Vom -röten September 1785. 787
14) Nachdem sä instanriatn des verstorbenen hiesigen Bäckermstr. Johannes Aierrvirths Erbe»,
zum freywilligen Verkauf ihrer gemeivfchaftl. Behausung allhier in der Judengasse, an dem
Tuchmacher Pflüger und Tobackspinner Rausch gelegen, anderweiter Terminus auf Donners
tag den üten Oct. schier-künftig prxkgiret worden; als können diejenige, welche darauf zu
biete» gesonnen, sich in xrTstxo vor Kiesigem Stadtgericht Zu gewöhnlicher Gericht-stunde an
geben, ihr Gebot thun, und nach Befinde» das weitere gewärtigen. ES dienet zugleich zur
Nachricht, daß mit dem darauf geschehenen Gebot von 402 Rthlr. der Anfang zum Arr-dte-
ten gemacht werden solle. Cassel den 7. Sept. 1785-
Ex Lommistione Senatus, I. g. Roch, Stadl Secretarius.
15) Schulden halber soll die von George Wagener und dessen Ehefrauen Auua Maria geborve
Luttropp herrürtge, modo deren Sohn Coarad Wagener zu Altenhasungen zuständige jtel
Hufe Dorfland, so in nachfolgenden Stücken bestehet, als: £ Ack. auf dem Sande an Rein
hard Sooft, § Ack. auf der Heerstraße am obigen, Z Ack. daselbst an vorigen, $ Ack. vor dem
Loh au vorigen, l Ack. beym Lohborn an vbigev, ß Ack. an der Harb au obigen, j Ack. da
selbst an vorigen, 1 Ack. auf den loAeckeru an vorigen, | Ack. hinter derHard am Reinhard
Sooft, § Ack. auf den Crambacher Weg stvssend, an obigen, § Ack. beym leren Bruche a»
Henrich Herbold, £ Ack. dev der Walker-wiese an Reinhard Jctlar gelegen, das vierte Theil
tti der sogenannten großen Teichwtese und dir Halbschetd von dem Platze auf den Sümpfen,
in termino den 5ten October 8. c. allhier vor Fürftl. Justitz- Amte plus licitsnäo öffentlich ver
kauft werden; wer also daraufzu bieten gesonnen, oder sonst einige rechtliche Ansprache daran
zu haben vermeinet; kann sich in pr-e6xo Morgens 9 Uhr dahier einfinden bieten, und seine
weitere Nothdurft zu protocoll geben, auch nach Befinden weiteren Rechtlichen Verfügung
und de- Anschlags gewärtigen. Aierenberg den 1. Aug. 1735.
8ürftl. Hess. Juftiz-Amthierselbft, I. p. Heppe.
56) Nachdem sä instantiam des verstorbenen hiesigen Bürger und Schumachermstr. Johann Mi«
chael Biermanns Erben zum freywilligen Verkauf ihrer gemeinschaftl. Behausung, allhier i»
der Felixstraße an denen Hugoischen Erben und Kramer Motz gelegen, Terminus auf Do«,
nerstag den 24ten Nov. fchterskünftig prXkgiret worden; als könen diejenige, welche darauf
zu bieten gesonnen, sich in prrcstxo vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstände
angeben, ihr Gebot thun und nach Befinden das weitere gewärtigen. Cassel den 6. Sept.
»785' Ex Comniistione Senatus , I. g. Roch, Stadt - Secretarius.
57) Ja SchuldforderunqS- Sachen des Postmeister adjuncti Heinemanns Ehe» Confortttt zu Wi
tz eohauftn entgegen Johannes SchrllS WMiv auf der Bergfreyheit Abterode, soll deren hal
ber Acker Garten hinterm Haus in termino licitationis Dienstag den arten Nov. s. c. an den
Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige können sich alsdann Vormittags 9 Uhr auf hie
siger Amtsstube einfinden, ihr Gebot thun, und deS Anschlag- gewärtigen. Sooden den r.
Sept. l78Z. 8ürstl. Justiz-Amt das.
18) Es soll die Verlassenschaft des dabier verstorbenen Marcus Frieberich Reymanus und zwar
sowohl die in Gold, Silber, ?retioüs, Porcellain, Kupfer, Zinn, Messing, Eisen, höh,
zern Geräthschaften, Gläser, Schtesgewehr, Bücher, Kleidungsstücken, Leib Tisch-und
Bettleinen, Federbetten, Reutzeug, u. d. m. bestehenden Mobilien, als auch das in einem
Wohnhaus, Hintergebäude und Stallurg, an der Marktecke, mit der Apotheke und allen
Vafis auch Instrumentis , sodann Ack. 7 Rut. Erbgarten gegen dem Hospital über, und
2% Ack. 5 Rur. E?bwiese die Kleewiese genarut, in der Aue gelegen, bestehende Jmmvbi!-
Dermögen , Schulvenhalber öffentlich und an den Meiftbieteudru, gegen basre Zahlung von
Stadtgericht- wegen verkauft werden, und ist Terminus Auctionis derer Mobilien auf den
zoten k. M. zum Verkauf derer Immobilien aber Terminus Licitationis auf Donnerstag den
loten Nov. fchierskünftig auf hiesige- Rathhaus arderahmt worden, welche-zu dem Ende
andurch bekannt gemacht wird, damit Kaufliedhabere sich in praefixis dahier einfinden können.
Spangenberg den i. Sept. 1785» 8« H Stadtgericht das« Pfeiffer. Ludewig. j>. t. C.
Nnnnu