» Postmeisters Himmelmanv» zu Cassel gegen 
Johannes Schindehütte zu Ehrsten sollen die dem leztern gehörige Erdländereyen, als: i£ Ack. 
hinterm Saggenbruche am Pfarrlande, 2 Ack. an Johann Wasmuth Mogge, i£ Ack. auf der 
Pfefferbreire an Ludwig Schindehütte, r Ack. aufm Alteufelde an Dieterich Mogge, 2 Ack. 
vorm K llerholze an Ludwig Schtndehütte, im Termin Mirtewoche den izten August d.J. an 
die Meistbietende öffentlich ausgebotten und verkauft werden; Kauflustige und diejenigen, 
welche an besagten Grundstücken eiwa Forderung haben, können sich demnach alsdann dahier 
erfinden, ihr Gebott und Befugnisse zu Protokoll angeben, und darauf rechtliche Verfü 
gung gewärtigen. Zierenberg den y. May 1787. 
tzürstl. Hess. Justiz-Amt daselbst. I. p. Heppe. 
10) Da der Einwohner Christian Paul Voigt um den Mckftbreteuden Verkauf seiner ihm zuge 
hörigen in- und vor Hebenshausen gelegenen Grundstücke, um dadurch seine Schulden bezah 
len zu können, nachgesuchet hat; so sollen des Endes folgende Grundstücke l) ei» wohlgebaue- 
teo Wohnhaus, Hofreyde, Scheuer, Stallung und £ Acker Garten in Hebenehausen nebst 
I Hute Hufen - Land und Wiesen, und 24 Acker Rotteland r) £ Hufe Landes und 3} i| Ack. 
Erblaud im Termin Montag den tüten Julius alhter entweder zusammen, oder nach vorste 
hender Eintheilung verkaufet werden; welches den Kaufliebhabern hiermit bekannt gemacht, 
ttn 1 ' jeder der ein- Forderung an gedachtem Voigt oder dessen Gütern hat, citirt wird, solche 
im Termin unter Strafe der Ausschluss,ng auszuführen. Bischbausen den ll. Jun. 1787. 
Adel von Bischhausisches Gericht daselbst. 8. C. Vieth. 
11) Zn.» freywilligen Verkauf des verstorbenen Hln. Förster Bremers Witw. alhter nachgelasse 
nen Güther als Wohnhaus, Hofreyde, Garten und Gemeinds-Nutzung, 1 Ack. 8£ Rut. 
Land, im Hasselrrund, beym Kuhberg, l Ack. 1 Rnt. Land, hinter den Bruch beym Juden« 
bulch l Ack. 5 Rut. Land, auf den Hasselkeld an Joachim Himmelmann Ack. 8» Rut. irr 
Hasselgrund zwischen Matthias Paul, | Ack. 7! Rut. auf den Schottland, an Andr. Jakob, 
l£ Ack. z\ Rut auf den k einen Mühlenfeld an Bögenhold, \ Ack. 1 Rut. auf den Kalten of 
An Hofmanns Witwe f Ack» Rnt- Wiesen am Oberlangenseld, an Dönges Albrecht, iZ Ack. 
Mm mm 3 Wi^a
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.