T-4 go:eS Stück.
7) ivo Rthlr. Dissifche Pupillengelder nach Verlangen auch noch mehr, gegen ein hier in oder
Hey Lasse! gelegene- Grundstück sogleich. Bey dem Luchdereitermstr. Bauer ist nähere Nach,
richt zu haben.
g) lzoo Rthlr. in Carolinen zu 6; Rthlr. einzeln oder beysammen auf ein dahier gelegene- asse-
curi.tes noch nicht verschriebenes Haus; auf Michaeli. Der Regierung-.ProkuratorHr.Thal-
mann giebt nähere Nachricht.
9) 59-0 Rthlr. und gaooRthlr. einzeln oder beysammen, auf die erste Hypothek.
Bekammachurrg von verschiedenen Sachen.
I) Der Kaufmann Herr Joh. Lor. Bindernagel b. jüng. hat sein auf der Oberneustadt gehabtes
Loqis geräumet und ist uunmehro in der Martiutstrasse, ohnwcit der Garnison-kirche, in de-
Herrn Amtmann Eßküchen Behausung wohnhaft; daselbst sü.d bey ihm alle die sonst stets füh
rende Specerey- und Fettwaaren, auch Citronen, Provenceröhl, Mostard, Capern, Sardel
len und Schweitzerkäse in den billigsten Preisen zu haben.
-) Beym Handelsmann Hrn. Struden auf dem Markte, ist frischer Wildunger Brunnen ange
kommen, auch fein Fürstenberger, ganz weis, blau nach Dresdner Art, und buntge-mahlteS
Porcellain, an Caffee-und Tafelservicen, wie auch einzeln zu haben, und kau davon der Preis-
Courant, wie fblcheS auf der Fabrike verkauft wird, bey ihm eingesehen werden. Desgleichen
empfiehlt derftlbe seine wollen« Waaren aus seiner eigenen Manufaktur, als: Biber- Rasche,
Kamlots, Hosenzeuge, Kleider- und Meuble-Plüsche, wollene Bänder von allen Sorten und
zu den billigsten Preisen.
Es soll ein besonders dauerhafter und gut beschaffener vierfitziger Berliner Wagen, der inwe»,
big mit gelbem Plüsch ausgeschlagen, und ausser einem Reisebock nvcd mit einer Bockdecke
versehen ist, aus der Hand um billigen Pretß verkauft werden; das Nähere davon ist im Lie-
behenzischen Hause in der Schlvßstraße, in der bel Etage zu erfahren.
4) Es hat die Witwe Kilianin ihre Behausung bey dem Garde du Corps-Platz gelegen, um
eine gewisse Summe Geld verkauft, wer was daran zu fordern, oder ein naher Recht zu ha
ben glaubt, kann sich Zeit Rechtens am gehörigen Ort zu melde«.
5) Ein noch gut beschaffener großer Kleiderschrank von Eichenholz, ein desgleichen Schreib-
Comtoir, 2 metallen Kanonen, r Bettschirme, verschiedene alte noch brauchbare Fenster, unb
«i« nener blecherner Windofen nebst einer langen Röhre, stehen aus der Hand zu verkaufen.
6) Sophie Betzoldin ist gesonnen, Kinder im Christenthum und Stricken zu unterrichten, wo
bey sie alle mögliche Sorgfalt anzuwenden versichert, ihre Wohnung ist in der Martintstrasse
in Nr.ür.
7) Bey Herrn Dietzel, hinter dem Judenbrunnen, in Nr. zu, sind zu der zren Classe der
Zosten Hanauer Lotterie ganze Loose zu loRchl., Halbe zu 5, und Viertels zu -Rthl. 12 Gr.
zu bekommen.
g) Es will die Gemeinde Bettenhausen auf Erlaubniß des Hrn. Landraths v.'Lindau, ihre Grä-
serev auf der sogenannten Pfingftwiese Dienstag den 24. Jul. Mittags von u bis ir Uhr a«
de« Meistbietenden öffentlich verkaufen; Kauflustige können sich bemeidten Tags in des Grebe
Jungbluts Hause daselbst melden. Wobey zugleich zur Nachricht dienet, daß das Gras ohn-
entgeldlich gemähet und trocken gemacht wird.
9) Montags den rzten Jul. Nachmittags r Uhr soll verschiedene- Hausgeräthe und sonstig«
Meubeln auch einige Kleidungsstücke in der Superintendentur an den Meistbietenden ver
kauft werden.
10) Beym Kaufmann Hrn.BoulneiS auf dem Markte, sind von der Chur Harmövenfchen zzten
Lotterte, wovon die rteKlasse den tZ.Oktob. gezogen wird. Ganze, Halbe und Viertel-Loofe,
und noch einige von der Hessen-Casselifchen, zur nächstfolgenden Klasse zu hab«».