Vom Lten April 1787. Z2y
tem ^ermmö vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichts.Stunde angeben, sein Ge
bot thun, und nach Befinden dessen Adjudkation gewärtigen. Cassel den 21. Marz 178s.
Ex Commiffione Scnatus, H. E- ^och, Stadt-Gecretarius.
18) Nachdem ad instantiam des verstorbenen Riemermeister Nikolaus Machmars Erben, zum
freywilligen Verkauf ihrer gemeinschaftl. Behausung alhier in der untersten Petrifirsße an
den Kämmerer Grandidier und denen Hagischen Erben gelegen, terminus auf Donnerstag den
z. May schtersküuftig przellgirt worden; als können diejenige, welche darauf zu bieten gesou-
nen, sich in xrseiixo vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstände angrben, ihr
Gebot thun, und nach Befinden dessen Adjudkation gewärtigen. Cassel ten rr. Mä z 1787*
Ex Cotnmislionc Scnatus. H. E. l\cd), Stadt- Gecrelartus.
19) Es will der Gärtner Johannes Clause sein vorm Weserthor gelegenes Wohnhaus und
Garten einer Seit- an Hrv. Burggraf Wi'.cke und Metzgermstr. Sänger gelegen, welcher mit
einem großen Spargenland versehen ist; entweder verkaufen, oder vermiethen, und ist sich des«
falls bey ihm Dor dem Holländischen Tbore zu melden.
*o) Das ehemalige Weberische in der Weissensteiner Vorstadt gelegene für eine Fabrik oben
Wirthschaft schickliche Wohnhaus nebst einem dahinter gelegenen Garten und mit einem gu
ten Brunnen versehen, stehet unter sehr annehmlichen Bedingungen entweder zu verkaufen,
»der allenfalls ganz zu vermiethen; Liebhaber haben sich im besagten Hause bey der Eigen«
thümertn zu melden.
*i) Demnach zum freywilligen Verkauf nachfolgender des verstorbenen Christoph Dättenhäufer
zu Eiterhagen hinterlassener Tochter zugehöriger Grundstücke, «'6: ,) ein Wohnhaus, 2) ein
Garten beym Hause, z) 1 Garten ebmfalls beym Hause, 4) eine Wieseim Michelheim ge
legen, s) r Acker Land am Oelberge gelegen, auf den 14. May Termin anberaumet worden,
so wird solches denjenigen, welche davon ein oder das andere zu erstehen gesonnen sind, «m
sich alsdann auf Fürst!. Landgericht zu gewöhnlicher Gerrchtszcit einzufinden, ihr Gebott z«
thun, und nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen, hiermit bekannt gemacht. Cassel de»
ytenMärz 1787.
S») Es soll des Deftrteurs Johannes Jtzcnhausers aus Schwarzenborn seine daselbst gelegene
Eine Viertel Hufe Land mit zugehörigen Wiesen Stückweise, tm Termin den ib. April d. J.
in Schwarzenborn an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; Diejenigen also, welche
hierzu Lust haben, können sich besagten Tages des Morgens von 9 bis 12 Uhr, auf dem
Schwarzenborner Rathhause vor mir angeben, ihre Gebotte thun, und mit Vor behalt der Ge
nehmigung. de» Fürst!» Kriegs - Colleg. des Zuschlag- gewärtigen. Raboldshausen, den 23.
Febr. 1787- Schantz.
rz) Es will der Gastwirth Hr. Henrich Leimbach sein Haus in der Leipziger Vorstadt verkaufen;
es bestehet aus 9Stuben, Kammern und Küchen, Hosranm und Stallung, auch dahinten
geiegenen Garten, welcher mit den besten Obstbäumen versehen: die dazu Lust haben, können
sich bey ihm selbst melden.
14) In Echnldfvrderungssachen des Juden Jakob Moses von Volckmsrßrn, soll des Johanne«
. Wachenfeld d. jüng. zu Niederelsungen zuständige Wohnhaus, im Termin Mittewoche de»
sten May l. I, öffentlich und an den Mehrestbirtendrn verkauft werden. Diejenigen also,
welche daraufzu bieten gesonnen, oder rechtliche Ansprache daran zu haben vermeynen, kön
nen sich besagten Tages des Morgens um yUhr vor hiesigem Fürst!. Justitzamt einfinden, ihr
Gebott oder Einwendung zu Protokoll geben, sodenn des Zuschlags oder rechtliche Verfü
gung gewärtigen. Zierenberg, den 27. Febr. 1737.
8ürftl. Hess. Justitz-Amt das. I. p. Heppe.
S5) Es soll, ausgeklagter Schulden halber, womit Johann Conrad Giesen Wittib, zu Ballhvrn
dem Johannes Eh daselbst, verhaftet ist, das der Schuldnerin zuständige Haus und dabey
gelegenes Gärtchen, von Amtöwegen an den Meistbietenden verkauft werden; hierzu ist Ter-
T t mm