Vorladungen der Gläubiger.
i) Nachdem des Herrn Landgrafen Hochfürstl. Durchlaucht, dem, bey meinem unterhabend«
lödl. Garnisons. Regiment gestandenen Lieutenant von Gerresheim den gesuchten Abschiel
gnädigst zugestanden haben; als werden alle und jede, so an gedachtem Lieutenant von Ger
resheim Forderungen zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, um in dem, auf den ü. Fedruai
künftigen Jahrs ander ahmten Termin, Morgens 9 Uhr dahier vor dem Kriegs« Gerichts
entweder in P rson, oder durch genugsam Bevollmächtige zu erscheinen, ihre Forderungen zr
begründe» rnd darauf rechtliche Verfügung, so wie die Zurückbleibende, eine gänzlicheAus
fchlieffung z» gewärtigen. Eschwege den 15. D«c. 1787.
L. y ¿oifcn, Odrifler u. Chef des gedacht. Reg. Gom'cerch, Lieut. u. Adj. .
-) Nachdem stver daSiVermögen deS verstorbenen ChristophEngelbrechtS und dessen Ehefrau
gedohrner Schörrwännin aus Niederelsungen, eingelieferten Verzeichnis, ist eine solche Me»
ge von Schulde» vorhanden, daß selbst die Wittib und der Vormund darauf angestanden
daß das Vermögen verkauft und die Schuldgläubiger, so weit e- geschehen könne, befriedi-k
werden möchten. Da es nun nöthig ist, zu wissen, ob die angezeigte Schulden würklif
richtig und keine mehrere vorhanden: als werden sämtliche Schuldglcmbiger zu dem sütn
Fedxuar 1788. dergestalt öffentlich vorgeladen, daß ein jeder alsdann vor hirsigem Girichl
erscheine und ftive Forderung nicht nur angebe, sondern auch die habende BeweiSthümer
um die Sache nicht aufzuhalten, beybringe: da im gegentheiligen Falle «ach verstrichen«
Termine keiner mehr gehört, sondern die vorhandene Gelber au die erschienene Gläubig!
ausgezahlt werden sollen. > Breuna den r-tenNovember k787-
Adel ich von Malsburgisches Gesamtgericht hiersclbst. I <£• Rornemann.
3) Nachdem der Lehnsssse Fried> ich Herrmanu Barthel zumMtschelshvf, so viel bekannte Schr
den hinterlassen, welche bey gänzlichem Abgang von Erd'Vermögeu von Hesse» Söhnen
MannlthnS. Erben aus den Lehns Einkünften bezahlet werden sollen; diese aber darzuli
weitem nicht anreichen, und-darauf von Hochfürstlicher Regierung mir gnädig aufgegrttt
worden, den Concurs sowohl zu erkennen, als das nöthige wegen Auswrrfung einer Ee>
- petenz zu verfügen, und hierauf am heutigen Tage solches befolgt und Termin zu Begründn,
derFordernng auf Dienstag den ar. Jan. k.J. audcrahwtwvrdeu; als werden alle diejenige,»!
che an Friedrich H.rrmarn Barthel jezt dessen Lehn-Erben einige Schuldforderuvgeu hab<>
hiermit öffentlich vorgeladen, in vsrdefa.qtem Termin vor der Commission zu erschein«
und ihre Forderung der Behör so gewiß zu begründen , als gewiß sie dqrmit nicht weiter ¿1
diesem Concurs gehöret werden sollen; worbey denenselben zugleich bedeutet wird, sich all
' denn wege« Äuswersung einer Competenz für den armvch anwesenden Lehn. Erben Lud»
Herrmann Bartbel, zu Protokoll vernehmen zu lassen, widrigenfalls diese von Cos
' mtßionswegen vestgesezt werden soll. Rotenburg den iteu December 1787.
L. Martin. V Commissronswegev.
ch) Da über Simon Henrich I rngmanns Rel. zu Heenes Vermögen der Concurs der Gläubig
erkannt worden; Als werden hiermit alle derselben, sowohl bekannt - a's unbekannte ®U\
bigere vorgeladen, so gewiß indem zu Begründung der Forderungen aufMttwoche den i-.Msi .
^ k.J. bestimten Termin deSVormittags 10 Uhr, entweder in Person, oder durch hinlänglich iö
voLmächtiqte z» erscheinen, und ihre Forderungen ordnungsmäßig zu begründen, als sie an
fovsieu in dessen Entstehung, hernach mit ihren Forderungen nicht weit« gehöret, sonder .
von diesem Concurs abaewiesen werden sollen. Hersfeld den 6. Nov. 1787. Hattert.
S) Es ist der hiesige Kauf und Handelsmann Hr. Joh. George Schröder kürzlich mit Stöbe «11
> gegangen utrb aus dem über dessen Verla ffcnschsft gerichtlich aufgestellten Juventario vor d
Hand zu ersehen, daß das Vermöge» zu Bezahlung der berclts angegebenen Schulde, b<
""' • 1 ' *' ''* we