♦
452 ' sztes SM
i ptt dem Wittmar Walde im rten Gewände, zwischen Greben Losen Erden und J-c. Posch«
. mann- Re!, beyde in hiesiger Feldmark gelegen, von Amt-wegen an den Meistbietenden ver
täust werden, welches zu dem Ende bekannt gemacht wird, damit diejenigen, welche ei«
oder anderes dieser Grundstücke zu erstehen gesonnen, sich zu gehöriger Gerichrsstunde angebe«
und bieten können: und da bereits vor einigen Jahren bey dem Gesamtgertcht zu Zierender-
über das Vermögen de- HanS Henrich Lippen- ein CoucurS entstanden, aus den Acren aber
nicht ersichtlich ist, daß der bestimmt gewesene Liquidations-Termin zu Jedermanns Wiffen«
‘ schaft gekommen; So sollen sich die etwaigen Creduvren in besagtem Termine alhier ebenfalls
einfinden und ihre Forderungen angeben und begründen, oder gewärtigen, daß die Küufgel«
der an die sich gemeldete Schuldglaubiger ausgezahlt werden. Breuna den iz. May 1785.
Adel, vsn Maisburgifchcs Samtgcricht hiers. I. £. Ncrnemann.
18) Von Obrigkeit und AmtSwegen sollen des Conr.Nolte von Wichdorff zum EoncurS gezogene
nachfolgende Immobil-Güther, sowohl von erster als zweyter Ehe, und zwar: A) von erster
Ehe, l) ein halb Haus und Stallung nebst einem Schmttte-Gebäude zwischen Christian Bell
und Justus Höhle, 2) ein halber Baumgarten zwischen Christian Bell und Con*. Dietrich,
unter den Weyden gelegen, 3) ein Grasgarten T s 6 Ack. 1 Rut. groß, zwischen Joh. Jost Hille
brand und Peter Crantz aufm Bcckstall gelegen, davon wird abgegeben in die Rrnrherey Gu«
densberg l hlr. Geld und § Metze Hafer, Herbftdeede Gudensderger Maas, 4) Ack.
S Rut. Erbland hinter dem Hammen zwischen Paul Jungermann und Johanne- Kleppen Er
ben gelegen, so den Hrn. v. Buttlar zu Elberber- das Ute Gebund zehndet, 5) i/* Ack. 2
Rut. Erbland auf der Wollwiege, zwischen Joh. Geo. Schneider und Jobs. Jungermann»
Wittwe gelegen, so dem zeitigen Pfarrer zu Metza das ute Gebund zehndet, davon wird
abgegeben dem Hof,Hospital Merxhausen ü hlr. Wollenwiege-Geld, ü) | Ack. 5 Rut. Erb
land zu Haußen, zwischen Johs. Kröner und Ostwald Drppel gelegen, so in den Hauser Zehn«
' den da- l cte Gebund zehndet, 7) à Ack, 3Î Rut. Erbland so zehndfrey, auf der Kàlckrdsen,
- zwischen Hans Jac. Sonnenscheins Wittwe und Johann Eckhard Vaupel gelegen; vorstehende
Grundstücke contribuiré« nach Wichdorff, nachfolgende aber nach Niedenstein 8) der Simts«
garten genannt, i§ Ack. oder 6 Metzen Aussaat groß, Erbland, wobey etwas Fraße, zwi
schen dem Greben Sonnenschein und dem Wassergraben gelegen, 9) 1 Ack. vor der Marck.
zwischen Paul Hillebrand und Dav. Beylen Erben gelegen, liegt jetzo wüste und ist mit Holz
bewachsen, 10) | Ack. Erbland vorm Berg, an Christian Rüppell zu Wichdorff und Johs.
Widdekind zu Nredenstetn, modo ihnen, Debitoren, selbst gelegen, 11) % Ack. Erbland ant
grünen Wege, zwischen Johannes Kuhn von Wichdorff und dem jetzigen Bürgermeister, Dav.
Krug von Niedenstein gelegen, ir) ^ Ack. Erbland an der Litte, zwischen Johann Adam
Ringck und Werner Sonnenschein gelegen, rz) \ Ack. Erbland beym Zollstock, an Paul Het-
berich von Niedenstein gelegen. B) von ater Ehe: l) 1/* Ack. 4 Rut. Erbwtese, die Harb«
-viese genannt, am Beßer Wege, ist ein Anewender, contribuirt nach Wichdorff. 2) r^Ack.
Erbwiese beym Rohwen-el über Niedenstein. zwischen Joh. Henr. Boshold von Gleichen und
Frtedr. Schröder von Niedenstein gelegen, comribuirt nach Niedenstein, z) à Ack. Erbland
in der obersten Kalckröse, zwischen Friede. Schimmel und Johs. Icke gelegen, contribuirek
. auch nach Niedenstein, 4) r Ack. Erbland avf den Simmeten, zwischen Johs. K'epprn Er
ben und David Fischer von Niedenstein gelegen, contribuiret ebenfalls nach Niedenstein, 5)
3 Ack. Erbland vorm Berg, zwischen Debitoren und Joh. Jost Hilledrand von Wichdorff ge
legen, liegt jetzo triesch, und contribuiret auch nach Niedenstein, in termino licitationis Mit
tewochen de« 27. Jul. a. c. an den Meistbietenden verkauft werden. Die hierzu Lusttragende
können sich demnach deregten Tages des Morgen- y Uhr auf hiesiger Amtsstube einfinden,
bieten, und hierauf dem Befinden nach der Adjudication gewärtigen. Gudevsberg den l6.
May 1785. - Lürstl. Hess. Amt das. 8. P. Victor.
ly)