16 ) §s sollen bes Johannes Schade nachgelassener Wittib zu Ihringshausen nachfolgende Grund
stücke, nemltch: l) »ZAck. Erbland, bey der Hrrrschaftl. Mdncyewtese, an JoharnesLo^
«ad Joh.Kays:r gelegen, 2 ) t'Ack Erbt, am Hünersiegen an Ioh. Schade d. alt. u.Jvh. Ulrich,
z) l Ack. Erblank» daselbst, an Balchaser Keh», und dem âge, 4) 1 Slif. Land an &rr Back», an
Joh. Fsschmanu V. ;Lng. und dirWlyde, vrrBach ginannr, 5) 1 Ack. Vase.dst au HantzHenrich
Senge», und dem Regiments QaarttermtlLer Kehr,6- lAck. amHohwege der Kriàaàcr ge«
nannt, 7)»Ack. daselbst, an Hanß Henrich Senzer und Hanß George Kayftr gelegen, von Ge
richtswegen an ven Meistbietenden öffenrUch verkauft werden; wer darauf bieten will, der kann
sich in dem dazuern füralUmahlauf den iz. Novemorr srvlervkünftlg bestirnten Verkaufs-Ter-
win rurf hiesigem Landgericht angeoen. Cassel den rz. Aug. 1787.
17) Cs.sollen des Jakob Götze zu Wosssangrr vachfolgende Grundstücke, als: i> l Wshnhauß
beuedst Scheuer und Stallung auch Gurken dabey an Henrich Müller und anderseits am Ge-
weinöwegr gelegen, fsdan» ebenfals die Gememoegevrauche, 2 > ê Hufe Land, fo gnädigster
Herrschaft d-enft«dem Stift Martini Zruß-und dem Sirft Kausunzen Zehndbar, z) izAck.
am Kühlenmorgkn, 4) Z A«k. vor dem Qwlenberge an Jakob Götze und den Wtldifche«
Erben, ?) J ölet, vor dem Dorfe an den Widdektndrschen Erben gelegen, von Gertchlökv.gen
. au dknMcistdie'enSen öff-ntlich verkauft werde»», wer darauf bieten will der kann sich rn dem
dazu eia sär allemahl aus den 25. Occober schlerSkünftig besttmmten Verkaufs > Termin auf
hiesigem Landgericht angcheu. Cassel den rz. Sept. 17A7.
18 ) Es sollen des Jchanurö Lvtz^eftll z» Wait^uvach «achsvlgeube Gru»dst»ick-, nemlich: 1}
z Acker Ervlanb hinrerm Berge am MüSgcn, 1) £ Ack. am Qacntelixrg an Lucas Körbel
unb Adam Brolf Z) i Wiese zu 3 Ack. gros in der Waugegruth, 4- r Garten au der Mühle
gelegen, von Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer darauf
bieten will der kann sich in dem dazu er« für allemahl auf den u7ten Noo. schierskünftig be
stimmten Verkaufs-Tez mm auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel dea n.Sepr. 1787.
Iy> Nachdem ad instauliar« des hiesigen Gärtners Henze vor dem Franksurther Thore, zum
össnillchen nn«wohl freywill^gen Verkauf nachdenahmcer Grundstücke, als: 1 ) eines große»
Gemüs - und Obstgartens von circa 4Z Ack. wocvon fährüch 28 alb. Grundzinß entrichtet wer,
den. und r) 7j Ack. Erbland, so zehndbar ist, am Auwege hinter dem Gärtner Bastard
gelegen, archerweitige Tagefahrt auf Donnerstag den 8. November fchterskünftig anberaumt
worden; als können sich diejenigen, welche auf das eine oder andere dieren wollen in Präfixa
vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerlchtsstunde angeben, ihre Gedotte thun , unl>
ruch Befinden der Adjudication gewärtigen. Zugleich dienet zur Nachricht, daß bereits 43s
Rthlr. auf die i\ Ack. Erb land gedottcn worden sind. Cassel den 25. Sept. 1787.
Ex Cvmmissiorre Senatns. « H. E. Roch, Sradt« Secretarius.
-0) Da auf Ansuchen derer Eulrrischen Erden zum öffentlichem, wiewohl freywilltgem Verkauf
ibrer ererbleu Behausung alhier in der Unterneustadt in der Letpzigerstraße an dem Posemen«
tirer Falckeiftn gelegen, auderweite Tagesahrt auf Donnerstag den 8. November schiereküns-
ttg anberaumt worden; atz können Kauflustige sich bemeldten Tages vor hiesigem Stadtge,
richt zu gewöhnlicher Gerichtsstunde angeben, Ihre Gebot thun, und sodann nach Bcfiuderr
de» Zuschlags gewärtigen. Cassel den 25* Sept. 1787*
Ex Commis. Senatus. H. E. Rock, SE - Secretarius.
-l) Cs soll des abwesende» hiesigen Bürger und Schumachermst. Peter Kuhfus Behausung al-
hter hinter dem Judenbrunnen an den Kaufmann Hellmuth gelegen, von Obrigkeit und
Amtswegen an den Meistbietenden verkauft werden; wer darauf zu bieten gesonnen, kann sich
iu dem auf Donnerstag den iz. December schierskünftig präfigtrteu termino vor hiesigem
Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstunde angeben, sein Gebot thun, und nach dem letz«
ten TIvckeafchla- 12 Uhr nach B-finden dessen Adjubicanon gewärtigen. Cassel den 25. Sept»
1787» Ex Commis. Senatus. H. L. Roch, Stadt Secretarius.