866 qgteS'Stück» ch.c •••,'*
iter uvd S)r, Rkgier. Bfflff Kraff», >4 das. D. 14. Hanoi». Hr. Ob. Schröck, ». Strioberg, C
p. d. D. IZ. Französ. Hr. Gener. Maj. Markts de la Fayette und Hr. Oderstlieut. v. Courjou, <|
I* i. H. v. Engl. R»ss Captt. Hr. v. Wiunfort, l. das. Hc. v. Götze, auff. Dienst, k. v. Lpz.
l. t. Köu. v. Preuss, D. -6. dies. Hr. Ritimeist« v. Winzingerode, k. v. Wchefeld. Hr. Vogt,
auff. Dienst, k. v. Hamburg. I. i. K. v. Preuss. D. 17. Engl. Hr. Oberster Duncas, l. t. B. a. K. P.
Holl. Tyor: O. rz. Walveck. Hr. Konftstor. Rath Steinmetz. 1 . i.G.a.K.P. D. ly. Hr.Fähnr.
Zoll, v. Garnif. Reg. v. Bülow, p. d.
Franks Chor: D. rr. Preuss. Hr. Lteut. v. Platen, l. i. Strals. 5 Stud.v. Giessen, l. das. D. 14»
Hr. v. Zürstenberg, auss Dienst, k. v. Frf. p. d. Meckleub. Kammerjunker Hr. v. d. Lüen, l. t.
G. a. K.P. D. 15. Hr. v. Schaumburg, auss Dienst, k. v. Frf. !. i. G. a. K. P. D. là. Ha-
nauisch. H^. Kammerrath Wattz v. Eschen, I. d. Hr. Präfid. Waitz v. Eschen. Hr. v. Horn,
auff. Dienst, k. v. Hanau, l.t. H. v. Engl. Fr. v. Langwerth, k. v. Marburg, l. b. Hr. Ob.
App. Rath v. Steuben. Hr. Hofr. Runde, v. Gött. l. b. Fr. Profess Börtgeru. D. 17. Hr. von
Türck; auss Dienst, k.v. Frf. p. d. D. .y'Engl. Hr. Capit. Dimbell. l.i. H.v. Engl.
Copulirte in Cassel, vom 12. bis den i yten Oktob.
Zn der Hof-Gemeinden l) Herr Carl Samuel Wiegand, Hofmeisterbey dem hies. Coli, illustr.
Carol. unb dem Hoch!. Cadetten CorpS und Jfr. Zohavne Magdalene Vorwerck. 2) Christian
Wasmuth, Gren. in dem Hl. r. Reg. G. u. Anne Barbare Grnmiu.
In der Freyheiter Gemeinde: Gottfried Setter, Schnetdermstr. u. Jir. Elisabeth Albrecht.
In der Unterneustädter Gemeinde: Martin Freudenstein, Bürger u.Bäckermstr. allhier, und
Jfr. Anne Gertrud Schwarz.
In der Garnison» Gemeinde: l) Hr. Christian Hofmeister, Sergeant i. hl. 3. Reg. G.mit ^fr.
Johanne Elisabeth Ohl. r) Hr. Philipp Dönges, Fourier im hl. Leib-Jnfant. Reg. mit Jfr.Ca-
thariue Marie Vesper.
Detaufte in Cassel, vom ir. bis den 19. Oktob.
In der Hof-Gemeinde: Jakob, des Gren. in dem hl. i. Reg. Garde, Christian WaSmuth S. ^
Inder Freyheirer Gemeinde: l) Louise Wilhelmine, des Schnetdermstrs. CarlWickmann T. 2)
Alexander Ludwig Gottfried, des Kirchenvogts b. dies. Gem. Peter Paul S.
In der Alrftädterdeutsch. Gemeinde: l) Anne Dorothee, des WaizenmüllerS Andre»- Gödel T.
r) Anne Elisabeth, deS Bleichers Joh. Christ. Siebrecht T.
In der Unterneustädter Gemeinde: Friederike Caroline Henrittte, des Münz-Wardein u. Berg«
Rechnung«! Probators Hrn. Friedriä) Aug. Eberhard Claus T.
In der Oberneuft. deutsch. Gemeinde : Andreas, des Schamachermstrs. Job. Martin Martin S.
In dem Accouchirha:.se: 1) Carl Wilhelm, 2) Johann Henrich, 3) Charlotte, uvehl. Kinder.
Begrabene tn Cajfel, vom i-ken bis den lyren Oktob.
In der Hof Gemeinde : it Frau Helene, des g,wes. Mundschenk bey weil. S.D. dem Prinzen Ma- ,
ximilian, H . Christoph Reichel Ehefr. alt 79 I y Mon.z Woch. r) Marthe, des Hautdoist im
hl. i. Reg. G. Hr. Henrich Gördel T. alt 2 I. z Mou. rr T.
In der Zreyheirer Gemeinde: r) Marthe Elisabeth, deS BraumKrs. Johannes Wasmuth Chef. a. 76 g
I. 6M. r) Johannes Frölich, Seifensieder, a. 58 I. lM. 8 T. z) Friedrich Apfel Copist, a. 50 I.
In der Allstädter deutsch. Gemeinde: Johanne Elisabeth, des Tuchmacher Matthias Strücker T.
a. ir Woch.
In der Umerneustädter Gemeinde: Sophie Elisabeth, des SchreinermstrS. Anton Oetjen Ehefr.
a 45J 4M.
In der Garnisons-Gemeinde: l) George, des Compagnie Chirurg, v. hl. <r.Reg. G. Hr. Jo
hann Balthasar Götling S. a. lg I. 2 M. 2) Der J-walide Henrich Kassels. 85 I. 3) An
dreas Westermann, Fuselier im hl. Fusel. Reg. v. Donop, alt 32 I.
Int Accouchirhause: 1) Anne Marthe Kochin, a. 26 I. 2- Anne Elisabeth, unehl. a. rz T.
Die Fleisch-und Brod-Taxe ist die von voriger Woche.
3 m Druck und Verlag deS Hiesigenìmen - Waisen, und Fchdelhauseö.