Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1787, [2])

8-4 
34) Ausgeklagter Schulden halber, womit Peter Meister zu Wichmannshausen an die Herrn 
von Baumbach zu Nentersüaujeu verhaftet rst, sollen nachfolgende r-em Schuldner eigenthüm 
lich zustehende, jedoch gnädigster Herrschaft Dienste Zins-und beim Bei kauf zu ivpCt. lehnba 
re Grundstücke, alSr i) Eine geschlossene f Hnfe Land, Wiesen end Gehölze in der Wtch- 
maunshaufer Feldmark gelegen undSette desCatasters 751 näher verzeichnet; 2) verschiedene eben 
daselbst gelegene einzelne und sogenannte Ubachische Güther, nehmlich | Acker Wiesen im Oder« 
Ubach au Conrad L;chteuhan und Ewald Heckmarm, | Ackr. Land im 'Speckgrund an David 
Schmidt und Jost Gerlach, und noch 1 Ackr Wiesen eben daselbst an Hrn. von Dieben gele 
gen; Mitwoche den 31. Oct. von Morgens 9 bis 11 Uhr gegen baare Zahlung in Kaffeuwäy« 
rung öffentlich und meistbietend versteigert werden, welches demnach allen denen, welche solche 
zu erstehen Luft baden, in der Lldsicht hierdurch bekannt gemacht wird, um an bestimmtem Tag 
und Stunde ihr Gebot zu Protokoll zu geben, und des Zuschlags gewärtigen zu können. Bisch« 
hausen den 21. Aug. 1787. Wilckeiw. 
35) Es soll Schulden halber, das dem Conrad Almeroth zu Kirchhosbach zustehende geschlossene 
Hufenguth, nebst Wohnhaus, Scheuer und zween Garten, welches hiesigem Amte Dienst, Zins« 
«nd beym Verkauf zu iopCt. lehnbar ist, Mitwoche den zr. Oct. d. J.von Morgens 9 bis £2 
Uhr in hiesiger Amtsstube öffentlich und gegen daare Zahlung in Kassenwährung versteigert wer 
den, und können diejenigen, welche solches zu erstehen gesonnen, zur obgrmeldeten Zeit sich eiu- 
finden, und auf das höchste Gebot des Zuschlags gewärtigt seyn. Bischhausen den 20. Aug. 
1787. lVllckens. 
36) In Schulbforderungssachen des Freyherr!, von Spiegelischen Rentmeisters Sypharth zu 
Oberübelngöuna, soll des Carl Götten zu Hauda zuständige halbe Hufe Land, so nach Ober, 
übelngönna heuerbar ist, wird die sogenannte Anton Gutten halbe Hufe genannt, im Termin 
Mitwoche den 24. Oct. d. I. öffentlich und an den Mchrestbietenden verkauft werden. Die 
jenigen also die daran etwas zu forderen, oder darauf zu bieten gesvnuen, können sich besag 
ten Tages deS Morgens um 9 Uhr vor Fürst!. Justihamt allhier einfinden, ihre Nothdurft und 
Gebot zu Protokoll geben und sodann des weiteren gewärtigen. Zrcreuberg den 6. Aug. 1737. 
Z7) Es sollen nachbemeldete von dem verstorbenen Schuhmachermeister Johann Henrich Müller 
und dessen Ehefrau allhier hinterlassene unbewegliche Güter, als: i) z Ack. Erbland auf dem 
Graben im Berger Feld an Conrad Schreiber und Johann Adam Schelhaft gelegen; 2 Ein 
Ackr. an der neuen Mose am Förster Preusch und Johannes Hofmann gelegen; 3) Z Ackr. auf 
den Hofäckern am Förster Preusch und Henrich Wiegand; 4) \ Ackr. daselbst an dem Herrn 
Oberschenk von Buttlar und Conrad Schreiber gelegen; 5) J Ackr. am Panlarfch, am Förster 
Preusch und Christoph Schelhasen Rel. gelegen; 6) Ein Ackr der Stöckacker an vorigen beyden 
gelegen; 7) \ Ackr. stößt ans den Riederpfad an Johann Adam Deep und Förster Preusch gele 
gen; 8) £ Ackr. am Tränkewege an Johannes Götzen und Johann Adam Schelhase ; 9 ^ Ack. 
am Tränkewege am Förster Preusch und Johannes Hofmann gelegen; ro) \ Ack. in der Wie- 
fit am Förster Preusch ist ein Anwender; n) J Ack. daselbst am Förster Preusch und Johannes 
Hofmann, giebt jährlich 5 M tzen i£ Becher Lehnhaftr den sämmtlichen Herren von Buttlar; 
ir) | Ack. Wiese die Stöckewirse genannt an Johannes Hofmann und Jc Hann Adam Derx ge 
kegen, giebt jährlich 1 Becher Lehuhafer; iz) | Ack. der Höllengarten genannt an Ostwald 
Schotten von Elben Garten und Henrich Schelhaftn Land gelegen, und 14) I Ack in der Lei 
menkaute an Johann Adam Dcrx und Wilhelm Rittberg gelegen; Donnerstag den 22. Nvv. 
d. I. ausgeklagter Schulden halber, von Amtswegen öffentlich an den Meistbietenden verkauft 
werden. Die Kauflustige können sich demnach alsdann des Morgens 9 Uhr bey hiesigem Gr, 
richt einfinden, ihre Gebot thun und nach Befinden des Zuschlags sich gewärtigen. Elberberg 
8ürstl. Hess. Amt daselbst. I. p. Heppe. 
den 27 - August 1777. 
Adel, vsn ButUarisches Gericht das. Lt. Nössel. 
Su
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.