Vom uten April 1785 . 3 ®?
14) 3fa bes Hñnbsthu - Fabrikanten Hr. Moillets Behausung in der Schloßstraßr in beraten Eta
ge ein Logis, weiches in z Stuben, wovon r rapeztrt, z Kammern, 1 Küche, 1 Boden und
Rauchkammer, einem verschlossenen Keller und Holzstall für Z Klaft. Holz zu legen, bestehet;
sogleich oder auf Johanni.
15) Nahe vor dem holländischen Thor ein Garten so f Ack. hält; auf dem Pferdemarkt Nr.ziz
ist das wertere zu erfahren; auch in selbigem Hause ein Logis mit oder ohne Meudleö.
16) Auf der Oberneustadt in der Philipsstraß« in Nr. 26. die erste Erage mit.Meudles.
17) Zu Nro. uz am Gouvernements. Platz, dev dem Kaufmann Hrn. Emmermann, die bel
Etage, nebst Stallung, Futterboden und Kutschen-Schopfe».
18) In des Kriegs Ztmmermstr. Rangen Behausung iu der Pvststraße, etliche Logis mit oder
ohne Meubles: auch vor dem Frtedrichsplatz eine Stube, Kammer und Küche.
19) Ein Garten in der Weisser.stetner Allee, zwischen dem Hofweißbindermstr.Wasmnth und dem
Gärtner Eubrll gelegen; sogleich. Liebhaber können sich bey dem Gürtlermstr. Kolbe amS-tein-
wege melden.
so) Der verwitw. Kaufm. Langin gehörige ohuweit dem Holländischen Thore drey aneinander
liegende Garten auf r, oder 3 Jahre, beysammen, einzeln oder Stückweise.
ri) In der Carlsstraße in Nr. nZy. - Treppen hoch, i Stube, Alkoven, -Kammern, mit oder
ohne Meubles; auf Pfingsten oder Johanni.
ai) Ein Logis mit Meubles für eine einzelne Person sogleich; am Markt in Nr. 70S. z Treppe«
hoch ist das Nähere zu erfahren.
-z) In der Johannesstraße in Nr. 758. ein Logis für eine ledige Person, bestehend in z Stu
ben, 2 Kammern, und Platz für Holz, mit oder ohne Meubles; sogleich.
24) In Nr. 73. auf der Ob. Neustadt in der Carisstraßr sogleich in der 2ten Etage: 4 Stube»,
2 Kammern, Küche, Keller und Holzstall, mit oder ohne Meubles: sodann auf Michaeli die
bel Etage von 7 Stuben, 2 Kammer», verschlossenen Vorplatz, Küche und Speisekammer/ 2
Keller, ein Holz. und Kutschen, schöpfen, Stallung für 4 Pferde nebst Futterboden. Das
fließende Wasser und gemeinschaftl. Waschhaus ist im Hofe, und könnenaüenfals noch -Stu
ben im Hinterhaus darzu gegeben werden.
SS) I» der Johannesstraße in des Bürg. Lient. Hrn. Wittichs Behausung in der sten Etage ei-tt
Logis mit Meubles monatsweise; Ende dieses Monats. Deêgl. iu der zten Etage Stube,
Kammer, verschlossene Küche und Holzplatz ohne.Meubles; sogleich.
rö) In der Aldusischen Behausung in Nr. 376. ein Logis bestehend in 4 tapezirten Stuben, unb
I Bedientenstude, 4 großen Kammern, z Küchen, Garten, großer Boden, Pferdestall, Kut
schen-Schöpfen, großer Hof, das fließende Wasser; auf Johanni.
$7) In des Hrn. Licentiat Schlütters Hanse unten am Markt die zte Etage, bestehend in Stu
be, Kammer, Keller und Platz für Holz; sogleich oder auf Johanni, monatlich oder jährlich.
-8) In dem nächsten am Weissensteiner Thor gelegenen Garten 2 Stück Land; besgk.'in der
neuen Allee; wie auch eine Wiese bey dem Stechenhof.
Bediente, so verlangt werden.
1) Auf ein Freyadel. Guth iu Westphalen, dessen Einkünfte ohngefehr rvoo Rthlr. ertragen, wirb
ein sicherer Verwalter, welcher seines bisherigen Wvhlverhaltens wegen mit sehr guten glaub
haften Iengnissen versehen, und hinreichende Caution zu leisten im Stande ist, gegen einen
guten Gehalt auf Ostern 1716. in Dienst gesucht.
2) Ein Mensch von gesetzten Jahren, honetter Herkunft, der im Rechnen und Schreiben voll
kommen geschickt ist, und einzig und allein dazu gebraucht werden soll, wird gegen annehm
liche Bedingungen sogleich in Dienst hier in Cassel verlangt. Es verstehet sich, daß derselbe
seine- WohlvechaltenS halber glaubwürdige Aeugnisse vorzeigen kan. Hr. Wepler ans der hie
sigen Aoüstube gibt nähere Nachricht. % t % 3)