25 tei Stück.
SS4
sie Mühle genannt, nebst Scheuer, Stallung und Hofreide, «nter Ellersbausen. I)) eine
Schneidemühle, nebst einem Mahlgang unter obiger Mühle, i) $o% Ruthen frey adcllche
Garten, k) arZAck blos steuerbares Land, l) 9 Acker wüstes Land, m - io Ack. Mesr»
ohngefähr, n) ein frey adelich der Ritterschaft blos steuerbares Haus, wori nen eine ober,
schlägige Mahlmühle, die Lengelmühle genannt, an Jak. Naumann uud den Wresin gelegen.
0) 10 Äcker Garten «nd p) t^Acker Wiesen ohngefehr, q) nach r>Ack. Garten und r) 18
Acker Land irr der Frankenaner Feldmark, s) ein frey adeltch blos steuerbares Haus, worin
eine oberschlägige Mahlmühle, die Bährenmühle genannt, nebst Hofreide. Scheuer und Stal
lung, 21 Rut. Garten, 6^ Acker Wiesen, 24 Rut. Grabeland und 1 Ack 7 Rut n Wiesen.
Kaufliebhadere können sich demnach im angeftzten Termin Morgens 9 Uhr vor hiesigem Amte
einsinden, ihre Gebotte thun und der Meistbietende nach Befinden des Zuschlags gewärtigen,
vorhero auch, wegen derer auf vorbeschriebenen Gütern haftenden Abgaben; nähere N..chricht
kan man bey dem Herrn Jagdjunker von Drach zu Louiftneorf einziehen. Franfcubekg den
26. May 1787 » 8ürftl. Heß. Justiz-Amt daselbst. I L. Ruckenbcckcr.
2) Unterschriebener will auS freyer Hand, seine in und vor Carlshrven liegende B sitzun^en,
als: l) ein in der Weserstrasse liegendes neugebauetes Haus, in welchem unten z Stub.n ».
I Küche, oben r Stuben und - Kammern, ei» räumlicher Boden und 2 Keller sind; auf dem
Hofe sind 2 neue Gebäude, in einem jeden ist ein Logis für Bediente, Stallung und Platz
für Holz, und dahinter ein Gärtchen welches an die Weser stcsset; sodann 2) einen 7Z Acker
grossen Garten-, gegen ein annehmliches Gebott verkaufen. Kauflustige belieben sich bey mir
Mitrewoche dcn 4. Jul. ein-ufinden, ihr äusserstes Gebott zu thun; und das weitere'gewär
tigen. Carlshñven den 6 Inn. 1737. Lelrour.
z) Es sollen die von dem Johannes Apel als Vormund des Conrad Bachmann d. jüng. zu Aip,
perode erstandene in und daselbst gelegene unbewegliche Güter, als; i) ein Wohr.hauS
samt Hofreide, Schruren, Stallung und Garten | Acker groß, zwischen George Knyrim und
JustuS Heinemanns Wittwe in Wipperode, worauf von dem Johannes Apel schon izoRthlr.
geboten worden sind, r) eine Baufiätte zwischen der Viehgasse, worauf derselbe schon 10
Rthl. aebotte« hat, z) ¿ Hufe Land, Z Acker Wiesen und Holz zischen Conrad Sandrock
vorm Dorfe in Wipperöder Feldterminey gelegen, worauf vom Johannes Apel, als Vormund
des Conrad Bachmann d.jüng. izz Rrhlr. gebotten worden sind, in dem anderweit auf den
I7ten des zukünft.MonatS August von yUhr an bis dieGlocke isgeschlagen, allbier in me-,
«er Wohnung auf das höchste Gebott gegen baareBezahlung in edictmäßigerKassenwehrung
verkauft werden. Dieses wird also den Kauflustigen des Endes bekannt gemacht, daß wen»
fie ein mehreres, als schon gebotten worden, zu bieten Lust haben, alsdann erregten Tage-
vor mir in meiner Wohnung erscheinen, ihr Gebott thun. und des Zuschlags nach Befinden
gewärtigen können. Eschwege den r. Inn. 1787. Holzapfel.
, 4) Nachdem »d Inttantiarn derer Dreßelischrn Erben, zum öffentlichen jedoch freywilligen Verkauf
ihre» gemeinschaftlichen Gartens^allhter vor dem Unterveustäbter Thore am grüne« Wegezwt-
> scheu den Pfarrgarten und dem Dtadtschreiber Wenderoth gelegen, Terminus aufDonnerftag
. den 28. Jun. schierskünftig präfigirt worden; AlS können diejenigen, welche darauf zu biete«
Í gesonnen, sich in prxfix® vor hiesigem Stadtqericbt zu gewöhnlicher Gerrchtsstunde ««geben,
hr Gebot thun, und nach Befinden dessen Adjudicaron gewärtigen. Cassel den 29. May 1737.
1 Ex Commissione Senatus. H. E. Roch, Stadt - Secretarius
. L) Es soll auf zuvvr erhaltene Erlaubn^ das der hiesigen Residenzstadt zugehörige HauS allbier
, tu der Unterneustadt in der Magdalenenstraße zwischen dem Beckermeister Vogt und der Witwe
¡ Vauvelm gelegen , an den Meistbietenden verkauft werden; wer darauf zu bieten gesonnen,
kan sich in dem auf Donnerstag den r8 Junii schierskünftig präfigirte« Ter« in vor bieñgem
Stadtgericht zn gewöhnlicher Gertcdtsstunde angeben, sein Gebot thun, und nach Befinde«
dessen Adjudication gewärtigen. Cassel den 30. May 1787. Bürgermeister mrd Rach daselbst.
^ 6)