Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1786, [2])

. tat>b in der Wanne,-!5 ) 4Meste Land au.f der rothen Kaule, an.dem Kußpfad nach Louksen- 
dorf, iS) i Meste Lank» am grossen Acker, 17) I Meste derql. baselbsten, , 8 ) 7I Meste Land, 
so einzeln an verschiedene Einwohner verlebnt, iy) an Wiesenwachs ohugefehr zu ro Wagen 
Heu. 20; Ein Baumgarten an der Hofwiese und dem gemeinen Weg, rr) der Würze Garte« 
r mit einer Mauer, 22) ein Garten, der Wallgarte«, um das Haus belegen, 2z) der Wallgra 
ben um das Haus, 24) ein Teich so nicht besetzt, ohngefehr 4 Meste Land groß, 25» an Mal- 
/ düngen, die Haibschied von dem sogenannten Hinscheid, 26) an dergleichen die Halbschied vom 
hintersten Meetensderg, und 27) der halbe Foßrtzein, sodann 28) die niedere Koppchaqd mit 
gnädigster Herrschaft, deren Umfang und Grenze besonders bestimmt ist, auch 29) ein Forel« 
len-Wasser zwischen der Obern- und Bährenmühle gelegen, 32) eine freie Schäferey, öffentlich 
und an den Meistbietenden verkauft werden. Kaufiietchaber können sich d.mrrach im anbestimm« 
ten Tenuin, Morgens 9 bis ir Uhr vor der Eommißion dahier einfinden, ihre Gebotte thun und 
l der Mistbietende nach Befinden des Zuschlags gewärtigen, auch die nähere Bedingungen vor 
7 dem Termin bey der Commißion dahier eingesehen und mehrere Nachricht erlangt werden; 
wobey noch bemerkt wird, daß auf vorbeschrtebeuen Gütern keine Contribution, Dienste oder 
sonstige Abgaben haften, sondern nur der Ritterschaft steuerbar sind. Frankenberg den 2 Oct. 
1785. , . > Vigore Commislionis, I. L. Luchmbecker. 
vi4) Es soll in dem auf Donnerstag den 21. Dec. schierökünftig angesetztem Termin der Schie. 
< belerschen Erben Behausung allhicr in der Antoniusstraße, an dem Zimmermstr.Gier gelegen, vö» 
' Obrigkeit und Amtswegen an den Meistbietenden verkauft werden; wer darauf zu bieten geson- 
. nen, kann sich alsdann vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstunde angaben, sei« 
Gebott thun und nach dem letzten Glockenschlag rr Uhr,nach Befinden dessenJuschlags gewärtigen. 
Cassel den 5. Oet. 1786. Ex Commiffione Seftatus, I. g. Loch , Stadt»Secrelarius. 
15) ES stehet ein Haus so zu allerhand Gewerben schicklich, auS freyer Haud zu verkaufen, und 
. sind bereits 2700 Rthlr. darauf gebotten worden, die Hälfte des Kaufgelds kann darauf 
. stehen bleiben; Kauflustige so em mehreres zu geben Willens find, können sich Rr. 230. bey dem 
» Schreinermsir, Krug, in der Elisabetherstraße, melden. 
16) Es sind die Holzmüllerischeü Erben Willens ihr angeerbtes Haus auf dem Töpfenmärkt zwi- 
. scheu dem Tobackspinner Keil und der Ahne gelegen, welches wegen seiner guten Lage und in, 
„ern Einrichtung, sowohl zum vermiethen als auch zu allen Gewerben schicklich ist, fteywiüia 
aus der Hand zu »erkaufen, und sind bereits 1950 Rthlr. darauf geboten worben, wer ein 
mchreres zu geben Willens kann sich bey den Erben melden. 
17) Es sollen auf Hocbfürsif Kriegs-Coüegii Befehl, nachfolgende dem Deserteur Conrad Wer- 
• ner aus Volmarshauftn, zuständige Grundstücke, als : l) Eine Erbwiese zur Halftemit dessen 
Bruder Adam Werner, im Walde an Johannes Eckels Erben und den Wellröder Wiesen-Gren- 
zen; r) L Acker Erdlaud jai Schillrode bey der Winkelwiese an Adam Werner; 3) J Ack. auf 
de« Tannen an obigem' und 4) \ Acker T ne sch mit Büsche bewachsen auf dem hohen Rödean 
Adam Ringeling und vorigem gelegen, von Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich ver- 
- kauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemal auf 
den r8. Nov. schierökünftig bestimmten Verkaufötermin, auf hiesigem Landgericht angeben. 
Cass-l den l8. Sept. 1786. _ 
• 78) Es soll des Johannes Lotzgesell und dessen Ehefrauen zuWattenbach, ihre Erhwiese im Grunde, 
4;$ Acker 3 Rut. groß, bey der Mühle am Grebe« Kördel gelegen, auf Instanz verschiedener 
Errditoren, von Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun 
. darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemal auf den 30. Nob. bestimmte» 
• Verkaufstermin, auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 2*. Sept. 1786. 
' io) Es soll die den Spangenbergischen Erben zugehörige Behausung allbierin der Un^erneu- 
stadt, in der Waisenhausstraße, an dem Kaufmann Schmidt gelegen, von Obrigkeit unbAmtS- 
weaea a» den Meistbietenden verkauft werden ; Wer daraufz« bieten gesonnen, kaun sich in dem 
- Jiiitk ' - ' : . ^ auf 
r
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.