Dom zten September 1737.' 77z
z) Es sollen des Johannes Jungck zu Wahlershausen nachfolgende Grundstücke, nervlich: I)
i Ack. Erbland auf den Hellenbohnen an den Aorwercktschen Erben gelegen, 2) ein Garten
beym Hau- vebft der Baustätte von Gerichte wegen an den Meistbietenden öffentlich verkauft
werden; wer darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemahl auf de« rz. Octvb.
bestimmten Verkaufs, Termin, auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 19. Jun. 1787.
ö) Es soll des Johannes Wesse und Johannes Stirns Witwe zu Dörnberg ihr an Hanö Lud»
wtg Meibert gelegenes Wohnhaus, von Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich ver.
kauft werden ; wer darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allsmahl auf den
szten Ociob. fchierskünftig bestrmmten Verkaufs»Termin auf hiesigem Landgericht angeben.
Cassel den 19. Jul. l?87.
7) Nachdem in bem leztern zum Verkauf der in der EUsabetherstraße gelegenen Buchischen Be
hausung kein Licitant erschienen, und daher auf Ansuchen der bey dieser Sache interessirten
Ereditoren ein nochmaliger Licirations-Termin auf den röten Sept. fchierskünftig anberaumt
worden; Als wird solches dem Publico und besonders denjenigen, wolche sei Hanes Haus cum
pertlnenliis zu erstehen gesounen seyn möchte», hierdurch bekannt gemacht, um in prXtixvauf
Fürst!. Regierung zu erscheinen und nach gethanem weitern Gebot über die vorhinigen 3550
Rthlr. des weitern zu gewärtigen. Cassel den 23. Aug. 1787*
8) Es sollen dem Jacob Noll zu Oderkaufungen, nachfolgende Grundstücke, als: 1) das von
Wilhelm Walter ertauschte gegen Henrich Wtndeknechr und dem Wasser gelegenen Wohnhaus,
2) e S ück Grabe- Land im Stechgarten an Caspar Haustein , z) 1 Garren vor dem Gelinde
an Philip Köniz gelegen, von Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich verkauft wer
den; wer darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den 27. Scpt.
fchierskünftig bestimmten Verkaufs-Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassckden29.
May 1787.
9) Es soll auf Befehl Hvchfürstl. Kriegs-Collegii, des den Erben des verstorbenen Widde»
kind Rückenbtebls ansetzt Annen Margretden des NicolauS Hupfeld Ehefrau geb. Rückenbieh-
lin zuständige Wohnhaus und Garten zu Hohenkirchen, von Gerichtswegen au den Meistbie
tenden öffentlich verkauft werden ; wer darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für
allemal)! auf den i. Oktober schrerskünftig bestimmten Verkaufs - Termin auf hiesigem Land
gericht anaeben. Cassel den 23. August »787«
10) Aus Befehl Hvchfürstl. Kriegs - und Domainen» Kammer soll das beS verstorbenen Chaussee»
Gelderhrbers Müllers Schwieger- Eltern Friedrich Epangenberg und Ehefr. zu Niederzwehren
zuständig gewesene Wohnhanß und Gärtgen von Gerichtrwegen an den Meistbietenden öffrnt.
lich verkauft werben; wer darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf
den zoten Lctober bestrmmten Verkaufs - Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel
den iztcn August 1787.
rh) ES sollen nachfolg-rds von Sebastian Carle zu NederveLmar ohnlangst ln des Johann Ge-
I vrge Damm Concurs-Sache zwar meistbietend erstandene aber ohnbezahlt gebliebene Grund-
* stücke, als: 2 Ack. Erbland auf den Mtttelsbachsweg stossend auf seine des Käufers Gefahr
und Kosten anderwärts öffentlich verkauft werden; wer darauf bieten will, der kann sich j«
dem dazu ein für allemahl auf den r Octoder bestimmten Verkaufs-Termin auf hiesigem
Landgericht angeben. Cassel den 22. August 1787.
ir) Es soll dem Christian Müller von Wallensicin seine daselbst gelegene Mahl, und Schneide-
Mühle, rückständiq verblichener He?rschaftl. Gelder wegen, von Amtswegen, im Termin den
24. Oktober d. I. öffentlich und an den Meistbietenden verkauft werden; diejenigen also, wel
che hierzu Lust haben, können besagten Tages des Vormittags von 8 bis 12 Uhr, den hieft»
aem Amt sich angeben, ihre Gcbvtte thun, und drm Befinden nach des Zuschlags gewärtigen.
>ñdvldshñusrn am 18. Aug. 1787. Lürsti. Hess. Justiz »Amt Hierselbst. Schang. •