Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1787, [1])

442 
lytes Stück. 
brlgenfall- haben dieselben den ihnen aus der Unterlassung, für die Zukunft 
Unfilfam Nachtheil lediglich stch selbst b.yznm-ff.Uà ÄÄ*" *'* 
3) Bey dem Leibporteur Engelen in btt Forelle"ach-'dèm Pfàmarlle ^?e^Wttw"'Ben 
&m “ ^ ìt,e ' U " t ’ ^ì°«-'.L°°s- von der H-ssm Cassel A" 
A) Es hat des Hrn. Pfarrers Haupt Ehefrau geb. Gerhold zu Obernaude ihren ^ - 
vor dem Weserthor zwischen dem Gärtner Ditmar gelegenen, von ihrer verttorben-!?Ä..?. ^ 
riner geb. Kochrn ererbten Gartens, an ihre Schwester Marre MargretheGerh-ch." 
für eme gewisse Dumme verkauft und zum Theil abgetreten: wer etwas da?/» ?" ^aßel, 
vermeynet, kann sich Zeit Rechtens melden. 3 ' * tm * bmn »» fordern 
4) Es erbietet sich ein Mensch albier Unterricht im Schreiben für die <*„*„«* ... A 
verspricht allen nur möglichsten Fleiß bey seinen Schülern anzuwenden, und rwar 
lige Bedingung. Es ist sich desfalsin der untersten Kasernenstrasein bes tÄÄ 
Großhenne Behausung Nr. 533, zu melden. 1 * HuthmachermstrS. 
5) Bey dem Kaufmann Herrn Holzschue, in der Martini Strasse, ist feine weiss- ...... 
Puder, 16Pf. Caro!.Reis, izPf. Perl-Gerste, 8-14-/3 nttb 28SÄ!!?"* 
10 Pf. Sago, 3 Pf. Provencer Ochl, 3 Pf. Baumöhl, gZ Pf. Humaner 
feiner Caffè, 3 Pf. Candws, 4 - 4 r - 4 s Pf. Raffinat, 3 \ Pf. ^Melis, 4 | u « ®f «imwSf* 
Aufrichtig Holland. Leinöhl, zurr Alb. 4Hlr. bester Weinessig, 3 Alb dasÄaas^' 
alle Sorten Schwarzenfelser Blaußell in Fässern, Stempelpaper,eÄ fädil ? 
bere Gewürze, nebst Oehl- und Farbewaaren, in billigen Preisen rubabe» ' Mn * sttU 
6) Nachdem Montags den ri. May schiersküufttg Nachmittags 2 Uhr, aus bieñaer ^ürñk iw ' 
kàr.y eine Anzahl ledige, mit eisernen Reiff-n beschlagen? Stück. un 5 3 uf«l- 
Fässer, gegen aisbaldtge baare ediktmaßige Bezahlung an den Meistbietend?» veá.Ñw/^ 
solle»; so wirddcm Publico solche, zue Nachricht hierdurch bekannt gemach " mb lit£ 
dteienige, welche hiervon etwas zu erstehen Belieben tragen, zu obbestimmter Zeitanf-r^ñ? 
OberhofmarschallAmt einsin den, ihr Gebott ad Protocolli,™ thun, und auf das ' 
Meistgedott nach Befinden des Zuschlags versichert halten. Cassel, den 26. S?pr il A 
7 ) In der obersten IohanneSstrasse, in des Peruckeumach^/J^cob^Beha^sun^^he^ Bo. 
gen über einen Kramladen, der noch neu und im guten Stande ist, zu verkaufen 
8) Bey der Witwe Fr. Schwarzen auf den Markte sind gute Kriechbohnen zu verkaufen 
9- Es erbietet sich jemand im Schreiben nach dem Riesischen Fuß und im Rechnen ru unt-^'i^.» 
«Nb verspricht g,.,c Aufmerksamkeit auf die Schnitt um billig- Preise,í 
che dazu Lust haben, können sich bey ihm in der Ba-.hol°mj!-Strasse, in «t ,«,ÄT 
10) Künftigen Montag als den 7ten May sollen in des Bäckermeisters Colliqnon Bebautun» «r. 
hier auf der Oberneustadt in der Franksurterstraße verschiedene Effecten, als Bettwerk- Bett, 
stellen, Tlfche, Schranke, Stuhle und anderes Hausgerärh wie auch Bücher, an den Mà 
bietenden gegen baare Bezahlung verauctioniret werden, wann jemand diese Sacken n* „ 31 * 
eitTjuffnbe” 6 ***' beliebe er sich gedachten und.folgende Tage daselbst, Nachmittags 2 Uhr 
n) Drr Bürger und Brandteweinfchenke Andreas Daniel, in der Unternenstadt, in der Cr,uà- 
gasse, sucht ein Dtuck Land, entweder vor dem Leipziger oder Holland. Thore, ,n kaufen 
12) Der pnvUegirte Gold lchsutàArberter Hr. Reicharb, hat seine Wohnung verändert und 
logirt jetzo in drr Hohenthorstrasse, m der Kaufm. Langin Hause, wo der Kaufmann Herr 
Horn wohnet. ' * * 
W> Auf der Oderneustadt in d-r Ear'Sstrast- in Rr. «6, ist «ine Person wohnhaft, welche mit 
Spitzen und Blonden -ufmeue A-t zu waschen, wie auch alte Spitzen aufzubessern sehr Jt 
Amzugehen weiß, sie erbittet sich Zuspruch. " ' ’ ^
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.