Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1787, [2])

• r: 4Dtt- Stück. 
fco ,. T> Är itl Wraelhaupt erkauft, zu il Ackr.: 3 ) Ein dergl. am vorigen gelegen, im Maden, 
back ar»'an«t 7 zu 4 Ackr.; 4) Noch cm Ackrr earan gclezen, zu 4 Ackr.; 5) Noch ein Acker 
daftlbücn. so zur Wicke gcmachr, zu 4Ackr.; 6; Ein dergl. dahinter geigen, an Reinhard 
und der Trifr: 7) Ein dergl. im Madebach an Johannes Weller gelegn; 8)EneWie- 
ft a vs den Weiden, an Justus Trost gelegen, zu z Ackr. 12; Ruthen; 9) Eiu Ackr. am L.irer. 
Vera an Conrad Arnold, zu 1} Ackr. .2; Ruche; 10) Ern eergl. am Wolfspf-d an Johannes 
aeleanr. zu l Acker; i l) Ern dergl. am Aordencherd am ApothrckerGaugen gelegen, 
r Ackr . r - Em Ackr. im T-ufelskeller au Jost Dickr.chs Erben, zu 1 Ackr. 12 Ruthen; 
»i n de-al dafelbsten an Hermann Kramer, zu ij Ackr.; 14) Em dergl. am Hrnsturz an 
L-nrick Trost aeleaerr; 15) Ein dergl. bey der Papiermühle zu 1 Ackr.; 16) Eine Wiese bry 
der Wernsdorftr Gemeinde gelegen; 17) Ein Garten auf der Nrnpfe an Caspar Schwan, z« 
8- Ru he- 1^) EiuKrautgacken bey der Steindrücke am Apothecker Wolf gelegen;' ty) Ein 
Garten binterm Heinstock an Conrad Miffemann, zu »5? Ruthe, und 20) eine kl. Wuft im 
nNüifsufad, öff-ntlich und an den Meistbietenden verkauft werden; Kauflustige kör-nerr sich 
demnach in vbbestimmtem Termin vor hi-sigim Amte Morgens von 9 dis 12 Uhr einsiuden, ihre 
Geborte tönn und der Meistbietende nach Befinden de» Zuschlags gewärtigen. Frankenber- 
t-n , S-vt 1787. 8 ürstl. Heffls. Justiz-Amt. I. L. Ruchcnb.cker. 
Es sollen Mittwochen- den 24. uachstkommenden Oktober- die zu de- verstorbenen Metw. 
^volitan Büro! ark- Erbschaft- Masse behörige Allendorfer Pfänner Pension nebst verschiede. 
* daselbst zu erheben habenden «and» und Grundzinsen, wovon erstere nach Abzug sammt, 
licher Unkosten alljährl'ch AY Nthlr. 10 Alb. sl S}\x. «" Geld und 39 Metzen Salz oder statt 
deren weiters 4 Nthlr. iz Alb., letztere aber eberrfaes nach A^ug gemeiner Abgabe überhaupt 
Ir Rtblr 2 Alb 2 So Ir. an baarem Gelb auswerfen, plus licitan?»» verkauft werden. Dieje« 
nioen also, welche zu dem einen oder andern Lust trugen, können sich besagten Tage- zu ge, 
förmlicher Gerichtözett auf Fürst!. Regierung einfindrn. chr Gebort in Cassawährung ,« Pr». . 
roeoll thun nnd al- Meistbietende nach Befinde» de- Anschlags gewärtigen, «vbey «bngens 
tut Nrctrncht dient, baß die nähere.Nachrichten von diesen Revenüen bey der Co.mniffioa zu. 
vor eingesehen werden können, Lasse! de« ro. S pt. 1757. 
^ ' B. w. RrrppcU. vig CommissionlS. 
Nachdem zum öffentlichen. icbcch freywilligeu Verkauf der zur V.rlassenschaft der »erster, 
denen Kran Professor. Es kucken gehörigen Kuxen ant Hecke auf dem H-,z als: l) ^.tel amKrr. . 
»ich 2^ ^ an Neue Benedicre. Z) i an St. Margaretha, 4) i an Gabe Gottes und Rostn« 
»°M> V,V «b 6»tfc«i« «) i Glück. f> ü «« St. Elistb,,» 
»»b k't t an König Carl, von CommissionS «egen Termin auf Mittwochen den »r. Nov.md. 
schrerSkünftia vräfiairt worden; so wird solches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit ^ 
Kausti-bbader sich obdestimmt-n Tage- Vormittags zu gewödnlrcher Aert auf dicsistm Rath, 
vause eiufinden, ihr Gebot tbun. und nach Befinden auf daS meiste Gebvt des Zuschlags ge. 
wärtiaen können. Cassel den 12 -September .737- - . 
s Scchchave, Seoator als von kurstl. Regierung verordneter Lommissarius. 
Es soll in dem an' Dpnnersiag den 13. December schierskünftig andrraumten Termin bet 3 
biefia-n Mahler Wolff Dietrich GiSlers und dessen Ehefrauen Behausung allster t» der Mar, 
ttn Kraß-' zwischen denen HDewiaschen Erben und Mtzgermstr. Harrdegea gelesen, vrn 
Obrirkeit und Amtsweaen au den Meistbietende» verkauft we.de«; wer darauf zu bieten ge, 
sonuen kan» sich iu präfixs vor biefigem Stadrgericht zu g-wörmücver Gerichtsstände angeben, 
sein Grbott tban, und «ach Befinden dessen Adjudicaiion gewärtigen. Cassel den 26. S<pl.. 
E>- Commissione se««tus. H. E. Roch, Stadt - ^cretarius. 
a6 5 ( JJ ist <u f ««rufen des verstorbene« Masdkvch Steinmetzen uachaelaßenerE benzumöffeut, 
liche» obwohl frevwilttgem Verkauf ifrw gemeinschaftlichen Behausung alhier in der Lorenz, 
straße ttbischcrr dem Bohrschmidt Schubert und der Frauckische» Behausung gelegen ander,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.