Vom 9 ten Jauuae ' 786 . zr
*6) Nachdem Höchsten Orts gnädigst resolvirt «erden, daß das auf hiesiger Oderneustadt t»
derKönigsstraße gelegene bisherige Fürstl. Lotto Hotel, an den Metstbtelenden öffentlich verkauft
werden solle, und dann hierzu Terminus Licitationit ans den Donnerstag den sten Febr. in
stehenke» i786ten Jahrs anberahmt worden ; So wird solches dem Publico zu dem Sode
hiermit bekant gemacht, damit diejenige, welche ermelteS Hotel mit denen dazu gehörigen
Hinter, Gebäuden und Garten zu erstehen gedenken, ermelteu Tage- Vormittags io Uhr auf
Fürstlichem General Kriegs-Commissartat in Person, oder durch hinreichend bevollmächtig«
te Auwälde erscheinen, ihr Gebot ad ?rotocol!um thun, und sodaun noch vorgängiger höchste»
Genehmigung das weitere erwarten mögeu. Cassel den r-ten December 1735.
Aus 8ürfti. General Rrie^s» Lommiffariat daselbst.
-7) Nachdem zum öffentlichen, jedoch freywilUgen Verkauf der denen Battstjfcheu Erben zustän
digen, am Gouvernementsplatz an der obersten Johannisstraße Ecke zwischen dem Kürschner
Kvrckhausen und dem Sattler Schneider belegenen Behausung Terminus auf Mittwochen den
8 Merz des nächstfolgenden Jahrs anbezielet worden; AIS wird dem Publico solches nach
richtlich hierdurch bekannt gemacht, und können sich die Kauflustige ersagten Tage- zur ge
wöhnlichen Zeit aufFürstl. Regierung einfinden, ihr Gebot in Easse-Mehrung ad Protocol*
lum thu» und der Meistbietende des Zuschlag- gewärtigen. Cassel den 30. Dec. 1785*
B. U>. RÜPpell. Vigorc Coainüüioni«.
Zu vermtethenr
1 ) Jni Nr. ri8. an der Elisabetherstraße in der iten Etage 1 Stube, »Kammern, kleine Küche,
Platz für Holz, 1 kleiner Keller, in beraten Etage 1 Stube, l Kammer, der Gang zur Küche,
s) In der Schioßstraße nahe beym Brink in Nr. 410. beym Schreinermstr. Schuwtrth vorn-
heraus zwey Treppen 1 Stuben, 2 Küchen, 1 Kammer, einzeln oder beysammen: z Treppen
hoch i Stube, Kammer und Küche; auf Ostern,
z) In der Jakobsstraße in Nr. 257. im Vorderhaus Stube, Küche, Kammer und Boden, in
dem Hinterhause,- Stube, Küche; brydes auf Ostern.
4) In der Kasernenstraße in des Kauf - und Handelsmannes Hrn. Klüppel Behausung r Trep
pen hoch die ganz« Etage bestehend in 2 Stuben, 1 große Kammer und 1 große Küche und
Platz zu Holz, sogleich; und ist sich bey dem Rathsverwandte« Hrn. Vollmar zu melden.
Z) In der Wilhelm-straße in Nr. rzz. ein Logis unten auf der Erde, bestehend in Stube, 2
Kammern, Keller, Holzplatz, auch 1 Treppe hoch ein sehr bequeme- Logis mit Keller und
Holzplatz, auf Verlangen ein Pferdestaü und Futterboden, mitoder ohne Meublen, einzeln
oder beysammen.
5) In des Hr. Kammer. Srcretarius Dillings nachgelassener Erben am Markt gelegenen Be
hausung die rte Etage, bestehend au- einer räumlich tapezieren Stube nebst 2 großen Kam,
mern daran, l verschlossenen Küche mir Kammer und Platz zu Holz, «te auch einem besonde
ren, und noch l großen Keller; auf Ostern dieses Jahr-.
7) In der Johaunesstraße Nr. 775. die bei Etage, bestehend au- 4 Stuben, wovon - tapezirt-
z Kammern, Keller, Holzstall und Boden; sogleich oder zukünftige Ostern,
z) In der Marstallerstraße in de- Hrn. Weibemeyer- Behausung sogleich oder auf Ostern, die
erste Etage, bestehend auö 2 Stuben, wovon 1 schön tapezirt, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Kel
ler und Holzstall,
g) Bey der verwiitw. Fr. Jnspect. Reißmäuuin in Nr. 10. in der Martinistraße die erste Etage-
bestehend au- 1 Stube nebst Alloven, wovon die Stube tapezirt, hintenaus 1 Stube, -
Kammern, Küche und Platz für Holz, wovon die Stube ebenfal- tapezirt ist; auf Ostern.
io) Nahe am Gouvernementsplatz in Nr. irr. die ate Etage, bestehend in » Stuben, 4 Kam
mern, Küche, Keller und ein verschlossener Platz für Holz zu lege«, an einen stillen Haushalt;
-uf Ostern. D % iij