4Zter Stück«
' sich gedächten Tages Vormittags um u Uhr auf Fürst!. Kriegs - und Domainen-Kammer
emzufiuden» Cassel den 24. Sept. 1787.
Ä»rs fürstlicher Kriegs - und Domainen - Kammer daselbst.
Verkauf s Sache«.
D ES ist unter gewissen Bedingungen eine in gutem Rufe flehende Ellen-WaarenhanblM
nebst dem Hause allster, zu verkaufen.
2) Montag den 17. December l. I. soll das dem Johannes Buttefeld zu Geismar zugehörige
und in drs Jacob Seibcks ConcurS- Sache erkaufe von Löwelifteinische Lehn-Guty, zu des»
fen Mräusscruag alschon vorhin der Lehushrrrlrche Conserrs ertheilet worden und wozu folgende
Srücke gehören, als: 1) e:n Hans. Hofreide, Scheuer, Sraüuug und NebmhauS, 2) 2 Ack.
8 Nut. Laad auf dem Haaseustrauch, an Emanuel Michel und Jak. Schöuewciß, 3) 4! Ack.
am Golg Acker au Emanuel Michel und dem Pfarr« Land, 4) 4ß Acker der Diebacker,
' iß Ack. 2 Rut. der Sternacker an Christoph Hcffe und Daniel Eichhdfer, 6 ) 2 Ack. 1 Nut. der
lange Acker an Peter Buttefeld und Daniel Eichhöffer, 7) ii Ack. 25 Nut. der Junkerackn
an Zoh. Adam Schneider, 8 ) z Ack. am Kroufcld an Adam Seidel und Peter Burtefeld, 9
L Ack. 35 Rat. der Koppelbachsacker, an George Scheffel und Johannes Paar, io) ß Ack.
13 R -t der Trickchacker genannt, zwischen der Wiese und dem PfarrLaud, 11) l Ack. r?R.
ans dem Willens loh an Johannes Theiß und Daniel Freitag, 12) 2ß Ack. 23 Rut. hinter
dem Teich, au Conrad Crausse und dem Pfarrland, 13) I Ack. rz Rnt. stöst' auf den Pfiffen»
weg, an Pet?r Koch und Mathias Kaufmann, 14) 3* Ack. 5 Rut. an der Straße, an Job.
' Paar, rs) 1 Ack. 24 Rut. am Lringhain, an Slndreas Scheffel und derAnewanb, 16) | Ack.
10 Rat. d^r Hof. Acker genannt, an dem Pfarracker und Joh. Adam Schneider, 17) $\ Ack.
4 Rut. das g?ofe Hohnsland, an Daniel Bock und der Siraße, 18) tß Ack. 35 Rut. slffl
' grünen Weg, au Emanuel Naumann und Jsh. Peter Buttefeld, ly) I Ack. 19 Rut. beym
kleinen Huhnland au Emanuel Seidel und Andreas Naumann, so) i Ack. 7 Rur. über drni
Aaongrabeu an Henrich Sckäfer und dem Wüsten, 21) .1 Ack. in dem Zriwgradeu stn frinct
Wiese. 2i) i Ack. 4 Rut. über dem Zaungraden, an Johannes Achenbach und dem Wüsten,
. 23' i Ack. ¿V Rut. der Scheibe!' Acker, au Hrnr. Schaffer und Daniel Bock, rg) Ack.
am kleinen Weg anJoh Daniel Bock und SeibeL Schmidtmanu, rz) 5 ß Ack. 8Rut. aufbkl«
Seelermück, an Seidel Schmidtmaun, 26) | Ack. 12 Rut. am kleinen Wege, an Emanuel v.
Johannes Koch, 27) 2 Ack. 30 Rut. au der Faulen , am Viermünder Weg und der Trift,
■ 28 i 34 Ack 20 Rut. daselbsten an der Trift und Daniel Freitag, 29) i\ Ack. «9 Rut. stößt'
auf den Golgweg an das Pfarrland und Joh. Peter Vutteftld, 30) eine Wiese brr Behnhef
genannt au seinem Garten zu § Ack T2§ Rut. 30 eine Wiese im Heim dach an Adam Sei»!
^ bell und seinem Garten, zu ß Acker i Ruthen, zr) sß Ack. 2 Ruth, daselbst die Zaun We
sen, an der P^arrwiese und Scibell Schnidtmaun. 33 ) i Acker 2ü Rut. im Zaungraben, a«
Andreas Müller und seinem Land, 34) 2 Ack. 5 Ruth, im Hainbach, das lange Triesch go
nenannt, 35 ß Ack. zi Rnt. in der Binge, an M ckael Naumann und dem Pfarr Land.
. 36 ) I Ack. <zRnr. die Bruchwiefe genannt an Johannes Achenbach, 37 ) rZ Ack. 3 l Rur
die Hude am EllerSftänff r Feld, 38 ) Z Ack. 23 Rut. am grünen Weg, an Peter Buttcfck
«. und . 39 ) ß Ack im Heimbach an Scibell Schmidtmar.» und seiner W ese gelegen, auf I, sta»h
des Serbellifchen Curatoris Brno?um, auf Gefahr und Kosten des I. Hannes Bu'teselos ver
Geismar öffentlich und aberweit an den Meistbietenden verkauft werden. Kaufliibbaber ken»
5 «en sich demnach in obbestimten Termin des Morgens 9 bis 12 Uhr vor hiesigem An te ei«
sind?« ihre Gebotte thun, und der Mciustbieteude nach Befinden des Zuschlags gewärtige»
Frauker-.derg am 29 tea Sextbr^k787.
Lürstl. ^essrf. Iüst'.tz-Amt» I. L. Kucheribecker.
b