ge«S 9 Uhr zu erscheinen und ihre Forderung«« so gewiß der Behörde zu begründen, essS ge
wiß sie bey diesem ConcurS weiter nicht gehöret werden sollen. Rotenburg den 6. Aug. 1737.
£♦ Manir,. Von Lormmssionervegen.
-) Alle bekannte und unbekannte Gläubiger des abwesenden Jakob Hormmgö aus Germerode,
sollen im Termin den ryten September vor Fürst!. Anne «lhier gegen den bestellten Curador
Balthasar Kohlhaasen ihre Forderung annsch fortsetzen oder anbriugen, widrigenfals der
Ausschließung gewärtigen. Abterode den 4. August 1787. I. <6. chollmann.
io') W>r Bürgermeister und Rath zu Lasse! fügen hiermit knnd und zu wissen: Nachdem die
sich angegebene Jntestst-Erben, des dahier verstorbenen Bürgers und Gastwirth Johann Ju
stus Fehr, dessen Nachlaß sub beneficio legis & Inventaril angetreten, zugleich auch um prä-
clusivtsche Vorladung aller derer, welche an sothaner Erbschaft Forderungen machen zu kön
nen vermeynen, auch sonsten dessen bekannter als unbekannter Gläubiger geziemend nachge
sucht und gebeten haben: Als eitire», heischen und laden wir euch sämtlich, welche an sotha-
nem Fehrischen Nachlaß ein Erbrecht, oder Ansprüche ex jure crediti zu haben vermeynen,
und wollen, daß ihr in dem pro peremtorio auf Dienstag den Uten December l. I. andeziel-
tem 1ermino vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtözeit entweder iu Person,
oder durch genugsam Bevollmächtigte erscheinet eure Ansprüche angebet, und Rechtsbrhörig
begründet, auch was sich sonst nach Maß der Prozeß-Ordnung gebühret, verhandelt, mit der
Verwarnung, ihr erscheinet und thut solches alsdann, oder nicht, daß ihr mir euren Anforde
rungen und Ansprüchen an der Johann Justus Fehrischen Hinterlassenschaft nicht gehöret,
sondern gewiß praecludírí, und der sich ergebene Nachlaß, denen sich angegebenen Jntestat-
Etben ohne wefterö pergdsolgt werbe. Wornach sich zu achten. Cassel den 7. Aug. 1787.
Bürgermeister und Rath daselbst.
Verpachtungen.
1) Nachdem höchsten Orts gnädigst resolvirt worden, daß die hiesige Neustädter Kaserne samt
den darunter befindlichen Gewölben, welche für einen Kaufmann oder LLeinhandler, auch für
«inen Fabrikanten besonders schicklich, und vorzüglich gut gelegen ist, zusammen, und zwar
von Michaelis d. I. an, an den Meistbietenden verpachtet werden solle; ss wird solches zu
dem Ende hierdurch öffentlich bekannt gemacht, damit diejenige, welche ersagte Kaserne ganz
in Miethe zunehmen gedenken, in dem auf Freytag den ziten August anberaumten Termin
bey Fnrstl. Reservaten'Commissariat dahier erscheinen, ihr Gebot thun, und dem Befinde«
nach alsdann des weiteren gewärtigen mögen. St. Goar dcn 31. Jul. 1787.
G. Gchnrerfeld. vpn Eommissjonsrvegen.
S) Hochfürstl. Kriegs; und Domamenkammer zu Cass l har uns gnädig aufgegeben, das auf
Petritag künftigen Jahrs in Pacht vakant werbende beträchtliche Herrschaft^ Vorwerk Heidau,
zu Altmvrschen, welches mit dazu erforderlichen Gebäuden, auch Diensten versehen, auf an-
derw ite Zeitpacht, oder ohne die Gebäude und Dienste, auf Erbiethe öffentlich aus-ubieten,
und wir haben zu Bewirkung dieses Auftrags Termin auf den iz. Septemb. schierskünft. nach
Neumvrschen ins Gasthaus anderahmt. Diejenigen, welche sorhaves Borwerk mir Aubehö-
runqen entweder Aeitpachtweift v.der auf Erbleihe zu erstehen gedenken, sich in Ansehung ih
rer Bermögensumftände, daß sie nemlich die Laudemialgelder zu erlegen und Cautron zu lei
sten im Stande sind, auch wegen ihres bisherigen Betragens, und baß sis der Landwirtschaft
kundig, durch obrigkeitliche Zeugnisse , ohne welche niemand Zum Bieten gelassen wird, recht
fertigen können, wollen sich da'yero alsdann an dem bestimmten Ort einfinde«, und nach Ver
nehmung der Pacht oder Erblrihrbedingungen ihreGebotte thun, worauf dann des Zuschlags
halber, mit vorbehalilichrr Genehmigung Hochfürstl. Kriegs- und Domairenkaw.mer, weitere
> Verfügung erfolgen soll. Spangevbrrg den 13 Jul. 1787. Israel. Pfeiffer.
Ddd dd * I)