tiUi Stück
-78
£<wb ver bitt! Dorfe zwischen Zwey Rheinen, stoserrb aufCurth Ort, !n l'ermlno Ncteationi»
Osnnerstag den LLten May a. c. an den Meistbietende« verkauft werden. Kauflustige können
sich demnach beregten Tages des Morgens 9 Uhr auf hiesiger Amtstube einfinden, ihr Gebot
thun, und sodann dem Befinden nach der Adjudicaron gewärtigen. Gudeusdera den r4ten
Febr. L78Ü. Fürstlich Hessisch. Amt daselbst 8- P. vieror.
Si) ES soll in dem auf Donnerstag den rZten JaniuS schiersknnftig prLñgirtem Genuino de-
hiesigen Bürger und Huffchmiedmstr. Johann Christoph Bogeley und dessen Ehefrauen Be
hausung, allhier in der Jakobsstraße, Zwischen dem Schweizer Werber und Schumachermstr.
Baummler gelegen, von Obistgkeit und Amt-wegen an den Meistbietenden verkauft werde«;
wer darauf bieten will, kann sich in xrreñxo vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Ge
richt-stunde angeben, sein Gebot thun, und nach dem letzten Glockenschlag 12 Uhr nach Be
finden dessen Adjudkation gewärtigen.
Ex Commlffione Scnatus, I. 8. Doch, Stadt» SecretariuS.
-r) ES sollen des Joh. Dietrich Seegers Rel. zu Simmershausen, nachfolgende Grundstücke,
als: O i Llck. Erb'and an der Höh an Joh. George Seeger und Martin Gothens Erben,
3) I Ack. in der Steinkaule an Johannes Schaffer und Henrich Liebchen;, und 3) ; »Ack. an
her Höh, an Henrich Schäffer gelegen, cx officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft
werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den
4tett May schiersknnftig bestimmten Eicitationrtermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cas
sel, den 20* Febr. 1786.
33) Es soll deS Jakob Sippell zu Crombach, seine Scheuer, an Henrich Thomas gelegen cx
officio an den iflkeisi bietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der kann
sich in dem darzn ein für allemahl auf den uten May fchierskünfrig bestimmten Lidtatiom-
tcrrain auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 23. Febr. 1786.
34) Das dem Einwohner Philipp Menge- zu Kerstenhausen zuständige Wohnhaus, Scheuer,
Stallung, mit derHofraide, zwischen Andreas Netten und Conrad Schäfers Erben gelegen,
sodann eine Hufe dienstbar Land, welche zusammen 2^ Ack. 8ZNut. hält, in die hiesige Ren-
iherey 8 Metzen paró», und in die Vogtey Falkenberg 2 Metzen Waitzen zinset, sollen zusam
men, immasen das Wohnhaus ein Hufensitz ist, von Obrigkeit und Amtswegen an den meist
bietenden gegen baare Zahlung ausgebotken und verkauft werden; wer nun diese Gebände mit
dazu gehöriger Hufe Landes zu kaufen gesonnen, der kann sich in dem ein vor allemahl dazu
bestimmten Termin Donnerstags den Uten May vor hiesigem Amt einfinden, sein Gebot
thnn, und darauf nach Befinden des Anschlags gewärtigen. Borken den 4. März 1.78b.
Fürstlich Justiz- Amt daselbst, wangeman«.
35) Ausgeklagter Schulden halber, ffolleu die dem Müller Krafft und dessen Ehefrau in Blickers
hausen zugehörige, daselbst gelegene Grundstücke, als: ein Wohnhaus nebst einer Hoffereyde,
worauf noch ein keines Neben-Haus befindlich, nebst einer in jenem Hanse sich vorfindenden
Müble mit einem Mahlgange versehen \ Ack. Garten bey dem Hanse, i| Ack. Land und3 Ack.
> Wiesen im Termin den roten May allhier weif-bietend verkauft we-den; wes Endes jeder et-
» waiger Kauffer, welcher der Zahlung halber, die nöthige Bescheinigung beybringen kann, zum '
bieten eingeladen; derjenige aber, welcher an bemeldeten Grundstücken ein dingliches Recht zu
haben glaubt, hiermit by Meldung, daß er sonst nicht gehört werde, citirt wird, dieses im
Termine auszuführen. Stiedenrode den r. März 1786.
Adelick von Buttlarisch. Gericht. F. L.. Viech.
3Ó) Es soll das dem in America verstorbenen Soldaten Conrad Bal aus SpieS- Cappel gehöri
ge, und daselbst zwischen Johann Adam Gottschalk und Johann Jost Schwalm stedendeWohu-
haus, mit der dabey befindlichen Stallung, öffentlich anden Meistbietenden gegen baare Zah
lung verkauft werden; wer solches demnach entweder zu kaufen willens ist, oder rechtliche
Ansprüche daran zu habe« vermeynt, hat sich i» Termino Dienstag den 35ten April nächst-
Y: ' künftig