ytes Stück.
Krieg- und Domalne««Rath Fulda allhier, mit einem Capital a 400 Rthlr. und denen dl-
zur Edictal- Citation davon restirenden Zinsen. 6) die v-nwitiidte Frau Geheime» Räthiu ».
Althau- ged. von Knigge dabter, mit einer Forderung a 132 Rthlr. 2 Alb. 8 hlr. den Vor
zug behaupten, diese letztere Concreditricin aber nicht einmal völlig zu ihrer Befriedigung ge,
langen, alle übrige Concreditores hingegen dahier leer ausgehen dürfen; so wird hiermit Ter-
minus auf Montag den S7teu Marz nächstkünfrig pracfißirt, und solche, allen und jeden da
hier liquidirt habenden Gläubigern zu dem Ende bekannt gemacht, um sodann zu gewöhuli,
cher Morgenszeit auf Fürst!. Kriegs * Collegii- Expedir* Stube in Person oder durch gehörig
legitimiere Bevollmächtigte ohnauSbleidlich zu erscheinen, was sie Puncto piioritatis
Forderungen vorzudringen vermeynen, nach Maos und Vorschrift der wegen 'Abkürzung der
krocetle gnädigst emanirtkN Ordnung §. X. mit allen Probatoria vollständig ad separatutu Pro-
tocollum vorstellig zu machen und respective einznlicfern und darauf rechtliche Erkäuntniß ,
oder wiedrigenfal- zu gewärtigen, daß e- bey dieser vorläufigen Classification belassen und
hiernach der Bescheid abgefasset, so wie hiernächst demselben gemäs, die visirihution werde
verfüget werden. Cssscl den lZ. Fedr. 1786. 8- H. Kriegs, Kollegium yierstlbsten.
i) Nachdem eS nöthig seyn will die sämtliche vom verstorbenen Müller Christian Tinning zu
Breidenau contrabirte passiv- Schulden förmlich zu untersuchen, und hierzu Termini auf den
i7tenMärz anberahmt worden; so wird solches dessen sämtlichen bekannten und unbekannten
Crechtoribus zu dem Ende bekannt gemacht, um ln prTfixo Morgens y Uhr vor hiesigem
Fürst!. Amt, entweder in Person, oder durch anreichenv bevollmächtig Anwälde zu erschei
nen, ihre habende Forderungen gehörig zu liquidiren, edrr zu gewärtige«, daß die vorhan
dene Kaufgelder an die fich gemeldete ausgezahlet wrrdeu sollen. Milsungen den 17. Frbr.
7786. Fürstlich Hessisches Amt daselbst. Suabedissen.
3) Nachdem des verabschiedeten Sergeanten Adam Strauben Ehefrau zu Binsförth, wegen
verübten Diebstahls zu Arrest gekommen, nach ihrer Entlassung aber vvu hier entwichen und
der Ort ihres jetzigen AuffenthaltS undcksunt ist, tmwittelst aber verschiedene Crtditorcn sich
angeben und auf ihre in gerichtl. Beschlag sich befindende wenige Kleidungsstücke einen Ar,
reft aaaelegt, und daraus ihre Befriedigung verlangen; als wird gedachte Straubes hier»
durch öffentlich vorgeladen, in Termino den 7 ten April d. I. so gewiß vor mir i» Person zu
erscheinen, ihrer Entweichung halber sich zu verantworten, und auf die gegen fie erhobene
Schuldklagen und de-fals angelegten Arrest aber ein» und vornehmen zu lassen, al< widrt«
genfals und bey ungehorsamlichen Zurückbleibe» gegen strin Contumaciam daö rechtliche verfü
get urrd denen fich angeaebenrn Creditoren durch den öffentliche« Verkauf ihrer weniges Klei»
dungsstück« an den Meistbietenden zu ihrer Bezahlung insoferne solch» anreichen, verholst»
werden wird. Binsförth den 7$. Fedr. 1786.
Adelich von Baumbachrscken Gericht bierselbst« I. L. Gremeisen.
q) Nachdem der Passiv» Zustand des Schaafmrister Ich. Wilhelm Köpptngs zu Diemeroba,anf
Instanz verschiedener dessen Crediieren dehörtg untersucht und befunden worden, daß dieser
den statum activorum übersteigt , mithin eS nöthig ist, den förmliches Concurs-process gegen
Cridarium Köpping zu erössten, und dann Terminus ad liquidsndum Credits auf den 8. April
a. c. angesetzt worden; als wird solches andurch bekannt gemacht, und dahero sLmtltcheKöp,
ptngitche Creditvres edictaliter & peremtorie ad praesixum vevablabet, damit sie alsdann VSt
allbiesigem Gesamt - Gericht in hoc Termino geschickt erscheinen, ihre habende Forderungen
gebührend liquidiren , und hierauf das weitere rechtliche , so wie im Ntchterscheinungsfall der
ohnfehlbaren Prxcltssion gewärtigen solle«. Hartmutsachsachsen den 28. Jan. 1786.
Adelich Hnndelsbausifches Gesamt - Gericht dah. L. I. Beermann, Gesamlrichter daf.
5) Alle diejenige, welche an dem hiesigen Schmiedemeister Johannes Schwatzbach oder dessen
Vermögt« etwa- zu fordern habt« , soll«« Mitttwvchr« den iten März dahier erscheine« und
th-