Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1787, [2])

6ro 
28-<r Stück. 
Wiesen, auf den Entenpfühlen, am Klrngesweg, 6 Ack. Erbwiesen, in der Olbe, I Ack rZ R. 
Erbgarten der Knippkampf, Ack. 2\ Rur> Erbla:d, vor den alten Hagen, i| Ack. 7 Rut. 
Erdgarten an der Gasse, 1 ^ Ack. zzRut.Erblanshmtern Bruch, iii Ack.Land.au, den Hohen 
roth, l Ack. 15 Rut.. Land zn Hateuhansen, £ Ack. 15 Rut. im Breidenrocke, | Ack. 8* R. 
auf den Aeckern, am Vaacklschrn Meierland, £ Ack. 17^ Rut. aafin Hohenrotd, ist Termin 
zum Bisten auf den 25- 3 «l. angesezc, Käufer können sich dem»iach acoda-un Vsrmtttagö auf 
hiesiger Gerichtsstube einfiuden, lhr Gebot auf das Ganze 0 ec auch einzeln^ Grundstücke zu 
Protokoll geben, und nach Befinden des Erb- und eigenthümlichen Jaschlags gewärtigen. 
Veckerhagen den rl. Inn. 1787. 8ür,u. Hesi. Am. alda. 
12) Des Johann Christoph NeumannS zn Sababurg Witwe un Erve« zustehende Wohnhauß, 
Mühle, Scheuer und Stallung, ingleichen Ack. 5^ Rur Wiesen über den Tckchdamm, 
2 Ack. 17Í Rnt. basselbst, i| Ack. 9 Rat. dergl. unter brr Mühle, i Ack 13* Aut. Garte« 
beym Haus, lZ Ack. zi R. Garten neben den Tñ.d, ;z Ack. 4í¿ Rur., Ack. 4*S R. und 
Air sgtf. 5 Rat. Wiesen am Bentstlege an Johann Geo g F.egeu Erben, worauf bereits 
Zoo Rthlr. gebotten worden, sollen in auderweiterem aus den 27t. Julius angesezten Ttt- 
min, öffentlich verkauft werden; Käufer könne.! sich demnach bemcldten Tags Vo-mittagS 
auf hiesiger Amtsstube einfiuden, chr Gebot zu Protokoll gebea und nach Befinden des Erb- 
und eigenthümlichen Iuschlags gewärtigen. Veckerhagen den 7. Jun. .737. 
8ürsck. Hess Amt daselbst. Jot). Aug. HeinsiuS. 
IZ) Auf Ansuchen der Assessor Lanteimischen Crediroren sollen sämtliche desse.» Klüvern und Er 
ben zuständige Grundstücke, als: r - ein ganzes HauS in der unrersien St aße, zwischen Ja 
kob Böttgers Rel. und Wilhelm Lantelms Erven gelegen, samt dem Erbmever R.chr, einer 
Kruckenberger Portion und ernem Hinterhaus, 2) zwey Lohgerber Weck-Starte, Z, eiy 
Ack. Garten in dem untcrften Barraken zwischen dem Kausmaun Schmitt unv Rathsverwand 
ten la Porte, 4) | Ack. 6 Rut. Wirse zwischen dem Mühlengraben und der Diemel gelegen, 
und 5) Ack. Gottsbührer Kasten, Wiese auf dem Weser-Feld an die Meistbietende öf 
fentlich verkauft werden; die solche zn erstehen gesonnen, können sich FreytagS den 20. Sept. 
d.lJ. des Vormittags von 9 Uhr an vor Fürst!. Commenthurey - Amt einfinden, ihr Gebot , 
thun, und die Meistbietende Iuschlags gewärtigen. Carlshaven den 22. Jun. 1787. 
Fürst!. Hess. Lomir.enthurey - Amt. Biedenkap. 
14) Der Herr Regierungs' Secretarius Lotheisen zu Rinteln will sein in der Weiffenftemer Vor 
stadt an Stephan Schmincke gelegenes Haus, welches vorhin an verschiedene Mrerhsleute für 
za Rthlr. vermiethet gewesen, seit Michali vorigen Jahrs aber der Schreinermeister Richter 
für 22 Rthlr. jährlichen Miethzinses gemiethet, nebst dem dahinter gelegenen Gärtgen ver 
kaufen und zufrieden seyn, wenn er nur 452 Rthlr. Kaufgeld dafür bekommt. Es befinden 
sich darinn 4 Stuben, 5 Kammern, 4 Küchen, Boden, Keller, Abtritt und ein kleiner Stall. 
Ein Theil, des Kaufgelds kann auf dem Hause stehen bleiben. Kaufliebhaber belieben sich bey 
dem Hr. Regierungs. Prokurator Lotheisen dem jüng. welcher in der untersten Petristraß« 
wohnt, zu melden. 
15) Kund und zu wissen sey hierdurch, daß das dem verstorbenen Andreas Hansch aus Willers 
hausen zugehörige in und vor Willershausen gekegene an die Geschwister von Buttlar dienst. * 
zins - und lehnbareS Hintersiedlers Guth an Gebäuden und Feldgüthern, worauf der George 
Iickler daselbst bereits 200 fl. gebotten, und dabey sich verbindlich gemacht hat, seineSchwte- 
germutter, des Andreas Hänsch Wittib, und deren blinde Tochter Ieitlebenö bey sich zu behal 
ten und zu verpflegen, im Termin den 28. Julius diese- Jahrs von y bis ir Uhr alhiev in 
meiner Wohnung meistbietend verkauft werden soll; wer also mehr, als schon darauf gebotten 
worden, bieten will, kann solche- in dem bestimmten Termin thun, und des Iuschlags nach 
Befinden gewärtigen. Auch werden alle diejenigen, so an dem ermeldeten Gute Ansprüche z» 
.habe»
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.