Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1787, [2])

88 * 4 -ttel Stà 
damit solche Listen nach einerley Muster nnb Formrt gedruckt werde» könne». Cassel den j 
I. Oktober 1787. Deny. 
iy Es hat icrnanb einen grünen seidenen Regenschirm mit Fischbeia und einem gelenken Stiel» 
in einem Hause «0 stehn lasse»', wer denjeiven gefunden, wolle sich in der Waisenhauebuchs 
. druckrrey gegen eine gute Belohnung melden. \ 
7) Als eine Revision des Amts Müaden Hypotheken-Buchs geschehen wird, und hierzu «egen 
der Stadt Hedemünden und Vorstadt Blume der sa. Okt. Dorf Landwernhagen, Lutternbergr, 
Epie-ker-hanfen, Wahnhause» und Speele der S4. Ott. Benterode, Uschlag, Niest, Escher», ! \ 
de/ Nienhagen und Sichelnstein der rz. Okt. Grmte, Hemeln, Kürstenhagen und Oderode drk j 
27. Okt. Dolkmarshausen, Bühren, Varlohftn, Ellershausen und Wwrshauftn der 29. Okt. 
Nielenhausen, Niederscheden, Oderscheden, Dördel, Varmdsen und Ossenfeld der 30. Ott. vo« 
Amts wegen hierdurch anberaumet worden; So haben sich gesammte Creditore» mit Vorzesi 
gung ihrer über Grundstücke »ordesagter Ortschaften und deren Feldmarken sprechende« gerichb 
ltch confirmirten Original Obligationen »der Pfandverschreibungen, Bürgschaften und ander» 
dergleichen Urkunden, an vorstehenden Tagen, Morgens 9 Uhr bey hiesigem Amte nnd zwar i» , 
deS Oberhauptmavnö von Hänstein Hause etnzufinden, mit ausdrücklicher Verwarnung : da 
alle diejenigen Creditore», welche nicht in den anbcrahmter» Terminen erscheinen, nachmalt 
sich selbst zuzuschreiben, daß sie mit ihren Hypotheken den jünger» gerichtlich confirmirten Hy« 
pvtheke» nachgesetzet uud den Chirozrapharie« gleich geachtet werden. Auch haben sich alle \ 
diejenige« Schuldner, welche »hre im Amte delegenen Grundstücke von gerichtlich confirmirtr» 
Pfavdverschre düngen, Bürgschaften und dergleichea besreyet, mir Vorzeigung ihrer emgelöst« 
leu Original-Urkunden in obgedachten Terminen gleichfalls einzufindeu und deren Abschreibung 
i u besorgen, widrigenfalls sie sich selbst beyzumeffen, wen« deren Grundstücke als Hypothr« 
<n nach wie vor eingezeichnet stehen bleiben. König!. Churfürst!. Amt Münden den 1. Ott., 
.1787... „ 3 . L. 8 von Hanftein. 3 . 8'rank. 3. L. Bansins. , 
g) Es find vor einiger Zeit dem Hru. Gcneràojor v. Kosporh aus seinem Quartier tnderBelle« 
vüestraße auf der Oberneustadt, -emHrn. Rath, Professor undHofmaler Tischbein zugehörigra 
Behausung 4Treppen hock,aus einer ohnverschossenen Kammer,jedoch aus einem vrt schloffen«, 
.Kasten, wovon der Anwurf gewaltsamer weift abgedreht, $6 Srück neue Mustetierhüthe mit 
'«eisser Schnur eingefaßt vom hochl. Rgt. Landgraf, diebischer Weift entwendet worden; wer 
hiervon einige Nachricht zu geben im Stande seyn wird, »der dergleichen zum Verkauf kom« 
- men sollten: wird hierdurch ersucht bey Verschweigung seines Namens uud zu erwartenden gu« 
- reu Belohnung, sich entweder bei obbemeldtem Hrn.Geu.Major von Kospoth selbst, oder dev dem 
beym hochlödl. Regt. Landgraf stehenden Reqim. O.nartiermeister Kleinschmidt zu melden. % 
$) Eine Partie Gerstenstroh ist beisammen oder zum Theil zu verkaufen, und bey dem Kauf« 
m«NÄ Hrn. Helmuth sich desfalls zu melden. 
io) Jungen Leuten, die sich der Handlung widmen, will jemand im doppelten Buchhalten, in Wa» 
reu-und Wechsel-Rechnungen, nach Gewicht und Münzen der See- und Handelsplätze; auch 
in Abfassung sonstiger Kaufmännischen Schrcibereyen, ausführlich-praktischen Unterricht gr« 
" den. Auf dem Gouvernements-Platz in der Fra» Grimmelin Behausug, eine Treppe hoch de« ' 
' liebe man desfalls das nähere zn vernehmen. 
ti > In der Carlshaftrstraße, in des Wage.JnspektorS Hrn. Vorwerks Heuft, ist jemand Willens ! 
Schule zn halten, im Christenthum, wie auch in Knippeln, Skrickeu und Nähen. 3 
Ü) Donnerstags den 11. 01 obr. Nachmittags tut 2 Uhr soll allhftrin der holländische» Strosse, 
in des hiesigen Bürger m b Beckermeister Kniests Behausung vrrschledenes au Tsiche«, S'üh« 
• len. Beiten und sonstigen Hausgerä he an di? Meistbietende gegen b are Bezab'rwg vcranctio- 
' mrt werden ; Kauflustige können sich oddemeldà Tages daselbst rirfinden^ vasi l de- z. Okt. 
^ ^ 787 » ò* E» Aoch, Stadt-Tecretarrns» Arg. Commisi. 
4 . ' 13 ) '
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.