6n
haben vernreynen. öffentlich vorgeladen, solche in dem ermeldeten Termine bey Strafe der
Abweisung zu begrünten. Esckwege den 13. Jun. 1787.
Hsltzapfel, 2ioti v. LuntarifRichter zu Willershausen.
l6) Es soll die Behausung Nr. 20, welche mit 2 trockenen Kellern und 2 Hvs räumen versehe«
und ;u allen Gewerben schicklich ist, samt einem Schöpfen und Hinrerhause, bey welchem
lezrern auch ein Pferde-Kuh« undSchwetnestall befinduch, an den Meistbietenden aus der
Hand verkauft werden. Diejenigen, welche diese Behausung samt Zubehör zu kaufen geson
nen, können sich bey dem Eigenthümer melden, auck daselbst die wettere Nachricht, und baß
die Hüls e Kaufgeld auf sothaner Behausung stehen bleiben könne, in Erfahrung ziehen.
17, Eine beym Dorf Mühlhausen, j Stunde von Homberg gelegene Schlagmühle, bestehend
in crnem peräumlichen Wohnhause, Stallungen, Scheuren und noch 2 zur Wohnung ringe«
richteten Nebengebäuden, auch kleinen Garten, ist aus der Hand zu verkaufen, und könne»
sich Kauflustige beym Herrn Lic^ntiat Dtthmar d. jung, in Homverg melden und das Nähere
erfahren, wobei) nur noch zur Nachricht dienet, daß die Hälfte des Kaufgeldeö auf derMüh«
le stehen bleiben kan.
18) Nachdem zu dem gebetenen öffentlichen, jedoch freywilligen Verkauf derer dem Jnsp. Mo»
retti zugehörigen, in der Wkiffevstemer Vorstadt an der Herrschaft!. Baumwollenfabrike gele
genen beyden Häusern nebst dazu gehörigen Galten und Ländereyen, auch oerer in jenen be-
'sindlichen Meub! s Terminus auf Dienstag den 2l. Aug. schierst, präfigirt worden; als ha«
den diejenigen, welche obige Grundstücke entweder ftuzcln oSerim Ganzen, auch relp. mit oder
" ohneMeubles zu erstehen gesonnen sind, sich »n yrretixo Vormittags ro Uhrvor hiesigem Fürste
Hofgericht etnzufiiden und auf ein annehm io.es Äeboc -es Zuschlags zu gewärtigen,, um sodann
wegen Lonsirmotion des Kauso.'iejo oa» .öftere gehörigen Orts anSwi ken zu können» Cassel
den 26. Jun. 178/. , Süiftl. Hi ss. Hof Gericht hier>elvst.
Es wollen die Bierwirthische Erben, ihr hinter dem Judendrunnen, zwischen dem To
backs Fabrikanten Rausch, u-d Tuchmacher Pflüder erervlrö Wohnhaus verkaufen, und sind
dkkeits 40a R hlr. darauf geborten , wer ern mehrer.s zu geben Willens, kann sich bey dem
Horndrechslermstr. Müller ober den Eiben melden.
361 Es will der H rr Commisstou-rath R: menschneider zu Marburg, sein zu Halßdorf, AmtS
1 Rauschen erg gele eues, eyemal. von Roismannisches fteyadeltches Rctterguth, bestehend m
s einem Burgsitz Honeide, Scheuer und Stallungen, 58Z Ack. des besten zehendfreyen und
na!ie vor d.-m O t gelegenen Lundes ifc| Äck. Wiesen; 4Z Ack. Garten, !7ZAck. Waldung ,
ZAck Teiche , l Tseil Zeldz-Hnden zu Wobra . welcher jahrl. 6. 8 bis 9 Fl. verlehnt gewesen,
an Grundzinsen y Hah rn, 3 Gänse und 1 Md fl. wovon weiter nichts als jährt. 9 MörteKo,«
Marburg»» M^ad an ei en zeitiger Metropo Itan zu Rauschenberg und 3Hahnen in die dass«
ge Rcnierey, sodann r Mste Aschhafer an den zeitigen Pfarrer zu Halsdorf geliefert werden,
aus srever Hand verkaufen, und sind darauf bereits gocroRthlr. edictw. Kassenwehrung ge«
dotten worden. Wer diefts Gut-b käuflich an sich zu b.ingen gesonnen, kan bey Verkäufern
das weitere erfahren. Auch kan ein Tdeil des Kaufgeldeö bis auf aooo Rthlr. gegen 4 Pro
sen), wenn es ver argt wird, stehen bleibn, und bas benöthigreVteh, Schiff und Geschirr,
«edst einem Verrath Heu, Grummet und Grströh mit verlassen werden.
' -I) ES soll des weyl. Schulz u Andreas Laspen zu Martzhausen zuständig geweseneKötherguth,
besteh nd i.i einem Wohnbanse Scheuer und Stallung, nebst einem Z Acker haltenden Gar
ten beym Häuft, auch in 9 Acker Land, mit allen darauf ruhenden Gerechtigkeiten und Be«
schwe ben, von Com' issiorwwe ren an den Meistbietenden gegen eine vierwöchentliche baare
Bezahlung kn .siktmaßiger Wabrung verkauft werden; Wer darauf bieten will, kan sich vor
der Commission ksieftlbst auf Dienstag den 28 Aug. d.J. angeben, sein Geboth thun, nnd
nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Berlepsch den l8 Jun. 1737.
Von Lommißiouswegev, G. L. Snntyeim» I. I, Pfeiffer.
" »-)