Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1786, [2])

14) Es soll ausgeklagter Schulden halber, womit Johannes Bahr zu Haddamar, dem Johann 
Henrich Bräutigam undConforten in Acten benamt, daselbst und anderwärrs verhaftet iß deS 
Schuldaers Wohnhaus und Hofreide an dm Mckstbietenken ver kauft werden, und ist hi.rzuTer- 
- min auf Dienstag den 21. Nov. d. I angesetzt worden; Kauflustige können sich demnach 
alsdann in bestimmter Zeit des Morgens um 9 Uhr auf hiesiger Amtsstube einfinden, ihr Gebott 
- thun und sodann, dem Befinden nach,, des Zuschlags gewärtigen. Gudenèbcrg den 4. Sept. 
1736. 8ürfti. Heß ist Amt daselbst. F.p. vieler. 
. 15 ) Es soll die dem Wilhelm Herwlg zu Crorr-dach zuständig gewesene und an Werner Sirpel 
daselbst verkaufte halbe Hufe Land, so gnädigster Herrschaft zins- und den Gebrüdern Wom. 
raths dahier zeheudbar, von Gerichtswegen an den Meistbictsuden öffentlich verkauft werden. 
Wer darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemal auf den Ziten Oktober de« 
stimmten Verkaufstermi» auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel, den 13 Aug. 1736. 
rü) Es soll des Henrich Veriuger und dessen Ehefrauen zu Bergshausem ihr ; Ack. Erbland aufdcm 
> Endrenterche an Asbanu Jost Jung, sodann z Ack an Ludwig Leimbach auf der Sandbreite und 
ein GemeiÄdswreftnplütz an der Fulde gelegen, von Gerichtewegen an den Meistbietenden öf 
fentlich verkauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für alle 
mal auf den 31. Oct. bestimmten Verkaufstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel 
' den 7. August l? 86. 
17 ) Es sind die Holzmüllcrischen Erben Willens ihr angcerbtes Haus auf dem Töpftnmarkt zwi 
schen dem Tobackspinner Keil und der Ahne gelegen, welches wegen seiner guten Lage und in 
nern Einrichtung, sowohl zum vermischen als auch zu allen Gewerben schicklich ist, freywillia 
aus der Hand zu verkaufen. . 
18 ) Es soll das dem Werkmeister Arnbold zu Sondershaufen gehörige und in hiesiger Vestung 
zwischen dem Schreiner Behr und Schumacher Weber stehende Wohnhaus mit der dabey be 
findlichen Stallung öffentlich an dm Meistbietenden gegen baare Zahlung verkauft werden. 
Wer solches demnach entweder zu kaufen Willens ,st, oder rechtliche Ansprüche daran zu haben 
vcrmeyrret, hat sich im TerminFreytag den 3. Nov. nächstkünftrs Vormittags mn 10 Uhr da 
hier vor Amt einzufindeu, seine Gebotte und Nothdurft zu Protokoll vorzustellen und darauf das 
weitere zu gewärtigen. Ziegenhain den 9. August 1736. 
8 ürstl. Heßif. Amt daselbst. Gösse». 
19) Es soll des Anton Sundheims zu Obervelmar sogenannte Bellische halbe Hufe Land, von 
Gerichtswegen an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun darauf bieten will, 
der kan sich in dem dazu ein für allemal auf den 28. Nov. bestimmten Verkaufstermin auf hie 
sigem Landgericht angeben. Cassel den 5. Sept. 1786. 
aq) Nachdem auf Instanz der Herren Erben des verstorbenen Rathsverwandten Schmincken zum 
freywilliaen Verkauf ihrer gemeinschaftlichen Wiesen, allhiervor dem Weser Thore im Mittel 
wege zwischen den Jbaschen Erben und den Wolfsangerischen Wiesen gelegen, Termin auf 
Donnerstag den 23. Nov. schierskunftig angesetzt worden; Als können diejenige, welche darauf 
zu bieten gesonnen, sich alsdann vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstände an« 
- geben, ihr Gebott thun, und darauf das weitere gewärtigen. Cassel den 5. Sept. 1736. 
Ex Commiffioiic Scnatus, 3* S* Roch, Stadt. Secretarius. 
Al) Es will der Schneidermstr. Boppo seinen vor dem holländischen Thor liegenden Garten, wel 
cher mit guten Obstbaumen, Gras-und Grabeland versehen ist, verkaufen; bas nähere kaun 
man bey demselben auf dem Pferdemarkt in Nr. 514. erfragen. 
A,) Nachdern zum freywilligen Verkauf des vom verstorbenen Einwohner MauS herrührenden 
und jezt von den Gebrüdern Hoffeditz z« Wenigenhasungen besessen werdenden Hauses, de- 
uebst r kleinen Garten daselbst gelegen, Termin auf den Zi.Octob. anberaumt worden ; als 
Wird solches denjenigen, welche fothsne Grundstücke zn erstehen gesonnen, des Endes bekannt 
. h gemachtz
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.