Mit Hochfürstlich - Heßischen gnädigstem Privilegio.
Montag den 31— December.
1787-
Iahr.
53 ^
Stück.
Edikt alvo r la düngen.
ce.
iu a /K«*«** ««s* au- Melnau, Welcher etwa vor 24 Jahren, angeblich «ach Holland gegangen
«t. » W“ST.5i mt» - s-d-n «erden hierdurch -nf Bitt.« dr« -rff.n Schw-A-r
!»' àn?Wi--»ndC°mbàch«,» ,u Mein«» vorgeladen, in d«n «in vor allemahl auf Fr«,,«,
90 aiSril 1788* bestimmten Termin entweder in Person, oder durch genugsam Bevvll'
auf b -Kaem Amthauß ru erscheinen, und sich zum Empfang des Caspar Buschen
tv ' I SÄ««!* hinlänglich »u rechtfertigen, widrigenfalls dessen Vermögen, dem Wigand Com-
Uà oder de» sich etwa mà-d-n -ih-r» Aüwandl,» gegen Bürgschast soll »er-dfolget
,^chdem^R-'i?ChM»«s""re"an»^°mme», »del. »»» ri»da»ts-de»E->tchl«,'seit ge.
z«itsich von h» deg.den, so d-ß niemand ; w ihrem «ufentda!» ein,«» weiß, »nd
* ^fckiedeue Gläubiger sich gemeldet, um von chrem etwannigen hinterlassenem Vermögen,
. !i!a!>^t IN werden' Al» wird »orgedachte M»t. Chrilline Führer, hiermit ein für allemahl
^ « 2 l-d.«. nm"°»den"binnen einem gtelJahr sich vordem Adel, den rinbanisch.n Geeicht
« * ‘filffni und von ihrer Entweich»», Rede und Antwort ,» ,«den, oder,n gewärtigen,
, “ Erscheinungdfall, ihre Mandi,er, an» drm Rest ihre« Dermi,en«, in so weit
Ä« anreichend tst, befriedigt «erden sollen. Wommen de» l°».n D-eemd.r 1787.
stich«» an ch N, Adel, von Lindauische» Gericht. <p«to.
,i Nachbenannte ,«,e« die gnüdigst erlassene rande». Ordnungen in diesemJahreanig.trett«,«
^"il'«!»'?«> Ler. R-izbergU-Laldern: r) 3 «» George H-mppelvo» «altern; ,) Henrich
y ^ ^ O 0 0 0 0 0 » Schu»