Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1787, [2])

9) Sias denjenigen Erb»Antheil/welcher dem ohnlängft zu Homberg verstorbenen Capital» 
Gtvrge Wolf ans der Kretschmarischen Verlsssenschaft annoch zukommt, und bei hiernächstt- 
gcr Haupt - Dergketchung erst zu bestimmen stehet, haben bereits so viele Gläubiger Arrest auS» 
gewürit, daß ft:b ger kaum zu Befriedigung einiger hinreichend seyn dürfte, weshalb Fürst!. 
Regierung auf Ansuchen des Wolsschen Mandatarri hrerüber den ConcurS zu erkennen, mir 
commttttrt hat. I« Gefolg dieses Auftrags werden daher sämtliche, sowohl sich bereits ge. 
meldete, als unbekannte Wölfische Eredtroren, welche an diesem Verfahren Antheil nehme» 
wollen, hiermit vorgeladen, im Termin den irten Dec^mb. auf Fürst!. Regierung zu erschei- 
ne», ihre Forderungen, soweit es nicht bereits geschehen, zuvor behörig zu liquidiren, und 
sodenn unter sich hiernächst über den Vorzug zu streiten, widrigenfalls und bey ihrem Außen- 
bleiben sich selbst beyzumcssrn, wenn sie mit ihren etwaigen Ansprüchen an gedachtem Erb« 
Quants von gegenwärtigem Concurö gänzlich auSgefchloßen werden. Cassel den 2Steu Oct.i787 
L>. w. RüppeU. Reg. Secretarius. 
lv) Da der hiesige Kramer Friedrich Buchholtz ans sein Vermögen Verzicht gethan; so werde» dessen 
sämtliche Gläubigere hiermit vorgeladen, ihre Forderungen in dem auf den rd. Nov. d. I. des 
Vormittags y vhr angesitzten Termin bey Vermeidung gänzlicher Ausschließung vor Fürfii.Eom- 
menthurey - Amt behörig zu begründen. Vergleichs»Vorschläge anzuhören, und darauf recht 
liche Verfügung zn gewärtigen: »vorbey zugleich nachrichtlich bekannt gemacht wird, daß deS 
Schuldners ganzes Vermögen in wenigen unbeträchtlichen Mobilien bestehe. Carlshavcn den 
raten Octob. 1787. 8. fr- Lommcnthurey - Amr. Liedenkap. 
U) Alle diejenigen, welche an dem, bey dem Löbl. GarnlsonS-Regiment Köhler gestandenen 
und nunmehr» verstorbenen Premier-Lieutenant Henrich Abell rechtsgegrünbete Forderungen 
zu haben vermlynen, werden b/rnir öffentlich vorgeladen, indem auf Montag den zten 
Drcemb. d. I. bestimmten Ternnn Morgens 10 Uhr bey dem Hrn. Auditeur Zinn deS hl. Leib« 
Dragoner Regiments zu Homberg in Hessen, entweder in Person, oder durch hinreichend 
Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig zu begründen, und darauf rechtliche 
Verfügung, so wie die Zurückbleibende einer gänzlichen Ausschliessuug zu gewärtigen. 
iS) Alle diejenigen, die an dem Einwohner Johann Henrich Becker zu Friebigerodr einige Forde 
rungen zu haben glauben, werden hirrmlt verabladet, dieselbe im Terminden LSten künftigen 
MonatS vor hiesigem Amt behörig und bey Strafe der nachherigen Enthörung anzugeben und 
ju begründen, und darauf Rechtliche Erkentniß zu gewärtigen. Oberaula am s r. Oct. 1787. 
8 Hess. u»d Freyherr!. v. Dörndergisities Gesamt - Amt hiers. 
IJ' Alle diejenigen, welche an dem zurückgelassenen Vermögen des entwichenen Jost Wagners zu 
Erckshausen, einigen Anspruch zu haben vermeynen, sollen im Termin den raten December 
vor mir erscheine», und tbre Forderungen begründen und beweisen, oder von der Masse aus 
geschlossen werden. Rotenburg den 26. Oct. 1787. 
8. 6* Rath und Amtmann. <D. 8. Gleim. 
14) Nachdem des in Epterode verstvrb. Johann George Meyer hinterlassene Vermögen zu Be 
za lung der Schulden nicht anreichend ist, mithin der Cvncurs erkannt werden müssen; so 
geschiehet hiermit an die bekannte sowok als unbekannte G äubiger die Ladung, im Termin 
den arten December in der im kiesigen Kloster befindlichen Gerichtsstube zu erscheinen und 
idre Forderurgen gea-n den zu bestellenden Contrad ckor zu begründen, oder zu gewärtigen, 
daß sie von diesem Cvncurs abgewiesen werden. Witzenbausen den 31. Oct. 1787. 
8. fr» vog'ey Rückerode Gerichts wegen. 3. Motz. 
Verpachtungen. 
I) Nachdem zu Folge erhaltenen gnädigen Rescripts von Hochfürstl. Krieg- - «nb Domainen- 
Karnmer, das Forellen-Wasser die Pfieffe genannt, für den tm lezten Termin gebothenen 
jähnl.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.