Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1787, [1])

Vom 8t<n Januar 1787. 27 
4) Nachdem bereits mit Anfang dieses Jahrs derHr. Rittmeister W. H. Treusch von Buttlar 
zum B'tenfelde die Besorgung seiner Güter und Creditwesens, seinem ältesten Sohne dem 
Hrn. ?teut. Otto Wilhelm Victor Treusch von Buttlar übergeben haUe, und mir dahero der 
f nädige Auftrag vonHochfürstl. Regierung ertheilt war, samt!. Rrttmeister Wilhelm Hen ,ch 
keusch von Buttlarische Creditoren öffentlich vorzuladen, und den Schulden - Zustand m 
Gervlsheit zusetzen, mitlerweile übergedachter Hr. Rittmstr. von Buttlar selbst mir Tode ab 
gegangen, dessen Hrn Sohn, Lstut. Otto Wilhelm Victor Treusch vou Buttlar, aber sehr 
daran gelegen, daß dieses Commissorium noch befolgt, und seines Hon. Vaters hinterlassene 
Schulden in Gewisheit gesetzt werden; So werden auch iu dessen Gemäslebung alle bekannt 
und m.brkannte Rittmsts. Treusch von Buttlarische Creditoren auf Donnerstag den lt. Febr. 
k. I. also und dergestalt vorgcladen, daß sich dieselben mit den etwa in Häuten habende« 
Ong'nal-Scheinen', Rechnungen, Bescheiden oder sonstigen Urkunden über die Richtigkeit ih 
rer Forderungen, so gewts dahier zu Nentershausen vor der Cowni'ßion gedachten Donnerstag 
den lten Febr. k. I. eiufinden und ihre Forderungen in Gewisheit setzen: als gewis ansonsten 
die Creditoren sich selbst den Nachtheil zuzuschreiben haben, der den Zurückbleibenden daraus 
erwachsen könnte. Nentershausen den -ten Dec. 1786. G. D. Braun. Vig. Com. 
5) Nachdem der alhier verstorbene Kaufmann Reinhard Spilluer inhaltlich des über seine Vers 
lassenschaft gerichtlich anfgeftelren Inventariums mehr Schulden, als Mittel zu deren Bezah 
lung hinterlassen hat, deswegen der förmliche Concurs und Edictalcitation so wohl an oes- 
ft« abwesende Erben als auch an dessen Creditoren erkannt und Termin zur Begründung ei« 
«es jeden Forderung auf Montag den zten Februar künftigen Jahrs anberabmet worden ist; 
als werden alle bekannte und unbekannte Creditoren, weiche an des dahier verstorbenen Kauf 
wann Reinhard Spillners Verlassenschaft Forderung zu haben vermeynen, als auch dessen 
Erben hiermit ein für allemal citiret und vorgeladen an dem anberabmten zten Februar vor 
hiesigem Stadtgericht persönlich »der durch eine» Bevollmächtigten ihre Forderungen, unter 
Verwarnung der Ausschließung, anzuzeigen und behörig zu begründen, als weniger nicht, da 
ihnen der Vermöqenszustand aus dem Juventario vorgelegt werden soll, sich darüber zu erklä« 
re«, ob rmd auf was Art sie ohne förmlichen ConcnrS des Verstorbenen Verlass nschafr zu ih 
rer Befriedigung annehmen und sich «ach Beschaffenheit darin vertheilen wollen. Eschwege 
den Uten Decemb. 1786. 8ürstl. Stadtgericht daftibst. 
6) Demnach in des verstorbenen Schultheißen Christoph Göbels zu Ebteroda Concurssache, ver 
schiedene Gelder dahier bey Gericht sich vorgefunden, welche unter diejenige Gödelische Gläu 
biger, die ihre Befriedigung aus der Masse noch nicht erhaltea haben, nach Masgabe des i« 
dieser Sache abgefaßten Classficationö-Bescheids, annoch zu vertheile« sins; so wird V'r- 
theilun^s-Termin auf den zten März k. I. hierdurch ein für allemal von Gesamtgerichrswe« 
gen angesetzet, und die noch nicht befriedigten GöbelischenEredttoreu ober deren Erben hier 
mit ein für allemal dergestalt verabladrt, daß sie in obigem Termin, vor allhiesicem A>'el. 
Gesamtgericht so ohnfehlbar erscheinen, leztere sich auch als Erben behörig rechtfertigen, ge« 
stalten diesem vorgängiq, die Vertheiluna deS Uederbleisels der Masse, ohne den g«wm7flen 
weitern Aufenthalt, erfolgen soll, alö es sich alsdann die Zurückbleibende selbst beyzuwesse» 
baben, daß mit der Ausschließung gegen sie verfahren, sie mit ihren Forderungen von diesem 
Corcurs gänzlich abgewiesen, und der Rest der Masse, unter die erscheinende» vertheilt, s» 
. mit dieser Concurs beendigt werde. Harmuthsachsen den 9. Dec 1736. 
Adel. Hundelshausischev Gesamtgericht achter. L. I. Bärmann, Gesamt-Dichter. , 
Verpachtungen. 
I) SS soll zu anderwelterr Verpacht, ober allenfavsigen Vererble!h«ng de- auf Maytag k. I» 
erledigt «erdende» herrschastl» Gnths zu Elkershausen, Amts Melsungen, welche- ausser de« 
D- Ge»
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.