Dom 6 ten Junius 1735.
4 s 9
Henr. Breben zu Elben, in termino Freytag den Sten Juli nächstkünfrig an den Meistbieten
den verkauft werden. Wer uun bemeldetes Wohnhaus und Güther zu kaufen Willens ist,
kann sich ermeldeten Tages Vormittags 9 Uhr corsm eommitlione dahier eirsinden, bieten,
und dem Befinden nach der Adjudication gewärtigen. GudenSderg am 28. Aprill 1735.
Vigore Lommillionis. 8« Vietor.
5) Die vor Kleinallmerode liegende und denen Bernhardischen Erben zu Gertenbach zustehende
Grundstücke, alsr Erdland so die tote Garbe zehndet, 2lcf. i| Rut. in der Müuchfeite,
an Johannes Brübach, T 9 s Ack. | Rut. im Hinterfelde, ein Anwänder. Erdland so zehnd-
frey: | Ack. 4; Rut. auf dem Trtesche, an Moritz Brübach, gibt au dasigen Pfarrer jähr
lich 6 Alb. 8 hlr. Geld, § Ack. auf dem Schäferberge am Pfarrlande, gibt an dasigen Pfar
rer jähr!, z Metz, unständig Witzenhäuser Maas, | Ack. vor der Teufelswtese an dem Pfarr
lande und dem Dörnbergischen Lehnlande. Erdwtesen: 4Z Ack. in der Aßmannsgrund an
George Koch, gibt ans Amt Münden jährlich 2 Metz. Hafer, Witzenhäuser Maas, Ack
i| Rut. das. an George Susebach, gibt 2 Metz. Hafer jährl. | Ack. ;à Rut. das. an Melch..
Lamsbach, gibt 3 Metz. Hafer. T 7 * Ack. 4s Rut. noch das. an Jost Schmidt, gibt i Metz.
Hafer jährl. 2 Ack. auf dem Umscherange an Johannes Werner, gibt ebenfäls ans Amt Mün
den jährl. 4 Metz. Hafer, Witzenhäuser Maas. Z Ack. 2 Rut. in der Teufel-wiese an Cyriac.
Fahrer-bach. Rottland, fozehndfrey: è Ack. 7ä Rut. über dem hintersten Weinberge, an
Jost Schmidt, gibt jährl. ans Kloster St. WUhelmi 2 Metz. Hafer, Witzenhäuser MaaS.
Ts Ack. 3i Rut. am Leufrpuhl, an Henr. Hoppen, gibt 3 Metz. Hafer, ê Äck. 2 Rut. vorm
Weinberg, stoßend an Gregorius Brübach, gibt z\ Metze Hafer. Ack. Rut. an dem
Weinberg, stoßend an Nicol. Susebach, gibt 2 Metz. Hafer. \ Ack. 2 Rut. das. an Adrian
Koch, gibt 4à Metze Hafer. 4 Ack. 7 Rut. am Witzenhäuser Wege und Eyriac. Fahrenbach, gibt
eben wohl ans Kloster St. Wilhelmi *| Metz. Hafer, Witzenhäuser Maas ftz Ack. 5 Rut.
auf der Kleppstätte, an Cyriac. Fahrenbach, gibt in die Renterey Cassel jährl. Mtz. S)aa
fer, Witzenh. Maas, \ Ack. 7 Rut. das. an Johs. Niemeyer, gibt 1 Mtz. Hafer Witzevhäus.
Maas in die Renterey Cassel. Rottwieseu: ff Ack. gZ R.im Verlohrenbache, an Melch. Lams
bach, gibt in die Rentherey Cassel jährl. lZ Mtz. Hafer, Witzen häuf. Maas, sollen in termino
Dienstag den 26. Jul. ausgeklagter Schulden halber öffentlich und an den Meistbietenden mit
der darauf befindlichen Frucht verkauft werden. Die Kauflustige können sich also gesagten Ta.
ges von früh 9 bis Glocke 12 Uhr auf hiesiger im Kloster St. Wilhelmi befindlichen Amtsstu
be eiufinden, ihr Gebott thun, und nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Witzenhausen
den 14. Mav 1785. 8. Kloster St. Wilhelmi, Gerichtswegen. I. L. Motz.
4) Nachdem auf Requisition hiesigen hochlöbl. Stadtgerichts, zum freywilligen Verkauf nach
folgender, des verstorbenen Uhrmacher Conrad Heise nachgel. Kinder, zuständiger, in der Bet
tenhäuser Feldmark gelegener Grundstücke, als i) ein Garten in Betteuhausen an Christoph
Reinbold, 2) eine Wiese im sogenannten Hasenwinckel, 3) i Ack. Land hinterm Dorf, zwi
schen dem Schmidt Thielemann und Jonas Bisslng, und 4) i| Ack. dito in der Hohre, bei
derseits an Martin Heise gelegen, Terminus licitationis auf den r4ten JuniuS fchierSkünftig
bestimmt worden; so wird solches denjenigen, welche das ein oder das andere davon zu er
stehen gesonnen, deS Endes bekannt gemacht, um in prxsixo vor hiesigem Landgericht zu er
scheinen, ihre Gebotte zu thun, und nach Befinden der Adjudication zu gewärtigen. Cassel
den 6. May 1785.
5) ES soll den idten Julius dieses Jahrs die von Ntcolaus Scheffer und des Philip Ludwig-
Ehefrau von Wippervde herrührige in und vor Wtppervde gelegene Mahlwühle, samt Gebäu
den und l Hufen Land auf Instanz letzteren und der Schefertscheu Kindes Vormund und vor
dem Adelich von Efchwegischen Gerichtz« Reichensachseu auf dastgem Burgsitz, gegen baare
edictmäsige Bezahlung versteigert «erden. Es wird also diese- dem Publico bekannt gemacht.
Auch werben zugleich alle Schefferifche und Ludwigische creditore« bey Verlust ihrer Forderung
Voo 3 -or.