lyten December 1735.
9Sr
zu erscheinen, ihr Gebet ln Casse - Währung ad acta zu thun, und auf da- höchste Gebot
de- Zuschlags zu gewärtigen. Cassel den S 8 . Nov. 1785.
B. tt\ Klippel, Vlg. Commifs.
16) Das ehemalige Weberische in der Weissensteiner. Vorstadt in den allerbesten Staad gesetz
te HauS samt Garten dahinter, und in der Küche mit einem sehr guten Brunnen versehen,
wie auch der Kalkbrennerey auf dem Kratzenberge, stebet entweder zu verkaufen oder unter
annehmlichen Bedingungen zu vermiethe«. Liebhaber können sich in besagtem Haufe bey der
Ggernhümertu melden.
'17) Auf Jacob Höhmanns zu Wipper-Hain, Schuldenhalber öffentlich auSgebottene Güther,
sind in heutigem l^citAtionstermino nachfolgende Geborhe geschehen: I) auf da- Hau-,
Scheuer, Stellung, Hoftatde, Gemeindsnutzung und Braulov-, samt dem Garten 'am
Hau- roo Rthlr. 2) auf da- ganze so genannte Andrea-Lotzen Gütbgen, fo wohl was Hen
rich Hichel bis dahin in Stellung, als auch der Jacob Höhmann davon felbfien annoch im
Besitz gehabt, mit Jnbegrif der Wiese ünter dem Dorf, zwischen Johanne- Otter und dem
Weeg, zusammen genommen 66 Rthlr. -i Alb. 4 hlr. 3) aus die 12 Satteln Land auf dem
S^all Slct ra| Nut. haltend, de-gltichen auf l Ack. - Rut. Wiesen ebenfal- daselbst be
er« legen, auf beyde Stücke zusammen, 10 Rthlr. 4) auf \ Ack. 9 Rut. Land überm Garten,
Ji Rthlr. 16 alb. 5) auf das Stück Land am Hühnerberg, a zj Ack. 5$ Rut. zwischen Hen
dl- rick Schreiber und Henrich Evdam belogen, desgleichen auf die Wiese in der Millers » i|
/a Ack. 9I Rut. auf beyde Stücke zusammen 140 Rthlr. 6) auf die Wiese in der Hüttenbach>
rm a i| Ack. 3 Rat. 7) auf das große Stück Land am Hühnerberg, welche- in 3 Gewenden be-
»u- steht und 7 Ack. in der Messung hält, 46 Rthlr. Da aber eine- theils diese Gebotte als zu
nd gering noch nicht ganz annehmlich gefunden, auf nachfolgende Grundstücke aber anheute noch
er« gar keine Gebotte gethan worden, a!s: i) auf; Ack. i6| Rut. Land vor dem Etmanröder
rm Pfad, 2) aufZ Ack. 15« Rat. Land auf dem Creutzberg nebst ; Ack Wüste« daran, 3) auf rä
», i Rut. Land an der Miller- zwischen Henrich Mryenschein und-dem gemeinen Weg, neb»
; Ack. yè Rur. Tnesch daran, 4) auf 3; Ack. 4; Rut. Land am Hühnerberg zwischen Peter
Klee und Jacod Höhmann belegen, 5« auf § Ack. 13^ Rut. Rottlwnd, zwischen Johanne-
Gerlach und dem Wald belegen, unter retcrvirter Rott, OlisIitLt; so werden sämtliche vor
stehende Güterstücke hierdurch nochmal- an den Meistbietenden derogestalten öffentlich xrocl».
wirr , daß sowobl diejenige, welche über die schon geschehene Gebotte annoch ein mehrere- zu
-«den <ràns wären, als auch die, so auf die Grundstücke worauf noch nichts geholten ist,
etwa- zu bieten Lust hatten, sich in Termino Mittwochen- den i4ten Dec. Vormittag- von
io bis l i Uhr bey allh -sigem Amt einfinten, ihr Gebot thun, und der in diesem Termino
Metñbietend bleibende sich des nnwlrderruflichen gerichtlichen Zuschlages, ohne daß weder ein
Näherrecht statt finden, oder ein anderer nochmaliger Termin anaesezt «erden wird, vhnfehl-
bar zu gewärtigen Hube», mithin dieses ein vor allemal der hierüber angestellte letzte Licita-
tienstermin seyn und bleiben soll. Holzheim den 30. Nov. 1735. ^
8ürstl. Justiz-Amt das. Heuser.
18) Es soll des Christoph Detthvff sen. zu Heiligenrode, seine dem Stipendiaten Kasten dahier
zinsbare \ Hufe Land rückständiger Frucht-Zivftn halber, ex officio an den Meistbietenden
öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten w ll, der kann sich in dem dazu ein für
allemal auf den 2tm Jan. a. k. bestimmten Lritatiorirtermin aus hiesigem Landgericht angebe».
Cassel den ,r. Nrv 178Z.
1$) Es soll auf Bef.hl Hochfürstl. Kriegs, Collegii das dem Deserteur Jakob Wackervageläu-
Volmarsdaustn zuständige Haus daselbst, ex ofßcio an den Meistbietenden öffentlich ver«
kauft werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem barzu ein für allemal auf
den roten Jan a. f schierskürrftig bestimmten Lieitatioiwtenmn auf hiesigem Landgericht ange
bt«. Cassel dt« 30. Nov. 1785.
99)