-) Nachdem auf Befehl Hschfürstl. Consistoriums zu Cassel der des HauptmannS und Stifts« ,
Kellers Winold hinterlassenen Erben alhier zustehende Antheil an dem von Nordeckischen Frey-
guth zu Lierschird, aus 34 Acker 60 Ruten Saat - Land und 4s Acker Wiesen undZ Garte«
bestehend, nebst den dazu gehörenden / s von dem Lierschieder Frucht- und Blnt - Zehnten,
dem Anthril an dem Auelrr Zehnten, der jährlich in Lierschird fällig werdenden Frucht - und
Geld - Gülte, und allen übrigen diesem Guth anklebenden Rechten und Gerechtigkeiten, als
der Koppeljagd und Fischerey, von welchem allem der Ertrag bey mir, dem Commissario,
eingesehen werden kann, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden soll, und dann die
hierzu, von meinen beyden Amtsvorfahren bereits angesetzt gewesene Termine wegen deren
immittelst erfolgten Ableben nicht abgehalten werden können; so wird zu sothanrm Verkauf
nunmehro anderwerter Termin auf Dienstag den 4ten December anberaumt, und solches zu
dem Ende hierdurch öffentlich bekannt gemacht, damit diejenigen, welche erjagtes Antheil Guth £
nebst Zubehörung zu erstehen Willens sind, alsdann Vormittags um 9 Uhr dahier erscheinen,
ihr Gebot thun, und nach Befinden des Zuschlags gewärtigen können. St. Goar den 27.
August 1787. G. Schmerfeld. von Lommifsions wegen.
$) ES sollen des Schulhalters Umbachs zu Altenritte nachfolgende Grundstücke, nemiich r r)
i Wohnhauß nebst Garten am Holzgraden, 2) 1 Garten nebst Wiese im grosen Hof, 3) l îles. 7
Land an Johannes Kersten, im Bunsberger Felde gelegen, von Gerichts wegen an den Meist«
bietenden öffentlich verkauft werden; Wer darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein
für allemahl auf den 9. Oktober schierskünftig bestimmten Verkaufs, Termin auf hiesigem Land»
gericht angeben. Cassel den z. August 1787.
4) Schvldenhalber sollen nachfolgende dem Valentin Wegehenckel und dessen Ehefrauen eigen«
thümlich zuständige, zu Weissenhasel gelegene, in die Renterey Sontra dienst, zins- und
lehnbare sogenannte Kloster-Güter, als: i) f Ack 2 Rut. Land am Brodberge an David
Wegehenckel und George Seelig gelegen, 2) T V Ack. | Rut. Land zur Hälfte im Bombach
an Adam George und Conrad «Schneider gelegen, 3) f Acker Land daselbst zur Hälfte an $
Reinhard Fey und Margrethe Vaupel gelegen, 4) h Ack. 17 Rut. Land am Dembachsberge
am Philip Siegel und der Grenze gelegen, Z) % Ack. 13 Rut. Land vor der Gemäßen, wo,
burch der Weg gehet, 6) ^ Ack. 85 Rat. Land im Hrtterode an David Wegehenckel und Phi,
lip Siegels Rel. gelegen; 7) 5 Ack. 25 R. Land zur Hälfte im Hitte rode an Reinhard Schneider
. und David Wegehenckel, 8) n Rut. Land daselbst am Philip Siegel und Elisabeths Jakob,
9) i Ack. Rut. Land zur Hälfte am Kornberge und Adam George, 10) | Ack. it Rut
Land im Röttelsbach an Conrad Großcurth, n) g Ack. 14 Rut. Land auf vem Retter an
David Wegehenckel und Wittib Seeeel gelegen, 12) « Ack. La d im Martbach mit einer
Spitze wodurch der Weg gehet, an George Seelig gelegen, ,3) 5 Ack. 5 Rut. Wiesen irn
Dembach zur Hälfte an Andreas Löflers Land und dem Wasser, 14) f Ack. 7 R. Wiesen zu, 9)
Hälfte dase-bst an Adam George Erben und Adam W nde ruth gelegen, rz) g Ack. 4g Rut
TrieschHecken am Eichberge an Johannes Siebe t, streßt auf die Wiese, 16) 17 Rut. Hecken
im Langen Grund an Barthel Schäfers Erben und Conrad Schneider gelegen, 17; Ack.
5 Rut. Triesch am Brodberge, oder vor dem Ma.tbach an George Hopf und Johannes Sie«
bert gelegen, 13) 5 3 * Ack. 4? Rut. sein Antheil Hecken im Svmmergraben an Johannes Stä
be und dem heiligen Holz, 19) £ Ack, ngg Rut. Hecken das'lbst an Bartbel Schäfer gelegen,
ao) i Ack. 7 R. sein Anthril von der Hecke im langen G und an Löfl-rs Erben; in dem aus je
Sonnabend den i7tett November d. I. von Morgens 9 bis ir Udr in des Schulz Schneiders
Behausung zu Weissenhasel anbrzielten Termine öffentlich, rn-isibietrkd und geg n baareZch«
lung in Hessischer Kaffen - Wehrung versteigert werde», und können diejenigen, welche'solche';«
erstehen gesonnen sind, sich zur bestimmten Zeit enfiuden, ihr Gebot thun, und nach Befinde«
des Zuschlags gewärtigen. Bischhausin am 3. Nov 1737.
äürsil. Hess. Justiz « Amlt daselbst. wilckens. j
5 ) .