3^4
iztes Stück.
7) i Ack Erbland ufm Hohenfeld genannt, zwischen David Eiqenland und Johannes Diet
rich, sämtlich vom Sand, gelegen, an den Meistbietenden verkauft werden, und ist hierzu
Terminus licitationis auf Dienstag den rzten May a. c. praefigirt worden i es können sich dem
nach Kauflustige beregten Tages des Morgens 9 Uhr auf hiesiger Amtsstube einfinden, lneten,
und sodann dem Befinden nach der Adjudication gewärtigen Gndenoberg den 10. März 1786.
Hürst: Heflisch. Amt daselbst. H. p. vetsr.
9) Ausgeklagter Schulden halber, womft des verstorbenen Johannes Schminke Kinder, Vor«
mündere, Conrad Scherp und Adam scherp von Wehren dem Herrn Gehcimden- Rath Ih-
ringk zu Cassel verhasster sind, soll Beklagter Curauden, Haus und Hvfreyde, ist ein Acker«
sitz , davon wird an gnädigste Herrschaft abgegeben t Ränchhuhn und tz h r. HofsLillinq, dem
Hrn. von Hesberg, 2 Alb. Geld und 1 Huhn, auch die Gemeinds-Nutzung, thut monatlich
an Contribution 7 Alb y blr. an den Meistbietenden in Termino Dienstag den löten May a.
c. verkauft werden ; Kauflustige können sich demnach beregten Tages des Morgens 9 Uhr, auf
hiesiger Amtsstube einfinden, ihr Gebot thun, und hierauf dem Befinden nach, der Adjudi-
cation gewärtigen. Gndensderg den 4. März 1786. 8. H- Amt düs. 8. P. vietsr.
10) Es ist der Land Schvrasteinftgermstr. Dewald gesonnen, fei t in de- untersten Kasernen«
strage, Zwischen dem Braumeister Samuel und der Wittib Bàck'er Schäfferin gelegenes HcmS
N'. 54Ü. ans der Hand zn verkauf-n, und sind bereits 1145 Rthlr. darauf geboten worden,
wer ein m -hreres zum Besten der noch nicht majorennen Klnder zn geben gewìllet, wolle, sich
bey obbeme dt?m angeben. . .
ll, Es soll des ehemaligen Friedrich Mauls nachgelassenen Wittib und deren letzrgen 2ten Ehe
mannes Philipp Kochs zu Hattenbach, Haus und Zubehörungen, welche in der Gemeinds-
Nutzung und Z Aek. rRut. Rottlaud bestehen, von Obrigkeitswegen Schuldenhalber, an den
Meistbietenden vertan t werden, und ist dazu Terminus Lkitationis auf Freyraqs den l2ten
Maya. c. anberaumet worden; wes Endes ein solches hiermit öffentlich bekannt gemacht
wird, damit diejenigen, welche sothaneö Haus und Augehör zu kaufen Lüsten haben, sich in
dem angesetzten Termin bey hiesigem Amt melden, ihr Gebot thun, und nach Befinden deS
Anschlags qewärtiam können. Holzheim, den 6, Marz 1786.
^ ~ Aus Hurstl Justiz - Amt. Heuser. Dr.
' der JohanneSstrafle tff’ein Hans das auch t kleinen Hinterhof bat, aus der Hand zu ver
kaufen: es bestehet aus 4 Etagen, mit Stuben, Kammern und Küchen, 2 gedielte» gerämn-
lichen Boden, i Kram-Lade aufdrm Hauserdea, 1 gut-m trockenen Keller, welcher mit einigen
Dielenwänden unterschied.n ist; diejenige», welche Lust tragen, dieses zu all.rhaud Gewerbe
sehr bequeme Haus zu kaufen, können sich bey dem Bürstemachermstr. Ahrcndrs in der Pe-
rristraße 9 cr. ?yo. melde», ihr Gebot thun, und auf das höchste annehmliche Gebot deS
Anschlags gewärtigen.
Das dem George C-nistian Kerscheling zu Grimmelsheun zuständige Wohnhaus nebst dabey
ae'eqrnen Garten und sonstigen Anbebörde, soll Msutags den 22ten May d. I. von Obrig«
keits- und Gerichtswegen an d^n Meistbietenden verkauft werden; Kauflustige können sich
demnach besagten Tag s des Morgens zu gehöria-r Gerichtszeit vorm Adel. Gericht znGrirn-
melöheim einfinden, bieten, und nach ,2Ubr auch erfolgten ordnnngsmàsigen Umfrage, dcm
Bestttden nach, des Anschlags gewärtigen. Go kann haben diejenige», welche an besagtem
Haus und Garten Ansprüche zu haben vcrmeynen, im Verkaufs- Termin sich vor Gericht
eSeuwohl anzumelden, ihre Forderungen zu Prot» ksll anzuaebeu und zu begründen, widri,
genfallö-es sich selbst bcyzumessen, wenn sie nachher nicht werter damit gehöret werden. Zie-
renberg den zten März 1786. ..... ^
A-klick) vsn pappe,-hemnshen Samrge-nchtS wegen,- Collmann.
Eg sollen dem Einwohner Konrad Schäfer gllbier folgende unbewegliche Güter, als 1)
ein Wohnhaus zwischen des Ohennüller Michael Möller Scheuer, und Jakob Dibrlls Wohn.
HauS