Z6res Stück.
3) Es soll Montags den l. Oct. 1737. die Oberkaufunger Gemeinds Ohmschenke, davon d. t Jan. 5 ]
1788 die Pacht angehet, wiederum auf 3 Jahre aufs neue verpachtet werden; wer solche zu
pachten Willens ist, vnd die gehörige 40QRlhlr. Caution stellen kan, auch mit guten Zeugs
nissen versehen, kan sich auf obigen Tag in derselben Ohmschenke melden, auch daselbst vor«
hero die Bedingungen vernehme«, und alsdann aufs höchste Gebot des Zuschlags gewärtigen.
Obrrkaufungen den 15. Aug. 1787.
4) Demnach das höchste Geboth, in dem zur Verpachtung des hiesigen herrschaftlichen Wirths
hauses, am 2ken d. M. abgehaltenen Termin, 17z fl. Frankfurter Währung ausgemacht, und
hierauf noch ein avderweiter Termin auf Donnerstag den izten September d. I. anberaumt
worden; so können sich diejenige, welche ein mehreres zu bieren gesonnen sind, in vorgedach-
tcm Termin des Vormittags bis zu i r Uhr bey hiesigen Gerichten einfinden, ihr Gebot thun, 7)
und nach erfolgtem höchsten Gebot des Zuschlags gewärtigen. Philipsthal den bten August
1787. w. Brand. 1
5) Auf gnädigen Befehl Hochfürstl. Kriegs - und Dvmamenkammer soll das Fischwasser auf btt '
P fiese, so vom Entsprang bey Bischofrode an, bis zum Sondersiechenhaus allhier gehet, an
derweit au den Meistbietenden verpachtet werden. Es ist dcrrniachTermin dazu auf instehenden
Montag den rs. L-ept. in hiesige Reriterey festgeftzt worden, und wollen Pachtlustige beftim« ■
ten Tages Morgens y Uhr sich bey mir einfinden, ihr Gebot thun, auch nach Befinden, je» 8)
doch mit zuvor eingeholter höheren Genehmhaltuug des Zuschlags gewärtigen. Spangenberg --
den iz. Aug. 1737- Israel. Amrsrach. *
Verkauf s Sache«.
i) Es ist unter gewissen Bedingungen eine in gutem Rufe stehende Ellen - Waarenhandlung
nebst dem Hause alhier, zu verkaufen.
S) Folgende dem ausgetrettenen Soldaten Joh. Dieterich Heimsaat aus Breuna in der elterli
chen Gütervrrtheilung zugefallene Ländereyen, als: 1) i, 9 y Ack. s Rut. beym Hiddeftr Orte
zwischen Joh. Hermann Rumpf und Joh. Henrich Appel dem jüng., 2) Ack. - Rut. auf
dem Kleinenfelde zwischen Joh. George Rumpf dem ält. und Johannes Rumpfs Erben, uub
S) £4 Ack. vor dem Wittmarwalde zwischen HanS Henrich Rumpf und Joh. George Posch
manns Erben gelegen: sollen den raten October d. I. an den Meistbietenden verkauft werden;
wer eins oder das andere von diesen Stücken zu erstehen gesonnen, kann sich alsdann zu ge
wöhnlicher Gerichtsstunde vor Amt alhier einfinden und bieten; diejenigen aber, welche ein
dingliches Rocht auf sothane Ländereyen zu behaupten sich getrauen, haben in dem bestimtea
Termine ihre Rechte ebenfalls zu wahren, oder zu gewärtigen, daß darauf hernach gar keine
Rücksicht mehr genommen werde. Breuna den 11. Aug. 1787»
Adelich v. Malsburg, t Gesamtgericht hierselbft. I. L. Rsrnemann.
3) Nachdem in dem heutigen zum öffentlichen, jedoch freywilligen Verkauf der auf dem Pftr«
demarkt gelegenen Behausung des Advócate» Sieberts anberahmt gestandenen Termin kein
Käufer erschienen, und daher auf Ansuchen des Verkäufers eine anderweite Tagefahrk auf
Mittwochen den l2ten September schierskünftig anberahmt worden; als wird solches denje
nigen, welche sothane Behausung aufs höchste Gebot in Kassen, Währung zu erstehen Willens
seyn möchten, hierdurch bekannt gemacht, und können sich selbige alsdann zu gewöhnlicher
Vormittagszeit auf Fürftl. Regierung einfinden. Cassel den 8. August 1737.
B. U). Rüppel. Vig. Commiflionis.
4) Nachdem in dem heutigen Termin auf die Bachmannische Immobilien zu Wipperode kein
Gebot geschehen ist, so ist et« anderer Termin auf den 14. k. M. anhero in meine Wohnung
angesetzet worden, welches zur Nachricht bekannt gemacht wird. Eschwege den 17. Aug.
1787. . HoltzapfcU, Adel. v. Lschwegi scher dichter zu Reichensachsen u. Wipperoöe.
5)
1
f
\
>.
li
t
a
s
10)
(
8
li
d
bi
*0
ü
UI
fei
Si
11)
D
2i
ch
%