Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1787, [1])

3 TO 
iztes Stück. 
29) Auf dem Gouvernementsplatz, in Nr. 48, verschiedene Logimenter mit und ohne Möbeln, 
sogleich oder auf Ostern. * 
.Lo) Bri) dem Gasiwirth Herrn Siebert, in der Apolonienstrasse, die unterste Etage, benebst der 
Herbergirung und die dazu gehörige Stallung, Boden und Keller; desgleichen auch im Vor 
derhause die 2te und zte Etage, wie auch im Hinterhause einige Logis, die eben wohl in Stu 
ben, Kammern und Küchen bestehen, auf Ostern; das aber zur Herbergirung gehörig, nicht 
ehender als auf Johanni. 
gl) In der Martintstrasse. bey der Garnisonskirche in Nr. ly, die 2te Etage nämlich 2 Stu 
ben, 2 Kammern, r Küchen, und Holzplatz, einzeln oder beysammen mit Möbeln; sogleich. 
Lr) In des Herrn Oberchirurgus Amelung Behausung am Königsplatz die bel Etage bestehend 
aus r Saal, Z Stuben, 2 Kammern, wovon 6 Stück tapezirr sind, Küche, Keller, Holz- 
stall, Stallung für 5 Pferde, Bedienten - Srude, Heu- und Strohboden, Kutfchenschopfen, 
sogleich oder auf Ostern, auch kann nach Gefallen das hinter dem Hause gelegene Gärtgen d«, 
bey gegeben werden. Bey dem Eigenthümer auf der Charität ist nähere Nachricht zu erhalten. 
ZS) In Nr. rz, vor dem Friedrichsplatz rin Logis bestehend aus 3 Stuben, 3 Kammern, Küche, Kel- 
. ler, Platz vor Holz; auf Ostern. 
Personen, welche Dienste suchen. 
1) Ein junger Mensch, welcher sowohl Damen als Herren zu frisiren weiß; sogleich. 
r) Eine Person von ehrbarer Familie, welche mit Nahen, Stricken, und Putz umzuqehen weist 
' auch auf Verlangen mit in der Haushaltung Hand anzulegen; in oder außerhalb Cassel. 
Bediente, welche verlangt werden. 
1) Eine geschickte und reinliche Köchin gegen guten Lohn, sogleich, allenfalls auch bis Ostern, 
D) Za eine hiesige Ehlenhandlung ein Lehrbursch. 
Rapitalien, welche auszulehnen. 
*) 2 50 Rthlr. Pupillengeld, sogl. beym Curatvr, Uhrmacher Herrn Heise. 
2) Beym Curator Herrn Henrich Ludwig Pupillengelder gegen sichere Hypothek; sogleich, 
z) 185 Rthlr. Pupillengeld boy dem Kupferschmied Apt, sogleich. 
Dekancmachung von verschiedenen Sache». 
I) Unter den bey den disseitigen Hochlbbl. Regimentern und Corps in Amerika gestandenen, und 
daselbst mit Tode abgegangenen Leuten, befinden sich unter andern nachfolgende, welche den 
beygesetzten Betrag nachgelassen , nämlich: 1) Peter Brinck von Berlin, 4Rthlr. 4 3IUK 
2) Nikolaus Find von Aschaffenburg i Rthlr. 26 Alb. 3) Friedrich Zumbrod von Heubach in 
Aweybrück. l Rthlr. rz Alb. ü Hell. 4) Joseph Dechan von Altenklrchen im Oberelsaßischen, 
ay Alb. 4Hlr. 5) Peter Hennemann von Stadt Dingen im Mayntz. i Rthlr. l Alb. 4Hels 
L) Christian Juncke von SachsGotha, 26Alb. 4Hell. 7) Tambour George Krämer von 
Bingfeld im Mayntzischen, iRthlr. 4 Mb. z Hlr. 8) David Geyer von Brüh! in derPfalz 
«5 Alb. 8Hlr. y) Nikolaus Müller von Koern im Fürstenthum Salm, rz Ald. 4Hlr. 10) 
Adam Steinmetz von Horst im Brüssclschen 1 Rthlr. 23 Alb. n ) Johannes Haag von Wet 
tersheim Gerichts v. Rabenau im Darmstadtischen 8 Rth'r. 1 Alb. 12) Caspar Schuster von 
Salzbutte im Nassaukschen i Rthlr. 24 Alb. 13) Adam Christian Gundermann von Eisenach 
4 Rthlr. 29 Alb. SHlr, 54) Friedrich Mööcke ven Anhalt Zerbst z Rchl». rsAth. zoHlr. 
7 . 159
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.