Vom -Zt<n Zuni'us 1787. 878
Anwänder, von Amtswegen an den Meistbietende« verkauft werden, und ist dazu Termin
auf Dienstag den r 4. August d.J. angesetzet worden. Kauflustige können sich demnach bereg-
teu Tages des Morgens 9 Uhr auf hiesiger Amtsstube einfindrn, ihr Gebott thun, und hier
auf, dem Befinde» nach, des Zuschlags gewärtigen. Gudensberg den 29. May 1787.
8. H. Amt daselbst. 8- P. Victor.
7) Dem Johannes Kämpen zu Herlinghausen soll tZ Acker Erbland, auf die Trist und den
Ksrmissrr Weg stossend, zwischen Martin Nockens und Christoph Großjohannö Erben gelegen,
den tz. August d. I. an den Meistbietenden verkauft werden. Wer solchen zu kaufen geson»
, «en oder ein Recht daran hat, kan sich alsdann vor Amt allhirr einfinden und seiner Absichck
gemas handeln, weil hernach auf ihn keine Rücksicht mehr genommen wird. Breuna d. i.Jun.
1787. Adelich v. Maloburg. Gesamrgerichr hierselbst. Z. L. Rovnem.rmi.
S- Nachstehende dem Wregand Gödell und dessen Ehefrauen zu Rommershausen zugehörige
Grundstücke, als: 1) eia Wohnhaus nebst Hofreithe, Scheuer und Stallung, und dem Ge-
memdsnutzen, r) l Ack. zu l Mött, vorm Wurmscheid, zwischen Joh. Henrich Schwalm
und dem Staude gklegen, z) 1 Ack. auf der Windmühle, zu 4 Mesten, zwischen Joh. Henr.
Schwalm und dem Staufenberg, 4) 1 Ack. daselbst zu 7 Mesten zwischen bemeldetem Schwalm,
5) 2 Bette Land in der obersten Leist zu 4 Mesten, am Wilhelm Eckhards Rel. Wiese, 6) 1
Oldtet im Hilgersfeld, vor dem Wald, zu i Mött, am Joh. Henr. Schwalm, 7) 2 Bette Land
am Heidelberg zu 2 Mesten, zwischen Joh. Henr. Schwalm und Adam Kuhn, 8) 1 Ack. auf
der Windmühle zu g Meste«, zwischen Joh. Henr. Schwalm und dem Staufenberg, 9) tAck.
tm Laubengrund zu 2 Mesten zwischen gedachtem Schwalm und Conrad Molis, 10) 1 Bett
Land zu 1 Mestr, im Pfrnggruud zwischen Conrad Molis und Joh. Henr. Gödell, n) l Ack.
zu z\ Mött, am Schwalmderg zwischen Job. Curth Molis und gedachtem Schwalm, 12) t
Wiese ;u Z Fuder Heu zwischen den von Hoffischen Erben und Reitz Heyde zu Ellnroba, lg)
i Wiese in der oberste» Leist an der Schwalm und Thomas Riedebach zu l Fuder Heu, 14)
i Wiese in der untersten Leist zu \ Fuder Heu, wovon Andreas Becker die «rdere Hälfte be
sitzt ist «ine Wandelwiese, 15) 1 Wiese im Eissenwinkel, ebenfalls zu § Fuder Heu groß,
mit bemeldetem Becker, wandelnd, l6) i Wiese in der ober sien Leift zu \ Wagen Heu, so eine
Auszugswckse und nach Absterben der Auszögen« dem Käufer zufallt, 17) 1 Stück Land
am Heydelderg, zwischen dem Kuhn und Schwalm gelegen, so mit Obstbäumen bepflanzt ist,
sollen von Obrigkeit und Amtswegen an den Meistbietenden verkauft werden; Kauflustige kön
nen sich dennoch im Termin Donnerstag den 2Zten August Vormittags von 9 bis 12 Uhr
. bey Fürst!. Amt dahier einfiubrn, ihr Gebot thun, und dem Befinden nach Zuschlags gewär
tigen. Treysa den 25. May 1787. 8ürstl. Amt daselbften. G. E. Biskamp.
9) Es will der ChüurguS Herr Beyer fein Wohnhaus, nahe am Markt, an demKaufm. Hrn.
Pfeiffer gelegen, welches sich gut für einen Bäcker oder Brauer schickt, aus freyer Hand ver
kaufen.
I®) Herr Till zu Alten-Mvrschen ist gesonnen, sein dasiges Wohnhaus, worinn unter ander«
vier Stuben befindlich find, den dabey befindlichen Baum und Grasgarten, einen GemüS-
garte» de- Elsegarteu genannt, sodann einige Stücke Lar-ch am Frauenberg, aus der Hand zu
verkaufen. Den aller-fa!sig-n Kaufliebhabern dienet zur Nachricht, baß die Hälfte Kaufgeld auf
den Stücken »egen d en Verpfändung stehen bleiben kan.
ri) Nachsteher de bes Johannes Schindehütte« Witwe zu Ebrsten zugehörig« Immobilien, als r
1) ein Wodnbñ»», Backhaus und Garten am Gemeinen Wege und George Lecker gelegen,
2) Z Ack. Erdwkese an Johan- es Köckell und Johann Wasmuth Klappmann und z) 2 Ack.
Erbland die Aspe-rbreite genannt, an Joh. Geo. Kviep gelegen; sollen Schuldforderuug hal
ber auf Ansuchen des Hrn Doct. Zincken im Termin den !8ten Julius d. I. an den Meist-
birr «den öffe tlich verkauft werden; Kavflubige, oder welche sonst gerechte Ansprüche daran
zu habe« vermeyuen, können sich daher im Termin einfinden, und ihre. Vernehmlassung und
G g g g 3 Ge-