Vom zite» Julius »786. 705
Hausung allhier in der obersten Jacobistraße, zwischen dem Schweizer Weber und Schumacher«
Meister Vaumüller gelegen, von Obrigkeit und Amtswegen an den Meistbietenden vorkaust
werden; Wer darauf zu bieten gesonnen, kann sich in prrstxo vor hiesigem Stadtgericht zu
gewöhnlicher Gerichtsstände angeben, sita Gebolt thun, und nach Befinden dessen ächucttcs-
tlon gewärtigen. Es dient zugleich hiermit zur Nachricht daß mit dem bereits tarauf gesche
henen weiteren Gebott von 780 Rthlr. der Anfang zum Ausbieten gemacht werden fitte. Cafi
fil den LZ. lutti 1786. Ex Commillione Scnatus, 3. S. Koch, Stadl Eecretarius.
14) Freitags den r. Sept. d. I. fill.m die von dem dahier verstorbenen Einwohner und Acker
mann Johannes Heid hinterlassene in und vor Stammen gelegene unbewegliche Güter, alö:
1) E n Wohnhaus nebst Hvfiaum und Garten an Verwalter Crepons Erben; 2) , Ack. Erb«
land auf der Spitze; z; \ Ack. am Heimkenbach an KoesterS Erben; 4) \ Ack. im Bastholtz r-
felde an Verwalter Hvffetietz. 5) \ Ack. bey der faulen Breite an Bernhard George Rho»
den Rel. ü> f Ack. an der Bruchhcke an Johannes Büße, von Obrigkeits-und Gertchtswe-
. gen an den Meistbietenden öffentlich ausgeboten und verkauft werden. Kauflustige können sich
demnach besagten Tags des Morgens um 9 Uhr vor hiesigem Gericht einfinden, ihre Gebotte
zu Protokoll anzeigen, und nach dem Giockenschlag 12 auch erfolgten ordnungsmäßigen Um«
frage dem Befinden nach des Zuschlags und gerichtlichen Wehrschaft gewärtigen. Stamme«
den 17. Jun. 1786. Adel, von Pappenheimisches San,rgerichl das. Lollmann.
15) Nachdem der zum Verkauf des dem verstorbenen Bürgermeister Philipp Reinemann zustän
dig gewesenen Wohnhauses, Hofreide, Scheuer, Stallung und Garten dahier aufDvnnerstag
den lg. dieses bestimmte Termin, gewisser Umständen halber, nicht abgehalten werden können,
und dahero anderweitiger Termin auf Donnerstag den 7. Sept angesetzt worden, so wird sol»
ches hiermit zu dem Er de bekannt gemacht, damit diejenige, so dieses Wohnhaus und Hof«
reibe, so zur Landwirthschaft wohl gelegen, zu kaufen gesonnen, sich alsdann vor hiesigem
Amt einst a den , ihre Gebott thun und darauf des gerichtlichen Zuschlag- gewärtigen können.
Borken den 4. Jul. 178s. 8ürftl. Zustitz Amt hierselvst. wangenrann.
16) Es sind auf das dem Gastwirth, Hr. Fehr. zustehende, in der holländischen Straße allhier
gelegene Wohnhaus , der Rothe Hirsch genannt, zzoo Rthlr. geboten worden ; Wer «tnmeh-
reres darauf zu bieten gesonnen, wolle sich bey dem Eigenthümer desfalls melden.
18) Auf Befehl Hochsürsil. Kriegs-und Domainen-Kammer soll das dem verstorbenen cttsulee-
Geld-Erheber Müllers Schwieger-Eltern, Friedrich Spangenberg Lux. zu Niederzwehren zu»
ständig gewesene Wohnhaus und Gärtchen ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft
werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemal auf den 26.
Sept. schierskünstig bestimmten Licitations-Terusin auf hiesigem Landgericht angeben. Cas
sel, den lZ. Jvilii 1786.
18; Es soll des Wilhelm Krugs zu Ihringshausen. sein Wohnbaus, Hofreyde, Scheuer, Schwei-
. nestall und Backhaus, nebst den dabey befindlichen 3 Gartms, an Johannes Schade gele
gen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun darauf bieten
will, der kan sich in dem ein für allemal auf den r. Aug. bestimmten Lidtationstermin auf hie
sigem Landgericht angeben. Cassel den 27 Junii 1786.
19) Es soll dev Johannes Bleßmanns Wittib zu Heckershausen ihr HauS und Hof, nebst Gar
ten, an Johjmnes Heiter gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft wer
den. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem dazu ein für allemal auf dm röten
' September bestimmten licitativi,«-Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel, den
IZ. Jvilii 1786.
#0) Es soll des Dietrich Seegers Rel. und Erben zu Simmershausen nachfolg-nde Grundstücke,
als: t ' i Ack. Erbland an der Höhe an Johann George Seegcr und Martin Gothens E ben,
2) è Ack. in der Steinkaule an Johannes Schäfer und Johaun Henrich Liebehenye. 3) £ Ack.
an der Höh an Johann Henrich Schäfer gelegen ex officio an den Meistbietenden öffentlich v-r,
• - Pyyy - " . ' . kauft