Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1787, [1])

95 
Vom 29ten Janlrar 1737. 
rg) Alle diejenige, welche an der geringfügigen Verlassenschaft des ohnlangst verstorbenen, bey 
Fürst!. Hausbackschreiberey gestandenen «Dchreibpurschen Gosen gegründete Forderungen zu 
haben vermeynen, werden hiermit vorgeladen, in dem auf den 27. k. M. Februar anberahm, 
len Termin auf Fürst!. Hofgericht zu erscheinen und ihre Ansprüche zu begründen, auch ihr 
Vorzugsrecht gegen einand-r zu erörtern, widrigenfalls aber zu gewärtigen, daß jeder Zu 
rückbleibende alsdann damit weiter nicht gehört, sondern von diesem Verfahren gänzlich aus, 
geschloffen, und überall W.R. erkannt werden soll. Wornach sich zu achten. Eassel, de» 
lü. Jan. 1787. Lmtstl. Hess. Hofgericht daselbst. 
Verpachtungen. 
i) Es soll zu anberweiter Verpacht, oder allenfalsigen Vererbleihung deS auf Trinitatis dieses 
Jahrs in Pacht erledigt werdenden herrschaftlichen Vorwerks zu Blankenheim, Dienstags de» 
27ten des instehenden Monats Februar ein Termin auf Fürstlicher Kriegs» und Dvmainen- 
Kammer alhier abgehaltcn werden, welches mit dem Beyfügen hierdurch bekannt gemacht 
wird, daß diejenige, welche dieses Vorwerk auf eine oder die andere Art zu übernehmen ge 
denken, sich alSdann deS Vormittags alhier einfinden, durch hinlängliche obrigkeitliche Zeug 
nisse über ihre Vermögens, und sonstige Umstände sich rechtfertigen, nach Vernehmung der 
Pacht- oder auch Erd.eitze Bedingungen ihre Erklärung zu Protokoll thun, und daraus daS 
weitere erwarten mögen. Eassel den i8> Januar 1757. 
Aus Zürfrl. Kriegs-und Domaiuen-Lämmer, 
r) Es ist mir von Fürst!. Kriegs- und Domainen, Kammer zu Cassel der Auftrag geschehen, 
das ehmalö Grädisch gnädigster Herrschaft heimgefalleue Letbgütgen zu Blankenheim, welches 
nach einer Messung von 1716 in einem Haus nebst HofreiLe, 2% Ack. Rut. Land, § Ack. 
23 Rut. Wiesen, i Ack. io£ R. Garten, und £ Ack. 17! Dt, Wüsten bestehet, sowohl auf an- 
verwerte Zeit» Pacht, als Erbleyhe öffentlich auszubtetcn, zu Pcwürkung dieses guadi» 
gen Auftrags, habe ich Termin auf Mittewoche den 7. Februar d. I. zu Blankenheim, auf dem 
dast'g Herrschaft!. Vorwerk anberahmt; Es wird also zu dem Ende dieses hiermit öffentlich 
bekannt gemacht, damit diejenige, welche gesonnen und im Stande sind, obiges Leibgütgen 
entweder. Pachtweise oder auf Erbleyhe zu übernehmen, in besagtem Termin alsdann erschei 
nen, die allenthalbige Nachrichten vernehmen, hierauf ihre Gebotre thun, und das weitere 
alsdann erwärtigen können. Petersberg den 14. Jan. 1787. Heuser, 
z) Da die vor dem Leipziger Thore belegene Vultejische Wiese, die Kampfwiese genannt, ander 
weit zu vrrmiethen stehet; So wird solches hiermit bekannt gemacht, und können diejenige, 
welche solche pachtsweise nutzen wollen, in der Wayseuhaus-Buchdruckerey nähere Nachricht 
erhalten. 
4) Die Ziegel- und Pötter» Brennerey nebst allen Zubehörunge« auf dem Stück Ropperothe 
! bey Ehlen, welche den Herren Gebrüdern von Motz zugehörig ist, soll auf 3, 6, oder 9 Jahre 
von jezo an, verpachtet werden; diejenigen, so Willens sind, diese Brennerey im Pacht zu 
übernehmen, auch hierzu die gehörige Geschicklichkeit und Vermögen haben, die erforderliche 
Bürgschaft für das Inventarium zu stellen, können sich Mitwoche den glten dieses des Vor 
mittags bey dem Waisenhausmeister Herrn Lotz dahier in Cassel melden, ihr Gebot thu», 
und hat sich der Meistbietende des Zuschlags nach eingeholter Genehmigung zu gewärtigen. 
Verkauf t Sachen. 
x) Ci» im besten Stande seyendes Stück Land, 3 Acker haltend, vor dem holländischen Thorean 
der Mittelbach und Johannes Damm, in hiesiger Feldmark gelegen , will des Braumeister- 
Weckessen Wittwe aus freyer Hand verkaufen; izoRthlr. sind bereits darauf gehhjen; wer 
ei« mehrere- zu bieten gesonnen, wolle sich Hey der Eigenthümerin meiden. *)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.