werben. Die Subscription ist bis Martini 1786 offen. Die Herren Interessanten nhalten
von jedem Sammler gegen ihre Namensunterschrift einen von mir unterschriebenen Schein,
welcher bey Ablieferung des Exemplars wieder zurück gegeben wird. Die Ausgabe ist zur
Neujahrsmesse 1787 gewiß, auch können Liebhaber noch Exempla ia von der ersten Samm,
lung auf Verlangen für den Prànumeraiionsprcis für 18 Gr. erhalten. Leipzig im JuliuS
7736. t Christian Samuel Reinhekel, Buchbinder.
Hierauf nimmt Pränumeration an: Naumann, Buchbinder, alhier.
• ••' Musikalische ?ln kündig» ng.
I. Theoretisch - praktische Anleitung zur Erlernung des Generalbasses für Anfänger, Op. XVI.
Pränumeration xaGgr. in Louis d'or zu zRthlr, oder 54Xr. Rhein. II. Orgelstücke von den
verschiedensten Arten, für Organisten, Orgrl-Liebhabcr, und dis, welche sich zu Organisten
bilden wollen, Op. XIV. Zweyter Theil. Pränumeration laGgr., oder 48 3kr. Rhein. Sub-
scridirrkan aus keins von beyden Werk nwerdrn. Wer aber auf beyde Werke zugleich präuumerirt,
zahlt nur 20 Ggr. oder rFl. goLr. Rhein. Beyde Werke verlassen im F-ebr. 1787. die Presse, also,:
Pränum,TerminbisIan.r787. Nack) derAnsgabeselbst: Ladenpreis beyderWecke, «Rthl. L2Gg.
Die Freunde, die sich des Sammlens unterziehen, erhalten das 7te Exemplchey. Briefe u. Gelder
aber werdenfranco erbeten. Die Theorie von 0p XVI. enthält folgendes System. VomGeueral»
Baß überhaupt. Von den Intervallen. Von den im General-Baß vorkommenden Zeichen. Von
Cvnsonanten und Dissonanten Vom Motu Vor. Dur-und Mol-Ton-Arten. Von Morden.
Von den Ziffern. Der praktische Theil des Werks liefert zu allen diesen Abschnitten Exem-
pel, besonders viele aber von jeder Mvdisication der Morde; Nach diesem aber noch 14Exem
pel zur Uebung, unter welchen sich z Fnaea und ein EnharmoUisch-Chromatisches Exempel be
findet. Op. XIV. enthält: eine große sehr vollstimmige Orgelphantasie, eine große Fuge,
2Nachspiele und 2 Fugen, 2 Choral-Vorspiele in Canto Firmo, in z und4stimmiger Harmo
nie, 2 Präludien für das volle Werk, ei» fugirter vollstimmiger Choral zum Vorspiel. Diese
Orgelstücke habe ich auf die verschiedensten Arten eingerichtet, um sie Kennern und Lernende,
brauchbar und nützlich zu machen. Die gute Aufnahme des ersten Theils dieses Op. XIV. (wel
cher noch für ioGgr. bey mir zu bekommen ist), macht mir Muth, einen 2tenTheil anzu-
kündigen. Cass. l im Aug. 1756. Z C. Kellner, Org. bey ber Lath. und Kathol. Kirche.
In Cassel niwt niemand außer mir Pränumeration an. Allen sonstigen Gönnern und Freun
den aber, welche sich außerdem den Geschäften des Sammlens unterziehen wollen, werde ich
den wärmsten Dank erstatten.
Fremde und hiesige Personen, so vorn 20. bis den 26. September
in Cassel angekommen.
Leipz. Thor: Den 20. Französ. Hr. Oberst v. Linsing, l. i. K. v. Preuss. Hildesheim. Hr. Hof-
rath-Grifft, p. d. D. 21. Preuss. Hr. Capit. v. Kessel, l. i. G. a. K. P. D. sr. Hr. v. Har-
rn^ton und v. Marsh anss. Diensten, k. v. Gott. l. i.G. a.K. P. Hr. Graf v. Tekely, auss.
Diensten k. bah. p. d. Hess. Homb. s?r. Geh. Rath Fresenius, p. d. D. 23. Holländ. Hr.
RiUmeist. v. Heöberg, p. d. Hollstein. Reichstagsgesandter Hr. v.Koch,p.d. D.2Z. Ein Som
mando v. Jung-v. Loßb. mit 1 Arrest, z. Stockh. /
Holländ. Thor: D.si. hies. Hr. Capit. Lelong, k. v. Schaumburg. D. 23. Holländ. Hr.Fähnr.
Markus, p. d.
8rankf. Thor: D. so. Franz. Hr. Capit. v. Bucht, v. Mühlenfels und 2 Hrn. Lieut. v. Pöllnitz, p.
d. Hannöy. Hr, Lieut, v. Alten, l.i,H.v.EnLl, D,-,. Hr. Graf v. Bassenheim, Burggrafzu
Friedberg,