64 * 4tes Stück.
Joh. JostTrümuer und Joh. Peter Rösel aus Schiffrlbach; Joh. Henrich Lapp aus
' dorf und Conrad Schmerz aus Wolferoda;
werden nach Vorschrift der gnädigsten Verordnungen vom Uten März 1774. 2ten Februar
1781 und 2. Dec. 178». dermassen citirt, binnen JahreS Frist sich wieder eiuzusinden, und
gehörigen Orts anzuzeigen, widrigenfalls zu gewärtigen, daß mit gesetzmässiger Confiscation
chres Vermögens verfahren werde. Von Amte - und Gerichtswegen.
Vorladungen der Gläubiger.
I) Da es nöthig befunden worden ist, den Schulden» und Vermögens-Bestand des Andreas
Butschers und dessen Ehefrauen zu Unterzrlle in Gewißheit zu setzen; so werden alle und je»
de, welche an denselben Forderungen zu haben vermeynen, hierdurch vorgeladen, Donnerstags
den 8ten Februar künftigen Jahrs Vormittags um 8 Uhr vor hiesigem Amte in Person oder
durch hinlänglich Bevollmächtigte zu erscheinen, und ihre Forderungen gehörig zu begründen,
die Zurückbleibenden aber haben es sich sodann selbst beyzumessen, wann für die Befriedigung
der Erscheinenden aus dem vorhandenen Vermögen gesorgt, und zu ihrer Bezahlung allenfais
nichts übrig bleiben wird. Vacha den 23. Dcc. 178b. «
8ürstl. Heßis. Amt daselbst. Giesler.
r) Bey Untersuchung deS hiesigen Bürgers Peter Closcn Vermögens - und Schulden-BestandeS
hat es sich ergeben, daß leztere die ersteren ansehnlich übersteigen, dahero der Concurs. Pro
ceß unterm heutigen Tage erkant und Termin zur Begründung der Forderungen auf Dienstag
den 6ten Febr. künftigen Jahres angesejt worden ist; diejenigen also, welche an demselben
gegründete Forderungen zu haben vermeynen, werden hierdurch vorgeladen, beregten Tages
Vormittags um y Uhr.vor hiesigem Fürst!. Stadtgerichte in Person oder durch genugsam Be«
vollmachtigte zu erscheinen, und solche zu begründen; oder aderes haben die Zurückbleibende
».. der Ausschließung zu gewärtigen. Vacha den ry. Dec. 1786. Giesler.
9) Die Wittib deö im April 178s. »erstorbenen Rathsverwaudtcn Johann Bernhardt Stunz
dahier, will sich mit den Curatoren der Kinder erster und zweyter Ehe völlig auseinander fe«
tzen, und weil die Curatoren die väterliche Erbschaft ihrer Curanden nur unter der Rechts»
wohlthat eines ordnungsmäßigen Inventariums angetreten haben; so ist die Edictal - Ladung
sämtlicher bekannter und unbekannter Gläubiger zu Fonnirung der Erbmasse erkannt, und
zur Angabe und Begründung der Forderungen ^Termin auf den glten Januar k. I. angesezt
worden. Es werden demnach alle und jede welch an dem Nachlaß des Rathsverwandten Jo»
Han Bernhardt Stunz eine Forderung, aus welchem Grnnde es wolle, zu haben glauben,
hiermit aufgefordert, in dem angesezten Termin persönlich oder durch Bevollmächtigte vor
' mir zu erscheinen, und ihre Forderungen anzugeben und klar zu machen; die Ausbleibenden
aber haben zu gewärtigen, baß sie mit ihrem Vorzugsrecht, und nach erschöpfter Erbmasse
mit ihrer Forderung selbst nicht weiter gehört werden sollen. Rotenburg an der Fulda de»
it. Dec. 1786. 8.6* R. Rath und Amrmann. G. 8. Gleim.
4) Sämtliche des Müllers Wilhelm Sippels in der Untermühle bekannte und unbekannte Credi«
toren sollen nach eröfnetem Concms Mitwoche den 7ten Februar vor hiesigem Fürst!. Amte
erscheinen, und ihre Forderungen nach Vorschrift der Proceß-Ordnungen klar machen, oder
' Gegenfalls bey der Vertyeilung der Masse gänzlich ausgeschlossen werden. Rotenburg den lz.
Rvv. 1786. 8. 6» R. Rath und Amtmann. O. 8. Gleim.
I) Nachdem entgegen den Johann Claus Trübe, Zimmermgnrr zu Orfferode hiesigen Amts nach
vorgängiger Untersuchung seine- Vermögens« und Schulden - Zustandes der Concurs - Proceß
durch rechtskräftigen hiesigen Amts- Bescheid vom 4ten dies, erkant, und, auf Anrufen beS
hernach bestellten Curators bey Gericht, Termin zu Begründung sämtlicher Schirlbsovderrmg
' *n den gedachten Trüben auf schierskünfttgen pienstag den -oten Febrnar 1787 anberabmet