942 44kes Stück.
Verkaufs Sacke».'
i) Es ist unter gewissen Bedingungen eine tu gutem Auf« stehende Elle«»Waarenhandlun-
nebst dem Hause alvrer, zu verkaufe«.
f) Nachstehende drm Wiegand Gvedel, und dessen Ehefrauen, z« Rommerebausen zugehörige
Grundstücke, als I ) Ern WohatzavK nebst Hofreit he, Scheuer und Stauung, und dem
Gemeinds. Nutzen, z) Eia «cker zu em Dtsr... vsrm Wurmjchetd, zwrjchLu Johann Hen
rich Schwalm und dem Staude gelegen, z) Ern Acker auf der Wmomühle zu 4 Mesteu,
zwischen Johann Henrich Schwalm, und dem Staufenberg. 4- Em Acker dafeldst z»
7 Messen, zwischen bemelderem Schwallm. 5- Zwey Brtre Land, in der obersten Leist zu
4 M st'N, an Wrthelm Eckhards rel. Wrese. 6) Ei^, Acker an Hilgersfeld, vorm Wald, z»
ein Mott, an Johann Henrich Schwallm. 7) Zwey Bette Land, an Heidelberg zu 2 Mesteu,
zwischen Joh. Henrich Schwalm, und Adam Kühn. 8) Ein Acker auf der Wmdmühl zu
8 Masten, zwischen Joh. Henrich Schwall-n und dem Staufenberg. 9) Ein Acker im tauber -
Gr ün kr zu r Messen, zwischen gedachtem Schwalm und Eonrad Male«. 10) Ein Bett Land,
zu einer Messe, in Pseuggruude, zwischen Conrad Mole» und Joh. Henrich Gdbell. n)Em
Acker zu 5^Mött an Schwalmverg, zwischen Johann Lurch Male« und gedachtem Schwalm,
rr) Eine Wiese zu Z Fuder Heu, zwischen de« von Höfisches Erben uud Reiz Heybe zu
Ellnrode, rz) Eine Wiese, in der obersten keift ander Schwalm und Tomas Biedebach zu
ein Fuder Heu. 14) Eine Wiese in der untersten Leist zu \ Fuder Heu, wvvo« Andreas Becker, 1
die andere Helfte befitzt, ist eine Wandellwiese. 15- Eine Wiese im Eiffeuwiukel, ebensal-
-u zFuderHeu, mit bemeldetem Becker wandelnd. 16; Eine Wiese tu der obersten Leist zu
I Fuder Heu, so eiue Auszugswiese und nach Absterben der Auszdgeriv dem Käufer zufällt.
17) Ein Stück Land, am Herdeiberg, zwischen dem Kühn und Schwallm gelegen, sv mit
Obstbäumen bepflanzt ist, sollen von Obrigkeit» und Amrswegen, an den Meinstdietenden ver»
kauft werden. Diejenigen nun, so diese Grundstücke, entweder zusammen oder einzeln zu
kaufen Lust haben, können sich im Termin Donnerstag den Aten Jan. schiersküuftig Vormit
tags von 9. dt« rrUhr, bey Amt dahier einfirden, ihr Gebot thun und dem Befinden nach Zu
schlags gewärtigen. Diejenigen aber, so rechtlichen Anspruch daran zu haben vermcyr en,
werde« gleichergessalt und bey Straf« niachhero nicht weiter damit gehört zu werden angrwie»
sen, solche in besagtem Termin rechtsbegründet darzuthun. Trevßa den titenOctvb. 1787.
Fürst!. Hess. Amt daselbstcn. Biökamp.
T) Es sollen die zu des verstorbenen ReservatenCommissarme Metsterlin Coucurs. Masse geht»
rige zu Wrnnfried gelegene einzelne Frldgüter, desgleichen die den Erben des Regiments»
QuarttermeisserS Mristerlins zustehende sogenannte Brillrsche Güter, welche edeudastlbst gele
gen, und zwar leztsre einzeln oder beysamm n, Freytag den rite» Decembr. MvrgerrS 9 Uhr
zu Wanufrieb öffentl. meistbietend und gegen baaee Zahlung in Hessis. Kassrnwehrung ver
steigert «erben, und können diejenigen, welche solche zu erstehen gesonnen, nicht nur die nä
here Nachricht wegen der Lage und Beschaffenheit sothaner Güther, auch daß solche jährlich
ohngefehr uz Rchlr^ Pacht gethan, vorhrro bey mir einziehen, sonder» auch in gedachte« ]
Termine den arten December Morgens 9 Uhr sich zu Wannfried eiufivden, ihr Gebot thu»,
und des Zuschlags gewärtigem Bischhausen am ru. Oct. 1787.
wuckens» Vsn Lommiffions wegen.
4) Nachdem i« dem am l9ten vorige» Monats abgeyalteneu Verkausetermrn aus die Grund»
stücke des in Concurs gerathenen Covrad Klrppert d. jüng. zu Ehristerod, und zwar 1) aus
das Wobnhaus, Anszuasbanß, nebst Nebengebäude und daran gelegenen Garten kaum izoRthl.
2) auf den Oberaulischen Wegsgarteu au He rich Mietling und Joh. Curth Schwalm gc.'e»
gen, kaum Av R-ihlr. A) auf die Leutchausacker an Conrad Lvtz und dem Gememdeweg ge
legen,, nur. 45 Rthlr. 4) auf das ohn fern dem Dorf an Lurch. Schwalm und Johannes Heck