Vom zten Julius 17x6, 617
» .
27) In der Marftällerstraße, bey dem Brandteweinschenker Bröckelmann, ist achter Cognac, di^
Bouteille zu 8 Ggr. zu haben.
28) Bey Hrn. Ely, in der Maninistraße. in Nr.6i ist frischeButj. Butter, 4^ Pf. für i Rthte.
Sy) ZweyRthlr. »Alb. und 2SHemöer sind für die Kinder ins Werkhaus geschenkt worden, wo
für gedankt wird.
30) B y dem Steuerscribenten Brambeer, in des Metzgermeifler GiedenHaus, auf dem Brink
in Nr.aoo. ist zu verkaufen: eine kleine Harfe, jedoch ohne Bezug, auch noch einige Ear«
mina auf die regierende Frau Landgräfin, das Stück i Alb. 40 auserlesene Predigten üb«
Trostsp üche, 4 Gr. Dieterici inwendiger und au-wendiger Christ, 4 Gr. Sibs Seelen-
streit, zAlb. Eine alte Bibel mit 4Registern, a s: Zeit-Historien-Hauptlehren- und frem
der Sprachen Register und Erklärungen, 4Ald. Untersuchung der Stufen der ewigen Ver
dammnis, s Gr. Lutheri fast ge Erklärungen einiger Lrostpsalmen, l Gr.
Zi) Da die Wittib des kürzlich verstorbenen Buchdruckers P.O.Hampe, gesonnen ist, die Dr-u-
ckerey unter der Aufsicht eines geschickten Factors fortzusetzen, so hat sie nicht ermangeln wol,
Im, dieses hierdurch bekannt zu machen, und verspricht nebst geschwinder Beförderung und
saubern Druck, die billigsten Preise.
32) Bey dem Töpfermeister Braun, in der Unterneustadt in der Waisenbausstraß«, sind je
derzeit von allen Sorten Pyramiden- und 0 binären Oftn vorräthig, auch verschiedene alte
eiserne Ofen und 2 Windofen, um billigen Preis zu baden.
33) Ein neumodiger Pyramiden-Ofen stehet in des Peruckenmacher Aubery Behausung an der
obersten Johannesftraßen Ecke, zu verkaufen.
34) In Gemäßheit eines höchsten Refoluti, sollen nachbemeldte in der Weissenftetuer. Vorstadt
gelegene vhnausaebaute Häuser, nehmlich : i) Des Fenstermacher Hoeckels, 2) des verstor
benen Schlosser Leitichs, 3) des Saalwächter und Schreiner SauerS; 4) des Bierbrauer
Appels, 5) d s Justus Hartwigs, 6) das vom Maurer Schwarz angenommene Kühuhardi-
fche, 7) des Maurer Ludwig Umbachs, 8) des Schneider Müllers, y) des Acke manu Wer
ners, 10) des Zimmergtsilleu Giese, Ll) des Ackermann Wimmels, 12) des Ta löhn er Gott-
mannS Haus iz ) deS Fuhrmann StrakS, 14) des Schäfer Guntermanns Haus , iz deS
Laglöhn r Landgreben, 16) des Taqlöhner Dönges, 17-des Wirth S Duchards, 18) deöZim-
mermstr. Re-nemerS, 19» des Taglöhner Güde. 20) des Schreiner Schmincken, und rr) des
Wagner Zimmermanns Haus, an den Meistbietenden gegen dame Bezahlung in Cassageld,
Fr.ytags den 28ten instehenden Monats Julii Morgens y Udr aut Fürst!. Landgericht verkauft
werden, welches, und daß Käufer« in Gefola oba.gezogenen höchsten Befehl-, die auswendige
Parade dieser Häuser sofort auf ihre Kosten bewürken müssen, hierdurch bekannt gemacht wird»
Cassel den 26. Junii 1786. 8ürstl. Heßis. Landgericht daselbst.
Besondere Anzeigen.
3») Diejenige, so gewillet sind, die hiesige Polizey- und Commercien-Zeitung mit Anfang künf
tigen Monars Jul. zu halten, wollen den Betrag dafür mit 16 Alb. vor Ablauf dieses Monats
an mich gefällig berichtigen lassen. Easse', den 12. Jun. 1786 Heer, Caßirer.
») In der Nacht vom 23. auf den 24. Febr. d. I. hat eine Bande von Z fremden Kerls in hiesi,
' ger Grafschaft einen Hauseinbruch unternommen, und ist davon ein Bösewicht auf der That
ertavpt nn>'gefänglich eingezogen worben. Dieser nennt sich Johann Jost Kretz, will aus
Fraynhansen in dem Fürftl Hessen Darmstädtischen Amte Blankenstein, ohnfern von Glade-
bach gebürtig, und etwa 54 Jahre alt seyn, von Jugend auf mit Coblentzer Steingut, Mar«
-urger Töp erwac-re Fayence, Zunder und andern Kleinigkeiten in denen Gegenden der Wet
tern» Cölln B rq Nassau-Heßiscdem, Mark und W.siphalen gehandelt, und sich dazu eines .
Kleinen Pferdrs und Esels bedienet, auch eine Frau mit einem Sohne und % Töchtern haben.
Kretz