besorgen. Wer sich also dieses sehr nützlichen Ofenbrandes zu bedienen gedenket, wolle solches
gedachtem Hrn. Verwalter Schreiber schrif.ltch melden, und können die Bestellungen bey dem
Kammer-Pedell Engelhard auf der Fnldavrücke abgegeben werden.
90) Es soll das Lu fr schiff, welches bey oer hiesigen Schifförücke vor Anker liegt, künftige Mitte
woche Vormittags um ro Uhr an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung -erkauft werden;
es können sich also Kauflustige, welche dieses Sä-iss zu erstehen gesonnen sind, zu bemeldeter
Zeit daselbst einsindcn, rhr Gebort thun und der Melftdietende sich des Zuschlags gewärtigen.
Cassel den rZ. Oct. 1786.
21) Auf dem hiesigen Zimmerplatz bey dem Zeughaus, soll eine Partie altes Gehölze, worun
ter verschiedene noch brauchbare Bretter von alten Schiffm, desgleichen eine Anzahl junger
Lindcnftämme befindlich ist, gegen baare Bezahlung verauctionirtwerden, welches zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht wird, damit diejenige wrlche das eine oder das andere hiervon zu er
stehen gesonnen sind, sich daselbst künftige Mlttewoche, als den rten künftigen Monats, Nach
mittags um l Uhr daselbst einfluden Cassel den 25 Oct. 1736.
-r) Es hat der Schutzjude Gumbert sein Logis verändert, und ist aus dem rothen Hirsch in bor
Holländ. Straße, rn dieCarlsbaferstraße rndeoWefbinde. Rvftnthals Haus gezogen ; auch hat
er dasLooS No. 6 r 68 und £ Loos No. 13645* * zur zten Classe hiesiger Waisenhaus Lotterie ver«
lehren, vor deren Ankauf jedermann gewännet wird.
2Z) In des Metzgermstr. Krachs Behausung bey dem Druftlteich- beym Soldat Wächter vom
itm Regiment Garde, smö frische Kastanien, 14 Pf. für i Rthlr. und einzeln das Pf. für-Alb.
4 Hlr.' zu haben.
-4) Es ist aus einem gewissen Hause allhier eine blau und weiß gestreifte atlaßene Peltz-
saloppe mit ros »färben Taff nt gefüttert, die Kappe aber mit weißem Taffent und rings herum
mit weißem Peltz gebramt, und ein neu schwarz gros de tournes englisches Kleid und Rock in
diesem Sommer gestohlen worden; wem es zu Kauf gebracht, wird gebäten, solches gege«
Erstattung des Kaufgeldes und-ine besondere Belohnung, in berAltstadt rn No. 253. abzugeben.
25) Ein noct» ganz neues Weinfaß von 2 Ohm, 1 grosser und etliche kleine Vrrschiäge und ein
Faß zum Packen sind in der Schlvßstraße No. i6q. zu verkaufen.
26) Am 26 oder 27. Sept. d. % ist voa dem Postwagen ein Felleisen mit einem Rock,Hemdern rc.'
zwischen Marburg und Wabern verlohren gegangen; da nun demjenigen,welcher solch-s verlohren,
viel daran gelegen, dasselbe wieder zubekommen; so wird der Finder hierdurch gebären, das Fell
eisen gegen ein gute Beloyuung und Erstattung der aüenfallsi'gen Kosten, entweder nach Marburg
in das Posthaus, oder an den nächsten Beamten abzuliefern, und im letzten Fall solches dem hiesi
gen Postamt bekannt machen zu lassen. Marburg den 7. Oct. 1786.
27) Des im hochlöbl. lten Regiment Garde stehenden Hrn Lieutenants von Bar Herr Vatter hat
sich erkläret, d-e von ftinem erwehnteu Sohn gemachte Schulden zu bezahlen, jedoch n,ur unter
der ausdrücklichen Bedingung, w^nn sich die Gläubiger auf gerichtliche Vergleiche einlassen wür
den. Zu Bewürkung dieses hat uns Eudesunterschriebenen derselbe Vollmacht ertheilet. Wir
laden demnach alle und jede, welche an gedachten Hrn. Lieutenant von Bar rechtmäßige An
sprüche haben, hierdurch ein für allemal ein, solche Montag den iz. Nov. d. I. Morgens -Uhr
entweder in Person oder durch genugsam Bevollmächtigte bey uns anzugeben, sich aus die ihnen
«isdaun vorzulegende Vorschlage zu erklären und ihre Forderungen ordnungsmäßig zu begrün
den, oder sie haben, im Fall sie damit zurückbleiben, und sich nicht melden, unfehlbar zu erwa ten,
daß sie weiter hernach nicht gehört sondern abgewiesen werden. Cassel den sr.Oct.1736.
von (vffcnvach, Major. L. Bauer. Regimenrsquarrierm.u.Äuvikeur.
*1) Nachdem die Pachtzeit des hiesigen Wein- mnd Brandweins-Schanks, mit Ablauf dieses
Jahrs zu Ende gehet, und znr anderweiten Verpachtung Termin auf den 14. Nov. schierS-
tünstig ayberahrnt worden; als wird solches hiermit bekannt gemacht, und können sich dieje.
Rmmm«« nigeu,