Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1786, [2])

9) Demnach der kn hiesigen Fürst! Diensten gestandene Vorreuker Christian Menzel vor kurzem 
mit Tode abgegangen, und dessen Jnrestat-Etben um dic, Verabfolgung seiner geringen Hinter 
lassenschaft nachgesucht haben; Als werden zuvorderst alle und ;e?e, die an dem verstorbene«,' 
aus irgend einem Grund, etwas zu fordern haben, mit der Verwarnung auf Donnerstag den 
s8. Sept. d. I vor hiesige Gerichte vorgeladen, daß sie im Auebleidungsfall nicht weiter gehö 
ret werden. Philippsthal den zr.August 7785. W. Brand. 
:L0) Nachdem der im hochlöb!. Dragoner-Regimentv. Dalwigk gestandene Herr Lieutenant von 
Stein verstorben, so werden alle, welche an demselben einige Forderungen zu haben vermeys 
neu, hiermit ein vor allemal vorgeladen, Donnerstags d»n i2ten Oktober d. I. sich beymRe- 
gimmts-Kriegsgericht allhier entweder in Person, oder durch hinlänglich bevollmächtigte An 
walde zu melden und ihre Forderungen rechtlich zu begründen, widrigenfalls aber zu gewär 
tigen, daß sie weiter nicht gehört werden sollen. Alleudorf an der Werra den 13. Sept. 1786» 
Kriedr. E. Lftsrer, Auditeur und Regiments-Quartiermeister. 
Verpachtung. 
1) Es soll die zu Petritag 7787. pachtlos werdende Freyherr!, von Dörnbergische Meyerey z» 
Hangen bey Oberaul, wobey ein starkes Bich, Inventarium, neml. 130 Stück Schaafr und 
31 Stück Rind - und 62 Stück Schweinevieh sich befindet, uud von mehreren Ortschaften 
Dienste dahin geleistet werden, bis Montag den 20W1 November d. I. Meistbietend auf 6 
Jahre pachtweise wieder anderweit verliehen werden; Pachllustige haben sich also in besagtem 
Termin Vormittags um 9 bis ir Uhr bey dem Freyherr!, von Dörnbergischen Samt- Amt zu 
Breiteubach unterm Herzberg einzustnden, daselbst ihre Gebote zu thun die erforderliche Fä 
higkeit und Sicherheit gerichtlich zu bescheinigen, und dem Befinden nach weitere Verfügung 
zu gewärtigen; wobey diejenigen, so nähere Erkundigung wegen obbenanr.ter Meyercy zu ha 
ben wünschen, solche vorhero bey dem Freyherr!, von Dörnbergischen Herrn Amtschultheiß 
Becker auf dem.Herzberg einziehen können. Breitenbach unterm Herzberg den 21. August 
1786. ' 8repherrl. von Dörnbergisches Samt-Amt daselbst. 
2) In dem am giften vorigen Monats abgehaltenen Verpachtungs Termin, sind auf die hiesige 
herrschaftliche Meierey 1122 Rthlr. Frankfurter Währung, und auf die zur Nippe 116 Rthlr. 
geboten worden: Da nun ein nochmaliger anderweiter Termin Donnerstags den r8 dieses Mo 
nats abgehalten werden soll; so können sich alle, die ein mehrere» zu bieten gedenken, und zur 
erforderlichen Caution im Stande sind, zu gesetzter Zeit des Vormittags von 10 bis 12 Uhr 
allhier einfinden, ihre Gebott thun. und nach Befinden des höchsten Gebotts des Zuschlags ge 
wärtigen. Philippsthal den r. Sept. 1736. w. Brand. 
$) Da mit Ende dieses Jahrs der hiesige Stadtkeller, welcher in einer räumlichen Wohnung an. 
der Bremer Straße gelegen- Scheuerund Stallung bestehet, und mit dem Wein- und Brand 
weinschank versehen, ingleichen der unterste Nebenkrug ohne besondere Wohnung, dabey Pacht 
los worden, und M deren anderweiten Verpachtung aufg und mehrere Jahres Donnerstag der 
ly Oktober d.J. angesetzt worden; so können alle diejenige, welche sothaneu Stadtkcller und 
Nebenkrug zu pachten Lust tragen und die erforderliche Caution zu leisten im Stande sind, als 
dann Morgens Frühe 9 Uhr auf hiesigem Rathhans erscheinen, die Bedingungen zuvor ver, 
nehmen, darauf ihre Gebotte thun, und Meistbietende unter vorbehaltlicher Genehmigung 
Fürst!. Steuer-Collegiums des Zuschlags gewärtig seyn. Grebenstein den 30. Aug. 1786. 
Commifíarius Loci samt Bürgermeister und Rath Hierselbsten. Stoll. Schotte. 
4) In dem zur Verpachtung des Merxhäufer Hospital-Vorwerks bestimmten Tage sind nur ein, 
zelne Pachtlrebhaber dahier erschienen. Wenn nun deshalb, und da man sich mit ihnen in 
Punktationen einlassen müssen, das Guth noch nicht verliehen ist; so hat man nochmalen hier, 
durch Pachllustige einlg.de» und bekannt mache» wollen, daß das Vorwerk mit geraumlichen 
hinrri-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.