cm
Uten
Julius 1785«
J45
toc ollum verîüciren, darauf aber dem Befinden nach de- Anschlag- und weiteren Rechtlichen
Erkenntniß gewärtigen. Zierenberg den rr. April 1735«
8ürstt. Hess. Justiz- Amt daselbst. I. P* Heppe.
4) Es sollen von Obrigkeit und Amtswegen die dem Müller Kitz, zugehörige gewesene, und von
Wilhelm Schweitzer, als plus Lichan* erstandene Mühle, cum pertmentiis nemltch, a) ei«
Wohnhaus, 2 Mahl. und ein Dchlaggang, Schneide, Mühle, nebst Hofreyde Scheuer, und
Stallungen, b) ein vierten Theil Erd- Hufen, Länderey, und Wiesen a n| Äck. 4 Rut. an
derweit und zwar auf des Wilhelm Schweitzer- Gefahr und Koste«, öffentlich und au den
Meistbietenden verkauft werden, und ist hierzu Terminus Licitationis auf den egten Sept.b.s.
anberaumt worden: diejenigen nun, so zu diesen Güther, Stücken Belieben finden, können sich
besagten Tage- Vormittags y Uhr auf hiesigem. Rathhauß einfinden, ihre Gebot thun, und
aufs höchste Gebot nach tz». finden Zuschlag- und Wehrschafts gewärtigen. Homberg den 2l.
Jun. 178z. Nleyentteuber. In fidem. 3, H. Landfiedell.
5) Montags den arten August de- gegenwärtigen Jahrs soll ein des Martinas Saurlands hin
terlassener Wittib zu Herlinghausen zugehöriges £ Hauß und Garten zwischen Jost Henrich
Noltens Erben und Marcus îevi gelegen, an den Meistbietenden verkauft werden. Wer sol
ches zu erstehen gesonnen, oder Anspruch darauf hat, kann sich alsdann zu gehöriger Gericht-«
Stunde einfinden und da- nöthige wahren; immaßen hernach keiner mehr gehört wird. Bren-
na den tz. Jun. 1785
Adelich von Malsbmgisches Samtgericht hierselbst, I. C. Lsrnemarm.
6) Da in dem bey Fürst!. Hofgericht zum freywilligen Verkauf des auf der Oderneustadt in der
Frankfurterstraße zwischen dem Hvf-F«nsiermacher Höckel und dem Braudeweinschenkeu
Kohlhase gelegenen Mundschenk Heidefeldischen Haus, samt Hintergebäude undBrauhaußan«
berahmt gestandenen Termin kein annehmUch Gebot geschehen, und dahero anderweiter Ter-
minus licitationis, ttortnnen mit dem Meinstgebvt derer 6000 Rthlr. der Anfang gemacht «er
den soll, auf den rten August dieses Jahrs prxfiçirt worden; so können sich diejenige, welche
annoch ein mehrere-zu bieten willen-sind, an demeltem Lage Vormittag- io Uhr, auf Fürst!»
Hofgericht einfinden, ihr Aufgebort in Caffewehrung thu», und der Metnstbietende dem Be-
' finden nach ber Adjudication gewärtigen. Cassel den 4. Jul. l7«5.
Vigore Commissionis. 3. L. Thomas, Hof - Seeretarius»
7) Es will der Bäckermstr. Martin sein zwischen der Frau Günstin und Matthäi» bey der
großen Kirche und Kaserne gelegene» Haus, so in z Stockwerk Logimenter, auch räum-
' lichen Boden-und großen gewölbten Keller, nebst Hofraum, Stallung, Holzschoppen und
einem guten dauerhaften großen Backofen bestehet, gegen ein annehmliche- Gebot verkaufen,
und sind bereit- 1500 Rthlr. darauf gebotten worden. <
$) Es sollen des Wilhelm Krug zu Ihringshausen, folgende Grundstücke, als: i) i Ack. Erb
land an der Scheckemühle, 2) 2 Acker an Johannes Marter, 3) 3 Ack. im Hohensteiner
Feld ex officio an de« Meistbietenden öffentlich verkauft werde» ; wer nun darauf bieten will,
der kann sich in dem darzu ein für allemal auf den rzten Jul. schierskünftig bestimmten Lici-
tativnstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 9. Jun. 1735.
9) ES soll de- Einwohner Carl Henrich Noll zu Oberkaufungen fein Wohnhaus, Scheuer und
Stallung an Nicolaus Schmidt, sodann der an-und hinter dem Hau- gelegene Garten und
2 Stück Grabeland, hinter 1 dem neuen Kirchhoss an George Eckhard gelegen, ex offi
cio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will,
her kann sich in dem dazu ein für allemal auf deu azren Julius bestimmten Lieitativnstermi«
auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den y. Jun. 1785.
jo) Kraft von Hochf.Megierung aufhabenden Commission, sollen Schulbenhalber nachfolgende, dem
verstarb. Stadt-Kämmerer Ulmar zu Felsberg zuständig gewesene. Um» und nahe bey Fels
berg belegene Grundstücke, als: r) ein Wohnhaus daselbst nächst der Kirche, 4) ein Stück
Erb-